27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation | Rhetorik<br />

Flexibilitätstraining –<br />

das Gehirn nutzen für mehr Flexibilität und Effizienz<br />

Referentin: Maren Grams | Teilnehmerkosten: 150,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Di., 08.05.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

Di., 18.09.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

27S027TH<br />

27S027aTH<br />

Diplomatische Rhetorik<br />

Referent: Alexan<strong>der</strong> Postl | Teilnehmerkosten: 270,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Di., 22. und<br />

Mi., 23.05.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

27S063TH<br />

Die hohe Kunst <strong>der</strong> Überzeugung – so gewinnen Sie Ihren Chef<br />

Referent: Ralf Juhre | Teilnehmerkosten: 150,00 €<br />

Ansprechpartnerin: Sibylle Thompson 0 61 81 92 90-31<br />

Mo., 24.09.2007<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

27S205TH<br />

Lehrgänge mit IHK-Prüfung<br />

Teilnehmerinformationen<br />

Gesetz zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Aufstiegsfortbildung<br />

(Aufstiegsfortbildungsför<strong>der</strong>ungsgesetz - AFBG)<br />

erhalten. Maßgeblich ist hierfür <strong>der</strong> Hauptwohnsitz des Antragstellers.<br />

Zuständig für Antragssteller mit erstem Wohnsitz im<br />

Main-Kinzig-Kreis ist das<br />

Ziel <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung nach diesem Gesetz ist es, Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer an Maßnahmen <strong>der</strong> beruflichen Aufstiegsfortbildung<br />

durch Zuschüsse und Darlehen zur Finanzierung <strong>der</strong><br />

Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sowie des Lebensunterhalts<br />

zu unterstützen.<br />

Das Aufstiegsfortbildungsför<strong>der</strong>ungsgesetz (AFBG) wurde<br />

novelliert und mit wesentlichen Verbesserungen versehen,<br />

die am Stichtag 01.01.2002 in Kraft getreten sind.<br />

Es können aber auch bereits vorher angetretene Weiterbildungsmaßnahmen<br />

nach dem Stichtag anteilig geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Zuständige Behörde für die Anträge auf För<strong>der</strong>mittel<br />

sind in Hessen die Ämter für Ausbildungsför<strong>der</strong>ung bei den<br />

Studentenwerken, von denen Sie auch weitere Informationen<br />

Studentenwerk Gießen<br />

Otto-Behaghel-Straße 23-27, 35394 Gießen<br />

Postfach 11 11 29, 35396 Gießen<br />

Herr Scholl, Tel. 0641/40008152<br />

Herr Rücker, Tel. 0641/40008452<br />

Fax 0641/40008109<br />

BAföG-Anträge online:<br />

www.meister-bafoeg.info<br />

Gesetze und Beispiele zu BAföG:<br />

www.bafoeg.bmbf.de<br />

50<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.hanau.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!