27.06.2014 Aufrufe

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

Weiterbildungsangebot der Wirtschaft - Schule-Wirtschaft Osthessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachliche Fortbildungslehrgänge<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten<br />

Es gibt eine Reihe von nicht-elektrotechnischen Berufen in denen Meister, Facharbeiter und Auszubildende<br />

ständig mit Elektrotechnik und Elektronik konfrontiert werden. Sicherheit in elektrischen Anlagen sowie<br />

für elektronische Geräte und Einrichtungen ist für alle von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Eine praxisorientierte,<br />

messtechnische Schulung und eine sichere Beherrschung <strong>der</strong> Grundlagen sind für die, denen die Wartung<br />

und die Instandhaltung anvertraut ist, wichtig. Die Ausführung solcher Arbeiten ist jedoch nur zulässig bei<br />

entsprechen<strong>der</strong> Qualifikation. Ein Nicht-Elektriker muß sich aus rechtlichen und Sicherheitsgründen in<br />

einer anerkannten Schulungsstätte diese Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen.<br />

Lehrgangsdauer:<br />

80 UE<br />

Termine:<br />

auf Anfrage<br />

Teilnahmegebühr:<br />

auf Anfrage<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Vermittlung von Basiswissen, theoretische Grundlagen und praktische Übungen<br />

Zielgruppe:<br />

Meister, Techniker, Gesellen, Facharbeiter und Auszubildende aus Handwerk und Industrie<br />

SPS-Kompaktkurs: „Speicherprogrammierbare Steuerungen“ mit SIEMENS SIMATIC S7-300<br />

Die konventionelle Schützensteuerung mit aufwendiger individueller Handverdrahtung wird zunehmend<br />

durch „Speicherprogrammierbare Steuerungen“ (SPS) abgelöst. Die Vorteile <strong>der</strong> SPS kommen beson<strong>der</strong>s<br />

zur Geltung, wenn komplexe Schaltungen aufzubauen sind. Die Geräte erfor<strong>der</strong>n Bedienungspersonal, das<br />

in <strong>der</strong> Lage ist, die Programmierung, Installation und Inbetriebnahme <strong>der</strong> SPS zu gewährleisten.<br />

Lehrgangsdauer:<br />

40 UE<br />

Vollzeit<br />

Mo. bis Fr.<br />

08:00 - 16:00 Uhr<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Systemübersicht SIMATIC S7; Aufbau und Projektierung einer S7-300;<br />

Hardwarekonfiguration; Programmerstellung unter Step 7, Grund-, Speicher- und Zeitfunktionen<br />

sowie Test- und Diagnosefunktionen; Programme dokumentieren und archivieren<br />

Zielgruppe:<br />

Elektroinstallateure; Teilnehmer aus elektrotechnischen Berufen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

550,00 €<br />

Teilzeit<br />

Mo. und Mi.<br />

ab 17:00 Uhr<br />

Sa. ab 08:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

500,00 €<br />

Termine:<br />

auf Anfrage<br />

30<br />

Weitere Infos & Anmeldung: www.kh-hanau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!