01.11.2012 Aufrufe

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenzentrum Strullendorf (4/4)<br />

dende in der Altenpflege und eine Auszubildende<br />

zur Kauffrau im Gesundheitswesen.<br />

Das ganze Jahr über absolvieren<br />

Praktikanten der Altenpflegehilfeschule,<br />

der umliegenden Hauptschulen, Realschulen<br />

und Gymnasien ihr Praktikum im<br />

Seniorenzentrum. Seit zwei <strong>Jahre</strong>n<br />

nehmen wir an dem Projekt Freiwilliges<br />

Soziales Schuljahr teil.<br />

Das Seniorenzentrum liegt mitten im<br />

Herzen von Strullendorf und ist wunderbar<br />

in das Leben der Gemeinde Strullendorf<br />

integriert. Dies liegt vor allem am<br />

Bürgermeister der Gemeinde, Andreas<br />

Schwarz, der stets ein offenes Ohr für die<br />

Wünsche, Sorgen und Nöte unserer<br />

Senioren hat und ein gern gesehener Gast<br />

in unserem Haus ist. Er verwöhnt unsere<br />

Bewohner mit Geschenken zum<br />

Valentinstag, Muttertag und zu runden<br />

Geburtstagen. Am Nikolaustag beschenkt<br />

er als Nikolaus unsere Bewohner, wenn<br />

er mit seinem Weihnachtsengel im<br />

Seniorenzentrum „einfliegt“.<br />

Die verschiedenen Vereine, allen voran die<br />

Freiwillige Feuerwehr Strullendorf laden<br />

uns zu ihren Festivitäten ein oder nehmen<br />

an Feierlichkeiten im Seniorenzentrum<br />

teil. Die Kindereinrichtungen der<br />

Arbeiterwohlfahrt in Stullendorf besuchen<br />

unsere Senioren regelmäßig, vor allem<br />

die in unmittelbarer Nähe liegende<br />

Kinderkrippe Sonnenschein. Gemeinsam<br />

haben wir im Juli 2008 unser Sommerfest<br />

gestaltet.<br />

Auch die katholischen Kindergärten<br />

St. Laurenzi und St. Kunigund sind oft<br />

Gast in unserem Haus. Die Kinder von<br />

St. Kunigund kommen zu jedem Geburtstag<br />

unserer Senioren, singen ihr<br />

„Ständerla“ und überreichen Selbstgebasteltes.<br />

Am 15. Oktober 2008 wurde das Mehrgenerationenhaus<br />

in Strullendorf eröffnet.<br />

Mit diesem Projekt erweitert sich auch das<br />

Angebot des Seniorenzentrums. Die neue<br />

Begegnungsstätte bietet Jung und Alt die<br />

Möglichkeit zu gemeinsamen Aktivitäten,<br />

sei es im neu gestalteten Café zum Plausch<br />

oder im Rahmen der verschiedenen<br />

Angebote.<br />

Bezüglich des Qualitätsmanagements der<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Bamberg</strong><br />

sind wir stets um einen kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozess bemüht. Wir freuen<br />

uns über Verbesserungsvorschläge, Lob<br />

und auch Kritik, denn nur dadurch<br />

können wir für unsere Bewohner das<br />

Beste erreichen. Durch kontinuierliche<br />

Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter<br />

streben wir eine ständige Verbesserung<br />

der Fachlichkeit unserer Mitarbeiter an.<br />

So nehmen wir beispielsweise ab Januar<br />

2009 an dem dreijährigen Projekt<br />

„Sturzprävention“ der AOK <strong>Bamberg</strong> teil.<br />

Gemeinsam mit der Geschäftsführung<br />

wollen wir dadurch ermöglichen, dass<br />

unsere Bewohner in unserer Einrichtung<br />

ihren Lebensabend in Würde verbringen<br />

können.<br />

Rita Bähr<br />

Leitung Seniorenzentrum Strullendorf<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!