27.06.2014 Aufrufe

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Projektwettbewerb des VCÖ „<strong>Feuer</strong>, <strong>Wasser</strong>, <strong>Erde</strong>, <strong>Luft</strong> – Umwelt, Technik @ Chemie“<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Der Brand der Wiener Hofburg<br />

Den <strong>Feuer</strong>wehrleuten fiel u.a. auf, dass die<br />

Inneneinrichtung des Großen<br />

Redoutensaales nicht brannte, nur am Ende<br />

des Saales waren in der linken und rechten<br />

Ecke glosende Holzteile zu sehen.<br />

D<strong>at</strong>um:<br />

Nacht vom 26. <strong>zum</strong> 27. November 1992<br />

In der Deckenkonstruktion des Großen<br />

Redoutensaales knisterte es jedoch, <strong>was</strong> als<br />

typisches Anzeichen eines Deckenbrandes<br />

gewertet werden konnte. Zwei Luster waren<br />

hier bereits zu Boden gefallen und in den<br />

dadurch entstandenen Öffnungen im<br />

Deckenbereich konnte <strong>man</strong> die rotglühende,<br />

hölzerne Deckenkonstruktion sehen.<br />

Die <strong>Feuer</strong>wehrleute schlossen daraus, dass<br />

der Brand im Deckenbereich des großen<br />

Redoutensaales, oberhalb des Podiums,<br />

bereits in den frühen Abendstunden des 26.<br />

November entstanden sein müsste.<br />

Mangels Sauerstoff h<strong>at</strong>te sich dieser in Form<br />

eines Schwelbrandes ungehindert<br />

ausgebreitet und erst, als einzelne Luster<br />

sowie Teile der Deckenkonstruktion<br />

heruntergefallen waren, war genügend <strong>Luft</strong><br />

dazu gekommen, so dass es zu einem<br />

Großbrand kommen<br />

konnte. Außer<br />

elektrischen Leitungen<br />

waren in der Dachkonstruktion<br />

keine<br />

anderen Zündquellen<br />

vorhanden gewesen.<br />

Der Großbrand in der Hofburg stellte auch an<br />

die Organe der Bundespolizeidirektion Wien in<br />

Bewältigung dieser K<strong>at</strong>astrophe hohe<br />

Anforderungen.<br />

So galt es nicht nur den Aktionsraum für die<br />

<strong>Feuer</strong>wehr freizuhalten und großräumige<br />

Absperrungsmaßnahmen zu treffen, sondern<br />

auch t<strong>at</strong>kräftig bei der<br />

Rettung bzw. Sicherung<br />

von n<strong>at</strong>ionalem Kulturgut<br />

mitzuwirken.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Lise Meitner Realgymnasium 2004/05 2/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!