27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitstechniken<br />

Problemlösetechniken<br />

Heute sind Mitarbeiter gefor<strong>der</strong>t, Probleme, die in ihrem Bereich auftreten, selbst zu<br />

lösen. In diesem Kurzlehrgang lernen Sie verschiedene Methoden <strong>der</strong> Ideenfindung,<br />

<strong>der</strong> Problemanalyse und Ursachensuche, sowie Methoden zur Auswahl <strong>der</strong> richtigen<br />

Lösung kennen.<br />

Referent: Peter Wolf | Teilnehmerkosten: 120,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Gabriele Hermann 061 81 9290-34<br />

20. – 29.03.2007<br />

17:00 – 20:00 Uhr<br />

4 Abende immer<br />

Dienstag und<br />

Donnerstag<br />

27HMKL10<br />

Ein guter Brief gewinnt<br />

Referent: Klaus-Wilfried Schwichtenberg | Teilnehmerkosten: 150,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Neuregelung <strong>der</strong> deutschen Rechtschreibung<br />

Referent: Klaus-Wilfried Schwichtenberg | Teilnehmerkosten: 150,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Do., 03.05.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

Mi., 21.11.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

Do., 14.06.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

Mi., 05.12.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

27S216TH<br />

27S216aTH<br />

27S071TH<br />

27S071aTH<br />

Ausbil<strong>der</strong><br />

Ausbildung <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong><br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung<br />

Lehrgangsdurchführung in Teilzeit und Vollzeit.<br />

Teilnehmervoraussetzungen: Nachweis <strong>der</strong> fachlichen Eignung, in <strong>der</strong> Regel durch<br />

abgeschlossene Berufsausbildung.<br />

Lehrgangsinhalte: Allgemeine Ausbildungsgrundlagen, Ausbildung planen,<br />

Auszubildende einstellen, am Arbeitsplatz ausbilden, Lernen för<strong>der</strong>n,<br />

Gruppen anleiten, Ausbildung beenden. 100 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.<br />

Dozent/in: Petra Stober, Rolf Rettenmaier<br />

Teilnehmerkosten 360,00 € | Prüfungsgebühr 155,00 €<br />

Ansprechpartner: Maik Bartsch 0 61 81 92 90-35<br />

19.01. – 24.03.2007<br />

immer Freitag,<br />

15:45 – 19:00 Uhr,<br />

immer Samstag,<br />

07:45 – 13:00 Uhr<br />

02.04. – 17.04.2007<br />

Osterferien<br />

Mo. – Fr.,<br />

07:30 – 16:30 Uhr<br />

08.10. – 19.10.2007<br />

Herbstferien<br />

Mo. – Fr.,<br />

07:30–16:30 Uhr<br />

27adal1<br />

Teilzeitlehrgang<br />

27adal2<br />

Vollzeitlehrgang<br />

27adal 3<br />

Vollzeitlehrgang<br />

38<br />

„Arbeitsfrühstück“ Workshop für Ausbil<strong>der</strong><br />

Erlebnispädagogik in <strong>der</strong> Ausbildung, Selbst- und Gruppenerfahrung,<br />

Problemlösungsaufbau, OUTDOOR und INDOOR Aktionen, Sicherheitsfragen<br />

Referent: Ralf Juhre | Teilnehmerkosten: 70,00 € incl. Frühstück und Arbeitsunterlagen<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.hanau.ihk.de<br />

Fr., 27.04.2007<br />

08:00 – 12:00 Uhr<br />

27W2704TH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!