01.11.2012 Aufrufe

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Migrationssozialdienst (3/3)<br />

Der Migrationssozialdienst in den Theatergassen<br />

Über vier <strong>Jahre</strong> sind nun vergangen seit<br />

dem Umzug des Migrationssozialdienstes<br />

vom Markusplatz in die Theatergassen.<br />

Nicht nur die Migranten, die schon die<br />

Angebote am Markusplatz angenommen<br />

haben, sind mit umgezogen – vielmehr<br />

haben ganz neue Personengruppen den<br />

Weg zu uns gefunden. Inzwischen<br />

besuchen sämtliche Nationalitäten, die in<br />

<strong>Bamberg</strong> zuhause sind, die Beratungen<br />

und die Sprachkurse. in einem<br />

Integrationskurs lernen zurzeit bis zu<br />

zehn Nationalitäten gemeinsam Deutsch.<br />

Auch das Team des Migrationssozialdienstes<br />

ist durch zahlreiche Ehrenamtliche<br />

und Honorarkräfte bunter geworden.<br />

Unter ihnen sind auch viele MigrantInnen,<br />

so dass bei der Beratung auf viele<br />

verschiedene Sprachen und Kulturen<br />

zurückgegriffen werden kann.<br />

Neben der Ausweitung der Beratungsangebote<br />

sind auch die Integrationskurse<br />

des BAMF (Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge), ein wichtiges Standbein des<br />

Migrationssozialdienstes, ausgebaut worden.<br />

Aktuell laufen bis zu sieben Kurse<br />

mit unterschiedlichen Niveaustufen in<br />

<strong>Bamberg</strong>, parallel dazu in Forchheim zwei<br />

weitere. Das Besondere unserer Arbeit ist,<br />

dass wir versuchen, jeden individuell zu<br />

fördern und notwendige Unterstützung<br />

für die Kursteilnehmer, wie z.B. Einzelstützunterricht<br />

oder Konversationskurse<br />

sowie die Kinderbetreuung, kursbegleitend<br />

anzubieten.<br />

Neben den Deutschkursen werden<br />

weitere Fremdsprachen, wie z.B. Türkisch<br />

und Englisch, unterrichtet.<br />

Der Bereich der ambulanten Erziehungshilfen<br />

(Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

und Erziehungsbeistandschaft), der sich<br />

seit <strong>Jahre</strong>n in <strong>Bamberg</strong> etabliert hat,<br />

wurde nun auch auf Forchheim erweitert.<br />

Seit Dezember 2008 gibt es zusätzlich<br />

speziell für Eltern mit Migrationshintergrund<br />

und deren Kinder ein über<br />

EIF (Europäischer Integrationsfonds)<br />

gefördertes Projekt: Hierbei werden<br />

Familien bei Erziehungs- und Schulproblemen<br />

beraten und ihre Kinder<br />

bekommen individuelle Unterstützung.<br />

Veranstaltungen und Kurse für Eltern<br />

komplettieren das Angebot. Nähere<br />

Informationen hierzu gibt es im Büro<br />

des Migrationssozialdienstes unter<br />

Telefon 09 51/9170 09 36.<br />

Es hat sich viel getan, wir sind gespannt,<br />

was wir zur Ausgabe „20 <strong>Jahre</strong> <strong>AWO</strong>’s<br />

Neu’s“ zu berichten haben.<br />

Bes¸aret Penzkofer<br />

Leitung Migrationssozialdienst<br />

Weitere Informationen zu unseren<br />

Sprachkursen finden Sie auf unserer<br />

Internetseite…<br />

www.awo-bamberg.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!