26.06.2014 Aufrufe

EG GV Protokoll 05. Dezember 2012 - Gemeinde Schnottwil

EG GV Protokoll 05. Dezember 2012 - Gemeinde Schnottwil

EG GV Protokoll 05. Dezember 2012 - Gemeinde Schnottwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

nie skeptische Aussagen zum Schulverband zu entnehmen waren. Diesbezüglich weist er auf<br />

die Berichterstattung aus der letzten <strong>Gemeinde</strong>versammlung hin, die kein Wort über das<br />

Schulwesen beinhaltete, obwohl darüber lange diskutiert wurde. Er appelliert an die Anwesenden,<br />

einmal den Mut zu haben, Nein zu sagen, damit ein neues Denken ausgelöst werden<br />

kann. Im Oberstufenschulhaus hat es zur Zeit 179 Schüler, mit der Umsetzung der Sekreform<br />

im August 2013 gehen rund 20-25% der Kinder nach Solothurn zur Schule. So verbleiben rund<br />

160 Kinder, was 8 – 9 Klassen ergibt. Die Schulleitung plant mit 10 Klassen. Das heisst, wahrscheinlich<br />

werden in diesem Schulbau, der 1996 für 6 Mio. Franken gebaut wurde, 3 Räume<br />

frei. Er vermisst das Wahrnehmen des Sachverhalts durch den Schulverband.<br />

Beschluss:<br />

Mit 56:1 Stimme bei 1 Enthaltung wird dem Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates Folge geleistet und<br />

damit die Ablehnung des Bauprojekts und des Kreditbegehrens beschlossen.<br />

10 08.0111 Jahresvoranschläge<br />

Voranschlag 2013<br />

a) Kreditbewilligungen<br />

- Erschliessung Ribiacker; CHF 1‘150‘000.00<br />

- Wiederkehrender Beitrag an den Verkehrsdienst der<br />

IG Schülertransport Schulverband A3; CHF 12‘000.00<br />

b) Beratung und Genehmigung des Voranschlags 2013 mit<br />

Steuer- und Gebührenbezug<br />

a) Kreditbewilligungen<br />

___________________________________________________________________________<br />

Referenten:<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätinnen Sabine Leuthold und Karin Schluep<br />

04.0241 Erschliessung Ribiacker CHF 1‘150'000.00<br />

Mit Regierungsratsbeschluss Nr. 2009/1937 vom 02.11.2009 wurde die Änderung des<br />

Bauzonenplans und des Erschliessungsplans Ribiacker der Einwohnergemeinde <strong>Schnottwil</strong><br />

genehmigt. Das Grundstück GB Nr. 507 wurde von der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen<br />

in eine Wohnzone W2 umgezont. Die Erschliessung erfolgt ab Stockeren aus Richtung<br />

Süden mit einer rund 185 m langen und 4.5 m breiten Stichstrasse, die am Ende mit einem<br />

Wendehammer ausgebildet wird.<br />

Abbildung 1: Änderung Bauzonenplan Ribiacker<br />

Gemäss Genereller Entwässerungsplanung (GEP) <strong>Schnottwil</strong> muss das betroffene Grundstück<br />

in die bestehende Kanalisation in der Diessbachstrasse entwässern. Der südliche Teil<br />

der geplanten Erschliessungsstrasse kann in die vorhandene Meteorwasserleitung in der<br />

Stockeren entwässern. Die Gesamtlänge der projektierten Kanalisationen beträgt rund<br />

175 m.<br />

Gemäss Generellem Wasserversorgungsprojekt (GWP) <strong>Schnottwil</strong> erfolgt die wasserversorgungstechnische<br />

Erschliessung ab der bestehenden Wasserleitung in der Stockeren. Die<br />

projektierte, total 190 m lange Wasserleitung liegt innerhalb der geplanten Erschliessungsstrasse.<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!