26.06.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung SC500 - Schneider Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINSTELLANLEITUNG • <strong>SC500</strong> PARAMETER • TESTFUNKTIONEN<br />

7.5 Testfunktionen<br />

Testfunkionen<br />

Selbsttest<br />

Status Selbstt.<br />

Geraetetest<br />

Unter dem Oberbegriff Testfunktionen kann der Selbsttest ausgeführt (bei Erstinbetriebnahme<br />

des automatischen Frontschieber Controllers <strong>SC500</strong> unbedingt<br />

erforderlich) und Hardwaretestroutinen aufgerufen werden.<br />

Durch Betätigen der Taste oder werden die einzelnen<br />

Menüpunkte direkt angewählt und der blinkende Menüpunkt mit der Taste<br />

ENTER ausgewählt. Die Wertezuweisung des ausgewählten Menüpunktes<br />

+<br />

erfolgt mit den Tasten und (siehe Seite 19).<br />

-<br />

7.5.1 Selbsttest<br />

ACHTUNG!<br />

Bei Erstinbetriebnahme des automatischen<br />

Frontschieber Controllers<br />

<strong>SC500</strong> oder nach Austausch<br />

der Controllerplatine oder der Antriebseinheit<br />

muss unbedingt ein<br />

SELBSTTEST ausgeführt werden.<br />

Erst nach dem erfolgreichen Abschluss<br />

des SELBSTTESTS ist<br />

eine einwandfreie Funktion des<br />

automatischen Frontschieber<br />

Controllers <strong>SC500</strong> gewährleistet.<br />

Mit diesem Menüpunkt (Selbsttest) wird bei Erstinbetriebnahme des automatischen<br />

Frontschieber Controllers <strong>SC500</strong> der Selbsttest ausgeführt. Mit dem<br />

Selbsttest wird die gesamte Sensorik und Aktorik überprüft.<br />

Der Inbetriebnehmer wird aufgefordert den Frontschieber auf zwei verschiedene<br />

Höhen (2 Stufen) zu positionieren, mit dem Servicemodul die Fahrtrichtung zu<br />

defi nieren und bestimmte Testfunktionen zu starten.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Selbsttests sind die wesentlichen Funktionen<br />

überprüft und der automatische Frontschieber Controller <strong>SC500</strong> ist betriebsbereit.<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für einen erfolgreichen Selbsttest erfüllt<br />

sein:<br />

Voraussetzungen für den Selbsttest<br />

1. Alle relevanten Parameter müssen richtig eingestellt und auf den<br />

entsprechenden Laborabzugstyp angepasst sein (siehe Einstellparameter<br />

(Kapitel 7) und Schnelleinstieg (Kapitel 8)).<br />

2. Die Verkabelung muss richtig ausgeführt sein.<br />

3. Die Antriebseinheit muss mechanisch stabil montiert sein und die<br />

Gummiantriebsrolle muss schlupffrei das Frontschieberseil so einklemmen,<br />

dass ein automatisches Öffnen des Frontschiebers gewährleistet<br />

ist (ACHTUNG! Richtige Frontschieberseilstärke wählen).<br />

Nach Auswahl des blinkenden Menüpunktes Selbsttest mit der ENTER-Taste<br />

erscheint folgende Anzeige:<br />

Teach-In <strong>SC500</strong><br />

Fenster auf 30cm<br />

setzen = F3<br />

Abbruch = SPACE<br />

Durch Betätigen der F3-Taste starten Sie den Selbsttest (vorher Frontschieber<br />

auf ca. 30 cm positionieren) mit der SPACE-Taste brechen Sie den Selbsttest ab<br />

und gelangen zurück zum Menüpunkt Selbsttest.<br />

Der SELBSTTEST läuft nun in 3 Stufen mit jeweils verschiedenen Frontschieberöffnungen<br />

vollautomatisch ab. Die drei Frontschieberstellungen sind im Einzelnen:<br />

1. Stufe Frontschieber auf ca. 30 cm geöffnet<br />

2. Stufe Frontschieber ganz geschlossen<br />

3. Stufe Frontschieber ganz geöffnet<br />

30 <strong>Bedienungsanleitung</strong> ● <strong>SC500</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!