25.06.2014 Aufrufe

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reihe „Alles Plastik? – Kleidung aus Kunststoffen“<br />

Lernstraße zum Mechanismus <strong>de</strong>r nucleophilen Substitution<br />

Ergebnisüberprüfung Theorie 3<br />

zum 1. Arbeitsauftrag<br />

a) Brommethan (Brom-Atom an einem primären<br />

Kohlenstoff-Atom)<br />

H<br />

H<br />

C<br />

H<br />

Br<br />

b) 1-Bromethan (Brom-Atom an einem primären<br />

Kohlenstoff-Atom)<br />

H H<br />

Br<br />

C<br />

H<br />

C<br />

H<br />

H<br />

c) 2-Brompropan (Brom-Atom an einem sekundären<br />

Kohlenstoff-Atom)<br />

H H H<br />

H<br />

C<br />

H<br />

C<br />

Br<br />

C<br />

H<br />

H<br />

d) 2-Brom-2-methylpropan (Brom-Atom an<br />

einem tertiären Kohlenstoff-Atom)<br />

H<br />

H C H<br />

H<br />

H<br />

C C<br />

H<br />

C H<br />

H<br />

Br<br />

H<br />

Primäres Kohlenstoff-Atom: an einem primären Kohlenstoff-Atom ist nur ein weiteres Kohlenstoff-<br />

Atom gebun<strong>de</strong>n.<br />

Sekundäres Kohlenstoff-Atom: an einem sekundären Kohlenstoff-Atom sind zwei weitere Kohlenstoff-Atome<br />

gebun<strong>de</strong>n.<br />

Tertiäres Kohlenstoff-Atom: an einem tertiären Kohlenstoff-Atom sind drei weitere Kohlenstoff-<br />

Atome gebun<strong>de</strong>n.<br />

zum 3. Arbeitsauftrag:<br />

a) Brommethan: Schnelle Hydrolyse durch eine S N 2-Reaktion, da keine sterischen Hin<strong>de</strong>rnisse vorhan<strong>de</strong>n<br />

sind.<br />

b) 1-Bromethan: Da das Brom-Atom hier an einem primären Kohlenstoff-Atom gebun<strong>de</strong>n ist, läuft<br />

<strong>die</strong> Reaktion zum großen Teil wohl nach <strong>de</strong>m S N 2-Mechanismus ab. Durch <strong>die</strong> größeren sterischen<br />

Behin<strong>de</strong>rungen läuft <strong>die</strong> Reaktion allerdings langsamer.<br />

c) 2-Brompropan: Hier sitzt das Brom-Atom an einem sekundären Kohlenstoff-Atom, es fin<strong>de</strong>n<br />

wohl sowohl S N 1-Reaktionen als auch S N 2-Reaktionen statt.<br />

d) 2-Brom-2-methylpropan: Da hier das Brom an einem tertiären Kohlenstoff-Atom gebun<strong>de</strong>n ist,<br />

dürfte <strong>die</strong> Reaktion eine S N 1-Reaktion sein. Das entstehen<strong>de</strong> tertiäre Karbokation ist durch drei<br />

Methylgruppen mit +I-Effekt gut stabilisiert.<br />

Da in allen vier Fällen <strong>die</strong> gleiche Abgangsgruppe, das gleiche Nukleophil und das gleiche Lösungsmittel<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind, können <strong>die</strong>se Faktoren keine Rolle nicht zur Erklärung <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

Reaktionsgeschwindigkeiten herangezogen wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!