27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TANZ IN DEN<br />

MAI<br />

DER SCHÜTZENGILDE NEUSS<br />

30.04.<strong>2<strong>01</strong>3</strong><br />

19:00 UHR EINLASS<br />

20:00 UHR BEGINN<br />

MUSIK<br />

PROGRAMM<br />

NOVOTEL<br />

STADTHALLE NEUSS<br />

DIE KLEINENBROICHER<br />

TANZKAPELLE IM SAAL<br />

DJ BULLE<br />

IM FOYER<br />

DANCE FLOOR TANKS<br />

KÜR DER MAIKÖNIGIN<br />

KRÖNUNG DES GILDEKÖNIGS<br />

LONGDRINKBAR<br />

CIGARREN-LOUNGE<br />

CATERING IM SAAL<br />

SAALKARTE 20<br />

Gildekönig mit 3 Jahren Anlauf<br />

Bereits im Jahre 2<strong>01</strong>0 wurde im Zug „Rheinstrolche“ diese Frage<br />

diskutiert: Wann und was machen wir im Jubiläumsjahr, wenn der<br />

Zug zum 50ten Mal über den Markt geht, bzw. 50 Jahre alt wird?<br />

Wie schon im Vorfeld zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der Gilde, so<br />

war man auch hier unterschiedlicher Meinung. Schnell jedoch hatte<br />

man eine Einigung getroffen. Nach außen, also zum 50ten Mal über<br />

den Markt, wird <strong>2<strong>01</strong>3</strong> und zum Geburtstag wird 2<strong>01</strong>4 gefeiert. Schon<br />

damals - 2<strong>01</strong>0 - erkundigten sich in diesem Zusammenhang drei Zugmitglieder<br />

über gewisse Dinge, die auf einen Gildekönig zukommen<br />

würden. Als diese Fragen beantwortet waren, war für alle drei klar:<br />

„Wir werden Gildekönig <strong>2<strong>01</strong>3</strong>!“<br />

„Wer es von uns nicht wird, der marschiert dann eben als Königsbegleiter<br />

mit vorne weg.“ Der einzige nicht beeinflussbare Punkt waren<br />

eventuelle Mitbewerber anderer Züge.<br />

Doch auch hier ging man in eine Art Vorleistung und meldete sich<br />

sehr früh beim Vorstand zum Königsschuss an. Scheinbar hatte diese<br />

geballte Kraft, drei Mann aus einem Jubiläumszug, gewirkt, denn<br />

ein weiterer Bewerber war weit und breit nicht zu sehen. Dass dann<br />

kurz vor Toresschluss noch ein vierter Aspirant aus den eigenen Reihen<br />

auftauchte, war zwar kein Schönheitsfehler, dennoch brachte es<br />

etwas Unruhe in die eigenen Reihen.<br />

Kurzum: Das Schießen kam und Dirk Hambloch wurde mit einer doch<br />

sehr hohen Ringzahl zum „Gildekönig <strong>2<strong>01</strong>3</strong>/14“ unserer Gesellschaft.<br />

Dirk Hambloch ist kein unbekannter Marschierer. Er war bereits in<br />

jungen Jahren zweimal Regimentskönig im Erfttal. Hier stand er<br />

unter der Leitung von Oberst HaJo Schliebs, welcher in den 80er<br />

Jahren ebenfalls ein Rheinstrolch, dies sogar über mehrere Jahre als<br />

Oberleutnant des Zuges, war.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!