27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Es war einmal ...“ oder „Es begab sich zu einer Zeit ...“, so fangen<br />

viele Märchen an. Aber das, was wir Erftkadetten feiern, ist kein<br />

Märchen. Es ist Realität:<br />

Wir feiern das 50-jährige Bestehen der Erftkadetten!!!<br />

Es war einmal eine Gruppe junger Männer, die sich im Drusushof<br />

im November 1962 getroffen und entschieden hatte, der Schützengilde<br />

<strong>Neuss</strong> mit einem eigenen Zug beizutreten.<br />

Sie waren damit der erste neu gegründete Schützenzug der Gilde<br />

nach deren Wiederbegründung im Jahre 1962.<br />

Bei der Namensfindung war kein geringerer als der damalige Stadtarchivar<br />

Josef Lange behilflich, der in Anlehnung an die <strong>Neuss</strong>er<br />

Geschichte „Erftkadetten“ als Zugnamen vorschlug. Auch beim Trinkspruch<br />

stand er Pate und so fiel die Wahl auf „Klätsche nass“. Stolz<br />

können wir heute sagen, dass die Erftkadetten einen wichtigen Teil in<br />

der Geschichte der <strong>Neuss</strong>er Schützengilde darstellen.<br />

In 50 Jahren Zugleben passierte natürlich eine ganze Menge.<br />

Die regelmäßig stattfindenden Versammlungen, Stammtische und<br />

Feiern wurden und werden immer gerne dazu genutzt, Geschichten<br />

und Erlebnisse wieder zu erzählen und wieder aufleben zu lassen.<br />

Unvergessen sind die Streiche der Erftkadetten im Drusushof, die<br />

sie der damaligen - und dies darf wohl mit allem Respekt gesagt<br />

werden - Zugmutter „Mietze“ Herbrechter gespielt haben.<br />

Bereits früh verfügten die Erftkadetten über eine eigene Musikgruppe,<br />

die immer zu Karneval für beste Stimmung in den Gaststätten<br />

von <strong>Neuss</strong> sorgte. Das „Katstrophen-Orchester“ wurden sie<br />

genannt. Wohl, weil nur zwei Mitglieder der ganzen Gruppe wirklich<br />

ein Instrument spielen konnten.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden: Die Erftkadetten haben<br />

immer viel, gut und gern gefeiert! Und dies wird auch so bleiben!<br />

50 Jahre „Erftkadetten“<br />

20<br />

Die aktuellen diesbezüglichen Beweise haben unsere Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

im letzten Jahr geliefert.<br />

Gemeinsam mit unseren Damen fuhren wir vom 26.-28. Oktober<br />

2<strong>01</strong>2 auf Jubiläumstour nach Bad Breisig. Im Rheinhotel „Vier<br />

Jahreszeiten“ verbrachten wir drei wunderschöne Tage, die mit<br />

reichlich kulturellem Programm und Feierlichkeiten angereichert<br />

waren. So gehörte ein Besuch des „Hauses der Geschichte“ in Bonn<br />

genauso dazu wie eine separate, von den Erftkadetten organisierte<br />

Rheinfahrt auf der ausschließlich für uns gecharterten „MS Schloß<br />

Arenfels“.<br />

So richtig festlich ging es dann am 17.11.2<strong>01</strong>2 im Drusus1 zu. Hier<br />

freuten wir uns sehr, neben den Ehrenmitgliedern des Zuges auch<br />

die Korpsführung, Herrn Dr. Paul Oldenkott und Herrn Axel Spix mit<br />

Gattinnen, begrüßen zu dürfen. Ein reichhaltiges Buffet und ein<br />

bestens aufgelegter Captain Britz waren die Garanten für einen<br />

unvergesslichen Abend, der für einige erst gegen 05.30 Uhr zu Ende<br />

ging.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!