27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgepasst !<br />

Neue Maschen von Trickdieben und Betrügern!<br />

Seit Beginn des Jahres werden in Nordrhein- Westfalen vermehrt Betrügereien durch<br />

Vortäuschen einer Sammlung für Behinderte/Kinder/Hilfsbedürftige begangen. Bei günstiger<br />

Tatgelegenheit werden die Betrogenen auch noch bestohlen.<br />

So gehen die Täter/innen vor:<br />

Spendensammlung<br />

… auf der Straße, in Einkaufszentren und Geschäften<br />

… in Geldinstituten<br />

… in Lokalen oder Büros<br />

Die Opfer werden zunächst in ein Gespräch verwickelt und abgelenkt. Mit Hilfe eines Klemmbrettes wird dem Opfer<br />

dann die Sicht genommen und Portemonnaies, Handys oder sogar das Bargeld aus dem Geldautomaten werden von<br />

einer weiteren Person gestohlen.<br />

Spenden für Rosengeschenke<br />

Die Täter/innen verschenken zunächst eine Rose. Danach fordern sie so massiv eine<br />

Spende hierfür ein, dass die Geschädigten, um die Bittsteller/innen wieder loszuwerden, einen Geldbetrag<br />

übergeben. Wenn die Gelegenheit günstig ist, entwenden die Täter/ innen die Geldbörse.<br />

Die Kriminalpolizei rät:<br />

• Spenden Sie bargeldlos per Überweisung an Ihnen bekannte<br />

Institutionen. Keine Bargeldspenden an Fremde.<br />

• Schaffen Sie räumlichen Abstand zu Bittstellern/ Bittstellerinnen.<br />

Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt!<br />

• Lassen Sie sich nicht bedrängen oder schaffen Sie Aufmerksamkeit!<br />

Appellieren Sie laut und deutlich an Passanten sowie Bank- oder<br />

Sparkassenangestellte, Ihnen zu helfen!<br />

• Lassen Sie keine Wertgegenstände (Smartphone, Handy) offen liegen.<br />

• Lassen Sie sich am Geldautomaten nicht stören. Behalten Sie Sichtkontakt zum<br />

Display und der Tastatur.<br />

• Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen und Straftaten die Polizei unter der<br />

Notrufnummer 110<br />

Mehr Infos: Kriminalpolizei Rhein-Kreis <strong>Neuss</strong>, Kriminalprävention/ Opferschutz<br />

Kontakt: Tel: 02131 3000 / kriminalpraevention.neuss@polizei.nrw.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

℡<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!