01.11.2012 Aufrufe

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

10 Jahre AWO's Neu's - AWO Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenzentrum Bischberg (2/2)<br />

Seniorenzentrum Bischberg etabliert<br />

Das <strong>AWO</strong>-Seniorenzentrum Bischberg ist<br />

inzwischen ein fester Bestandteil der<br />

<strong>Bamberg</strong>er Arbeiterwohlfahrt. Und auch<br />

in der Gemeinde ist das neue Haus angekommen.<br />

Dies zeigen auf der einen Seite<br />

der jederzeit volle Belegungsstand und die<br />

zahlreichen Vormerkungen für die<br />

Aufnahme in naher Zukunft.<br />

Auf der anderen Seite wird das Seniorenzentrum<br />

von der Bevölkerung gut<br />

angenommen. Der offene Mittagstisch, bei<br />

dem Besucher täglich aus drei verschiedenen,<br />

frisch zubereiteten Menüs auswählen<br />

können, wird von den Bürgern der<br />

Gemeinde gut angenommen.<br />

Die Bewohner des Betreuten Wohnens<br />

und der Pflegeeinrichtung betrachten sich<br />

als Einheit und fühlen sich dem Haus<br />

zugehörig. Sie unterstützen sich gegenseitig<br />

und nehmen zusammen an den<br />

Feierlichkeiten und an Ausflügen teil.<br />

Katholische und evangelische Gottesdienste<br />

finden regelmäßig im Wechsel in<br />

der hauseigenen Kapelle statt.<br />

Eine gute Zusammenarbeit besteht auch<br />

mit den örtlichen Vereinen, den Ärzten,<br />

mit den Kindergärten und der <strong>AWO</strong>-Mittagsbetreuung<br />

„Kleckse“, die zu besonderen<br />

Anlässen wie zum Beispiel Bewohnergeburtstagen,<br />

beim Terrassen-Café oder<br />

Weihnachten gerne ihr Können zeigen.<br />

Individuelle Geburtstagsfeiern der Bewohner<br />

mit Angehörigen können im hauseigenen<br />

Café, der Café-Tasse, in familiärem<br />

Rahmen gestaltet werden. Die Café-Tasse<br />

verfügt über großzügige Räumlichkeiten<br />

mit einer integrierten Küche.<br />

Im Garten wurde ihn den letzten Monaten<br />

ein Nasch- und Sinnesgarten zusammen<br />

mit Bewohnern und ehrenamtlichen<br />

Helfern angelegt, der je nach <strong>Jahre</strong>szeit in<br />

das Beschäftigungsangebot integriert wird.<br />

So werden zum Beispiel selbst angebaute<br />

Beeren zum Kuchen backen verwendet.<br />

Die Aktivitäten im Garten, ebenso wie<br />

kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten<br />

bereiten unseren Bewohnern stets große<br />

Freude. Großer Beliebtheit erfreut sich<br />

auch unsere Kochgruppe, die unter<br />

Anleitung einer Fachkraft ihr Wunschabendessen<br />

zubereitet.<br />

Mit dem großen Engagement einer<br />

ehrenamtlichen Helferin konnte auch das<br />

neueste Projekt, ein Tante-Emma-Laden,<br />

umgesetzt werden.<br />

Unser Seniorenchor, der sich in diesem<br />

Jahr formiert hat, ist besonders hervorzuheben.<br />

Der erste öffentliche Auftritt<br />

fand am diesjährigen Sommerfest statt.<br />

Weitere Auftritte sind geplant und bereits<br />

in Vorbereitung.<br />

Täglich findet mit den Bewohnern lebenspraktisches<br />

Training statt, unter anderem<br />

Sitzgymnastik, Bastelarbeiten, Begleitung<br />

zu Behörden, Einkaufen, Wasch- und<br />

Anziehtraining und noch vieles mehr.<br />

Bewohner- und Angehörigenabende<br />

finden mindestens zweimal im Jahr statt.<br />

Stefan Weber<br />

Leitung Seniorenzentrum Bischberg<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!