27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftliche Lehrgänge<br />

Betriebswirt / in (HWK)<br />

Die Fortbildungsmaßnahme zum „Betriebswirt/in HWK“ ist in insgesamt vier Stufen aufgeteilt.<br />

Innerhalb je<strong>der</strong> Stufe sind sechs Seminare zu besuchen. Insgesamt umfasst die Fortbildungsmaßnahme<br />

also 24-Zweitages-Seminare und 1 Vorschaltseminar.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

In 25 Zweitages-Seminaren werden praxisbezogene Kenntnisse in den Schwerpunktbereichen:<br />

• Betriebswirtschaft<br />

• Volkswirtschaft<br />

• Personalwirtschaft<br />

• Recht<br />

vermittelt.<br />

Zielgruppe:<br />

Handwerksmeister und Personen, die durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass sie Kenntnisse<br />

und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung rechtfertigen.<br />

Eine anspruchsvolle und qualifizierte Fortbildung legt den Gedanken eines entsprechenden Abschlusses<br />

nahe. Daher besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, nach entsprechen<strong>der</strong> Prüfung (4 Teilprüfungen)<br />

den Titel „Betriebswirt / in HWK“ zu erwerben.<br />

Lehrgangsdauer:<br />

500 UE<br />

Unterrichtstage:<br />

Fr. und Sa.<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Regel<br />

14-tägig<br />

Termin:<br />

vorraussichtlich<br />

Frühjahr 2007<br />

Teilnahmegebühr:<br />

2.550,00 €<br />

Prüfungsgebühr:<br />

320,00 €<br />

Fachkaufmann / Fachkauffrau für Handwerkswirtschaft<br />

Fachkaufleute-Handwerkswirtschaft schließen die in vielen Handwerksbetrieben bestehende Lücke<br />

zwischen Büro und Werkstatt. Sie führen kaufmännisch-verwaltende, organisatorische und vereinzelt auch<br />

technische Aufgaben aus.<br />

Termin:<br />

auf Anfrage<br />

Lehrgangsdauer:<br />

260 UE<br />

Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine anerkannte Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen hat. Zur<br />

Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Weise glaubhaft<br />

macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings<br />

• Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb<br />

• Rechtliche und steuerliche Grundlagen<br />

• EDV im Handwerksunternehmen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

1.050,00 €<br />

Prüfungsgebühr:<br />

240,00 €<br />

zzgl. 50,00 € / EDV<br />

Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich abgelegt haben, sind bei einer<br />

späteren Meisterprüfung von Teil III befreit.<br />

32<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.kh-hanau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!