25.06.2014 Aufrufe

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reihe „Alles Plastik? – Kleidung aus Kunststoffen“<br />

Lernstraße zum Mechanismus <strong>de</strong>r nucleophilen Substitution<br />

Ergebnisüberprüfung zu Praxisstation 1<br />

Hilfsfragen zur Deutung (Aufgabe 2):<br />

- Was weisen Sie mit <strong>de</strong>m Silbernitrat nach? Beachten Sie <strong>die</strong> Farbe <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rschlags!<br />

- Warum ist Kaliumbromid in Wasser sehr gut, in ethanolischer Kalilauge hingegen nur<br />

schlecht löslich?<br />

zu 1. Beobachtung<br />

Versuch A (2-Brombutan)<br />

zu 3.: nach ca. 5 min beginnt ein weißer Feststoff auszufallen.<br />

zu 4. und 5.: <strong>die</strong> feste Phase löst sich teilweise in Wasser, bei Zugabe von Salpetersäure vollständig.<br />

Die Zugabe von Silbernitrat führt zu einem hellgelben voluminösen Nie<strong>de</strong>rschlag, <strong>de</strong>r sofort<br />

ausflockt und dann zu Bo<strong>de</strong>n sinkt.<br />

Versuch B (2-Brom-2-methylpropan)<br />

Schon vor Beginn <strong>de</strong>s Sie<strong>de</strong>ns beginnt <strong>de</strong>r Feststoff auszufallen. Nimmt man das RG aus <strong>de</strong>m<br />

Wasserbad, so läuft <strong>die</strong> Reaktion weiter und es fällt bis zur Beendigung <strong>de</strong>r Reaktion weiter Feststoff<br />

aus. Die restlichen Beobachtungen sind <strong>die</strong>selben wie bei Versuch 1.<br />

Versuch C (2-Chlor-2-methylpropan)<br />

Dieselben Beobachtungen wie bei Versuch 2, <strong>de</strong>r in Schritt 5 ausfallen<strong>de</strong> Feststoff ist allerdings<br />

nicht gelblich, son<strong>de</strong>rn käsig weiß.<br />

zu 2. Deutung<br />

Im Brombutan wird das Bromatom durch eine Hydroxy-Gruppe substituiert:<br />

H 3 C CH 2<br />

Br<br />

CH CH 3<br />

H 3 C CH 2<br />

(Ethanol/KOH)<br />

HO<br />

- CH CH 3<br />

HO<br />

+ +<br />

Br -<br />

2-Brombutan 2-Butanol<br />

Da das Lösungsmittel ein Alkohol (Ethanol) ist, liegt das Produkt 2-Butanol vollständig gelöst vor.<br />

Bei <strong>de</strong>m weißen Feststoff muss es sich also um Kaliumbromid han<strong>de</strong>ln, das gemäß<br />

K + (solv) + Br - (solv) KBr(s)<br />

1<br />

1 (solv) – solvatisiert = in Lösung. Vgl. (aq) – in wässriger Lösung isein Spezialfall von (solv).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!