27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2013/01 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Walter Theissen, dem Dorint<br />

Hotel und der Sparkasse <strong>Neuss</strong> für die freundliche Unterstützung bedanken.<br />

Aber nicht nur zugintern haben die Erftkadetten im Laufe der 50 Jahre<br />

vieles erlebt und bewirkt. Für uns Erftkadetten war es bis heute<br />

und wird es auch künftig immer selbstverständlich sein, sich auch in<br />

den Dienst der ganzen Sache zu stellen. Das heißt, auch für das Korps<br />

und auch den <strong>Neuss</strong>er Bürger-Schützenverein tätig zu sein und zu<br />

werden.<br />

Davon zeugen<br />

- Ämter im Vorstand der Gilde, für die stellvertretend für alle<br />

• Hans-Dieter Jung (viele Jahre Schatzmeister),<br />

• Peter Wieczorek (30 Jahre Korps- und Ehrenkorpsspieß) und<br />

• Peter Kilzer (amtierender Schatzmeister und dies seit mehr als<br />

25 Jahren) genannt sein sollen.<br />

- Berufungen in das Komitee des <strong>Neuss</strong>er Bürger-Schützenvereins,<br />

für die<br />

• Hans-Dieter Jung und<br />

• Claus Lappen (†) genannt sein sollen.<br />

- die Mitarbeit im Büro des <strong>Neuss</strong>er Bürger- Schützenvereins, für die<br />

aktuell Dirk Lass genannt sein soll.<br />

Was königliche Würden anbetrifft, ist die Statistik der Erftkadetten<br />

ebenfalls durchaus vorzeigbar. Stolze 9 Gildekönige stammen aus<br />

unseren Reihen. Kein anderer Gildezug hat dies bisher erreicht. Den<br />

Vogel schoss aber im wahrsten Sinne des Wortes unser Adi Kremer<br />

ab, als er im Jahr 1998 die hohe Würde des <strong>Neuss</strong>er Schützenkönigs<br />

erringen konnte und mit seiner Königin Maria das <strong>Neuss</strong>er Schützenwesen<br />

hervorragend repräsentierte.<br />

50 Jahre, was für eine lange Zeit. Wie schafft man das?<br />

Eine Frage, auf die es keine 100%ige Antwort oder gar ein Patent-<br />

22<br />

50 Jahre „Erftkadetten“<br />

rezept gibt. Und dies ist auch gut so.<br />

Wie haben die Erftkadetten dies geschafft ?<br />

„Man(n)“ muss 21 Individualisten im Zug haben, die alle, jeder für<br />

sich, gestandene Typen sind, die miteinander feiern können, die aber<br />

auch bereit sind, für den Zug Leistung und Verantwortung zu übernehmen.<br />

Respekt vor dem anderen ist Grundvoraussetzung, nur so<br />

kann man auch schwierige Zeiten überstehen.<br />

Ein Jubiläum bietet immer eine gute Gelegenheit auch einmal<br />

„Danke“ zu sagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!