26.06.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSTELLANLEITUNG • <strong>SC500</strong> PARAMETER • OPTIONEN<br />

7.4 Optionen<br />

Optionen<br />

Tippbetrieb AUF<br />

Tippbetrieb AB<br />

Test Lichtschr.<br />

Endsch. unten<br />

Endsch. oben<br />

Stop durch PIR<br />

Wiederanlauf 1<br />

Wiederanlauf 2<br />

Ausgangssignal<br />

Relais<br />

Schaltertyp<br />

Fensterhöhe<br />

Unter dem Oberbegriff Optionen können spezielle Konfi gurationen und Funktionalitäten<br />

des Controllers <strong>SC500</strong> eingestellt und abgefragt werden.<br />

Durch Betätigen der Taste oder werden die einzelnen<br />

Menüpunkte direkt angewählt und der blinkende Menüpunkt mit der Taste<br />

ENTER<br />

ausgewählt. Die Wertezuweisung des ausgewählten Menüpunktes<br />

+<br />

erfolgt mit den Tasten und (siehe Seite 19).<br />

-<br />

7.4.1 Tippbetrieb AUF<br />

Mit diesem Menüpunkt wird der Tippbetrieb für die AUF-Funktion parametriert.<br />

Wird der Frontschieber manuell in Richtung AUF geschoben, erkennt die interne<br />

<strong>Elektronik</strong> die Richtung und öffnet den Frontschieber elektromotorisch. Der<br />

Frontschieber stoppt automatisch in der Stellung OBEN oder am Haltepunkt<br />

Mitte (wenn 3 Haltepunkte parametriert).<br />

Tippbetrieb beim<br />

Oeffnen<br />

Wertebereich:<br />

Werkseinstellung:<br />

Ja oder Nein<br />

Nein<br />

7.4.2 Tippbetrieb AB<br />

Mit diesem Menüpunkt wird der Tippbetrieb für die AB-Funktion parametriert.<br />

Wird der Frontschieber manuell in Richtung AB geschoben erkennt die interne<br />

<strong>Elektronik</strong> die Richtung und schliesst den Frontschieber elektromotorisch. Der<br />

Frontschieber stoppt automatisch in der Stellung UNTEN.<br />

Tippbetrieb beim<br />

Schliessen<br />

Wertebereich:<br />

Werkseinstellung:<br />

Ja oder Nein<br />

Nein<br />

7.4.3 Test Lichtschranke<br />

Mit diesem Menüpunkt wird parametriert, ob vor jedem Schliessvorgang die<br />

Lichtschranke automatisch getestet werden soll.<br />

Bei einer hell schaltenden Lichtschranke (bevorzugte Einstellung) kann vor<br />

jedem motorischen Schliessen des Frontschiebers ein Funktionstest der Lichtschranke<br />

durchgeführt werden. Dazu wird diese kurz abgeschaltet und getestet,<br />

ob kein Eingangssignal mehr vorhanden ist. Diese interne Test- und Überwachungsfunktion<br />

verhindert Fehlinterpretationen des Lichtschrankensignals bei<br />

Kurzschluss der Signalleitungen oder Streulicht (Refl exionen).<br />

Dieser interne Test verbessert wesentlich die Betriebssicherheit.<br />

Lichtschranke<br />

testen<br />

Wertebereich:<br />

Werkseinstellung:<br />

Ja oder Nein<br />

Nein<br />

26 <strong>Bedienungsanleitung</strong> ● <strong>SC500</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!