27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fax-Anmeldung | 0 61 81 92 90-74<br />

Ich/wir melde/n zur Teilnahme verbindlich an: weibl. männl.<br />

Anmeldung zum Seminar bzw. Lehrgang:<br />

Name, Vorname<br />

Firma<br />

Rechnung an Firma Teilnehmer<br />

Postf./Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon priv. gesch.<br />

Fax priv. gesch.<br />

Privatadresse<br />

E-Mail<br />

Diese Angaben sind nur für<br />

Zertifikatslehrgänge erfor<strong>der</strong>lich:<br />

geb. am<br />

Ort<br />

Beruf<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Mit Nennung meiner E-Mail Adresse erkläre ich mich einverstanden, über dieses Medium weitere Informationen <strong>der</strong> IHK zu erhalten.<br />

Teilnahmebedingungen <strong>der</strong> IHK<br />

36<br />

Anmeldung:<br />

Bitte nur schriftlich<br />

an die IHK in Hanau<br />

(Post, Fax,<br />

online o<strong>der</strong> E-Mail).<br />

Bitte nutzen Sie<br />

das Fax-Formular.<br />

Noch Fragen, ... ?<br />

Rufen Sie uns an,<br />

wir helfen Ihnen<br />

gerne weiter.<br />

Ansprechpartner<br />

siehe Seite 35<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldungen sind auf dem Anmeldevordruck o<strong>der</strong> formlos schriftlich, per<br />

Fax (Fax-Nr.: 0 61 81 92 90-74), E-Mail o<strong>der</strong> online über www.hanau.ihk.de<br />

bei <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern,<br />

Abteilung Berufliche Bildung, Am Pedro-Jung-Park 14, 63450 Hanau,<br />

vorzunehmen.<br />

Sofern nicht beson<strong>der</strong>e Teilnahmevoraussetzungen bestehen, erfolgt<br />

die Aufnahme in einen Lehrgang o<strong>der</strong> ein Seminar nach Reihenfolge des<br />

Eingangs <strong>der</strong> Anmeldungen. Übersteigt die Zahl <strong>der</strong> Anmeldungen die Platzkapazität<br />

eines Lehrganges bzw. des Seminars und erfor<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Lehrgang<br />

bzw. das Seminar ein bestimmtes Grundlagenwissen, behält sich die Industrie-<br />

und Handelskammer ein Aufnahmeverfahren vor.<br />

Durch die Anmeldung erklärt sich <strong>der</strong> Teilnehmer damit einverstanden,<br />

dass seine persönlichen Daten von <strong>der</strong> IHK gespeichert und an Dozenten<br />

weitergegeben werden.<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Der Teilnehmer hat das Entgelt für die Veranstaltung unabhängig von<br />

Leistungen Dritter (z. B. Arbeitsagentur) bis zu Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung zu<br />

entrichten. Lernmittel, Tests und Prüfungen werden in <strong>der</strong> Regel geson<strong>der</strong>t<br />

berechnet. Für Lehrgänge, die länger als 6 Monate dauern, werden Ratenzahlungen<br />

gewährt. Die Ratenzahlungen müssen spätestens zu dem in <strong>der</strong><br />

Rechnung genannten Termin auf einem Konto <strong>der</strong> Kammer eingegangen sein.<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.hanau.ihk.de<br />

Rücktritt:<br />

Der Teilnehmer kann kostenfrei bei Lehrgängen 3 Wochen und bei Seminaren<br />

14 Tage vor Beginn ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag zurücktreten.<br />

Bei schriftlicher Abmeldung innerhalb von 3 Wochen bei Lehrgängen<br />

und 14 Tagen bei Seminaren vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr<br />

von 50% <strong>der</strong> Teilnehmerkosten berechnet. Ein Rücktritt später als 4<br />

Werktage vor Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer<br />

bleibt in diesem Fall zur Zahlung <strong>der</strong> vollen Kosten, bei Langzeitkursen <strong>der</strong><br />

Kosten für das erste Halbjahr verpflichtet.<br />

Diese Kosten entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Wird eine<br />

Anmeldung am Tag des Seminarbeginns zurückgezogen o<strong>der</strong> erscheint ein<br />

gemeldeter Teilnehmer nicht, werden grundsätzlich die vollen Kosten fällig.<br />

Der Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die<br />

Rechtzeitigkeit ist das Datum des Posteingangsstempels <strong>der</strong> Kammer.<br />

Gebühren:<br />

Soweit in Programmheften und Prospekten die Höhe von Prüfungsgebühren<br />

genannt sind, beruhen diese Angaben auf <strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Drucklegung<br />

gültigen Gebührenordnung. Spätere Än<strong>der</strong>ungen können daher nicht<br />

ausgeschlossen werden.<br />

Absage:<br />

Die angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen können nur stattfinden, wenn<br />

sich eine ausreichende Zahl von Teilnehmern verbindlich angemeldet hat.<br />

Die IHK hat das Recht, Lehrgänge und Seminare aus Gründen, die sie nicht zu<br />

vertreten hat, abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet.<br />

Weitere Ansprüche hat <strong>der</strong> Teilnehmer nicht. Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Unterrichtsstunden, <strong>der</strong> Unterrichtstage o<strong>der</strong> des Lehrplanes behält sich die<br />

Kammer vor. Dozentenwechsel sowie Än<strong>der</strong>ungen im Veranstaltungsablauf<br />

berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt von dem Vertrag o<strong>der</strong> zur<br />

Min<strong>der</strong>ung des Entgelts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!