27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meisterprüfung – Vorbereitung Teile III und IV<br />

Ich bin MEISTER im „Elite-Club“ des Handwerks! Und Du?<br />

Meister…<br />

…erwerben ihr Können von Grund auf in <strong>der</strong> Praxis und nicht aus Lehrbüchern und haben Einblick in alle<br />

Funktionsbereiche eines Betriebes. Sie sind unternehmerisches Denken und Führen gewöhnt und Ausbil<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> zukünftigen Fachkräfte. Meister sind Führungskräfte, stets kundenorientiert und lernen lebenslänglich<br />

dazu.<br />

Info:<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

Hanau<br />

061 81 8091-22<br />

E-Mail:<br />

info@kh-hanau.de<br />

Vorteile:<br />

• Karriereschub; Investition in Fähigkeiten;<br />

Pole-Position bei <strong>der</strong> Berufsperspektive<br />

• Königsweg zum „Chefsessel”; Hoher Stellenwert<br />

und hohes Ansehen; Meisterschulen-Know how<br />

Allgemeiner Teil III und IV 2007 - Teilzeit-Lehrgang -<br />

Die Prüfungsanfor<strong>der</strong>ungen im Teil III und IV <strong>der</strong> Meisterprüfung sind nicht fachspezifisch ausgelegt.<br />

Sie gelten für alle Handwerksberufe gleichermaßen.<br />

Die Vorbereitung auf die Prüfung <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse<br />

(Teil III/220 UE) umfasst die Handlungsfel<strong>der</strong> Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings,<br />

des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb sowie rechtliche und steuerliche Grundlagen.<br />

Die Vorbereitung auf die Prüfung <strong>der</strong> berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse<br />

(Teil IV/120 UE) umfasst die Handlungsfel<strong>der</strong> allgemeine Grundlagen, Planung <strong>der</strong> Ausbildung, Einstellung<br />

von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz, För<strong>der</strong>ung des Lernprozesses, Ausbildung in <strong>der</strong> Gruppe,<br />

Abschluss <strong>der</strong> Ausbildung.<br />

Lehrgangsdauer:<br />

22.10.2007 -<br />

12.04.2008<br />

Unterrichtstage:<br />

Mo. Di. Mi. =<br />

4 UE<br />

17:30 - 20:30 Uhr<br />

Sa. = 6 UE<br />

07:30 - 12:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

1.150,00 €<br />

Lernmittel:<br />

150,00 €<br />

Lehrgang: Mathematik 2007<br />

Fast täglich werden mathematische Grundkenntnisse im Beruf o<strong>der</strong> im Alltag benötigt. Oft reichen aber<br />

die in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> erworbenen Kenntnisse nicht mehr aus o<strong>der</strong> sie liegen schon zu weit zurück, um den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, vor allem im Berufsleben, gerecht zu werden.<br />

Die Kreishandwerkerschaft bietet daher den Lehrgang „Mathematik“ für Meisterschüler und externe<br />

Teilnehmer an. In diesem Lehrgang (ca. 40 UE) können die Meisterschüler sich für das Fachrechnen<br />

in den Fachkursen vorbereiten und externe Teilnehmer ihre Mathematik-Kenntnisse wie<strong>der</strong> auffrischen<br />

bzw. ausbauen. Der Lehrstoff erstreckt sich von den 4 Grundrechenarten über das Bruch- und Prozentrechnen<br />

bis hin zum Lehrsatz des Pythagoras.<br />

Termin:<br />

11.2007 -<br />

01.2008<br />

Unterrichtstage:<br />

Fr. = 4 UE<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

150,00 €<br />

26<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.kh-hanau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!