27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jörg Erdmann<br />

Straßenbaumeister<br />

Breite Straße 54<br />

41460 <strong>Neuss</strong><br />

Erdmann<br />

Natur- und Verbundsteinarbeiten<br />

Gartenbau<br />

Abdichtungen von Abwasseranlagen<br />

nach § 61a Landesabwassergesetz<br />

Fon 02131 - 13 03 48<br />

Fax 02131 - 13 03 47<br />

Mobil <strong>01</strong>63 - 713 03 48<br />

gartenbau-erdmann@t-online.de<br />

Der Königsschuss – ein laues Lüftchen?<br />

Das hat gerade noch gefehlt. Nach Erhöhung der GEMA-Gebühren,<br />

neuen Auflagen beim Lärmschutz und manchen Einschränkungen<br />

durch die Sicherheitskonzepte, sind jetzt die Schießwettbewerbe<br />

ins Visier einiger Regierungsvertreter geraten. Reglementierung des<br />

Kugelfanges, eine menschenfreie Zone um den Schießplatz, die<br />

Begrenzung der Schusskraft der Munition und jetzt auch noch die<br />

Größe der Vögel. Maximal 150 mm dick und aus weichem Holz sollen<br />

laut Innenministerium die Königsvögel in Zukunft sein. Die Schießwettbewerbe<br />

verkommen damit zu Schnellveranstaltungen. Das<br />

Anstellen mehrerer Bewerber wird überflüssig, da der 3. Schütze den<br />

Vogel sicher schon herunterholen wird. Außerdem sollen die Wettbewerbe<br />

nur noch bei Windstille durchgeführt werden. Wo bleibt da<br />

der Wettkampf, der Sportsgeist?<br />

Vielleicht sollten wir uns Alternativen mit sportlichem Charakter<br />

zum bisherigen Vogelschuss überlegen. Ganz vorne könnte dabei<br />

das Ringstechen auf dem Fahrrad gehandelt werden. Dieses könnte<br />

ggf. noch dadurch erschwert werden, dass es auf einem Feldweg<br />

stattfindet und/oder man die Räder des Rades nicht ganz rund laufen<br />

lassen würde. Für die ganz gemütlichen könnte man auch das Entchenangeln<br />

in den Blick nehmen. Das kennen wir alle aus unseren<br />

Kindertagen. Es würde eine Teilnahme bis ins hohe Alter erlauben.<br />

Absolut ungefährlich und ebenfalls für jedes Alter tauglich erscheint<br />

das Kartenspiel „Schwarzer Peter“. Dieses müsste standesgemäß in<br />

„Neuer König“ umbenannt werden. Der Letzte, der die Spielkarte<br />

mit dem König hätte, wäre der nächste Schützenrepräsentant für das<br />

kommende Jahr. Da inzwischen (fast) jeder mit einem Mobiltelefon<br />

mit Vibrationsalarm ausgestattet ist, wäre auch ein Handywettrennen<br />

zur Königsermittlung möglich. Durch Anrufe - evtl. auch durch<br />

die Zuschauer, könnten die Telefone per Vibration in Bewegung ver-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!