26.06.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SC500</strong> FEHLERBEHEBUNG<br />

9.0 <strong>SC500</strong>-Fehlerbehebung<br />

Fehler:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Kontrolle:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Kontrolle:<br />

Anmerkung:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Elektromotorische Antriebseinheit läuft nicht.<br />

Netzeinspeisung 230V AC nicht angeschlossen oder fehlerhaft.<br />

Stellen Sie sicher, dass die richtige Versorgungsspannung angeschlossen wird und die Vorsicherung<br />

überprüfen.<br />

Mit einem Multimeter an der Einspeisungsklemme überprüfen, ob die richtige Versorgungsspannung<br />

230V AC vorhanden ist. Bei eingeschalteter Versorgungsspannung blinkt die grüne RUN-LED auf<br />

der Controllerplatine.<br />

Sicherungen auf der Controllerplatine defekt.<br />

Alle Anschlüsse auf richtige Verkabelung überprüfen.<br />

Sicherungen F1 und oder F2 austauschen. Unbedingt den gleichen Sicherungstyp mit dem richtigen<br />

Absicherungsstrom einsetzen.<br />

Nach Einschalten der Versorgungsspannung blinkt die grüne RUN-LED auf der Controllerplatine.<br />

Unbedingt Gerät Spannungslos schalten, bevor die Sicherungen ausgetauscht werden.<br />

Verbindungskabel von der Antriebseinheit zum Controller nicht angeschlossen oder fehlerhaft.<br />

Steckverbindung an der Antriebseinheit und an der Controllerplatine auf festen Sitz und guten Kontakt<br />

überprüfen und mechanisch sichern. Fehlerhaftes Kabel austauschen.<br />

Fehler:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Kontrolle:<br />

Anmerkung:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Kontrolle:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Kontrolle:<br />

Anmerkung:<br />

Ursache:<br />

Fehlerbehebung:<br />

Taste AUF/AB/STOP funktioniert nicht.<br />

Verbindungskabel vom externen Bedienpanel zur Controllerplatine defekt oder falsch angeschlossen.<br />

Klemmenanschluss des Anschlusskabels für die Tasten AUF, AB und STOP überprüfen und richtig<br />

anklemmen.<br />

Mit einem Multimeter an der Eingangsklemme überprüfen, ob die richtige Taste angeschlossen ist<br />

durch Betätigen der Taste.<br />

Das externe Bedienpanel verfügt über potenzialfreie Kontakte für die Funktionen AUF, AB und<br />

STOP.<br />

Netzeinspeisung 230V AC nicht angeschlossen oder fehlerhaft.<br />

Stellen Sie sicher, dass die richtige Versorgungsspannung angeschlossen wird und die Vorsicherung<br />

überprüfen.<br />

Messen Sie mit einem Multimeter an der Einspeisungsklemme, ob die richtige Versorgungsspannung<br />

230V AC vorhanden ist. Bei eingeschalteter Versorgungsspannung blinkt die grüne RUN-LED<br />

auf der Controllerplatine.<br />

Sicherungen auf der Controllerplatine defekt.<br />

Alle Anschlüsse auf richtige Verkabelung überprüfen.<br />

Sicherungen F1 und oder F2 austauschen. Unbedingt den gleichen Sicherungstyp mit dem richtigen<br />

Absicherungsstrom einsetzen.<br />

Nach Einschalten der Versorgungsspannung blinkt die grüne RUN-LED auf der Controllerplatine.<br />

Unbedingt Gerät Spannungslos schalten, bevor die Sicherungen ausgetauscht werden.<br />

Verbindungskabel Antriebseinheit zum Controller nicht angeschlossen oder fehlerhaft.<br />

Steckverbindung an der Antriebseinheit und an der Controllerplatine auf festen Sitz und guten Kontakt<br />

überprüfen und mechanisch sichern. Fehlerhaftes Kabel austauschen.<br />

42 <strong>Bedienungsanleitung</strong> ● <strong>SC500</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!