27.06.2014 Aufrufe

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

Erde, Feuer, Wasser, Luft Alles was man braucht zum ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Projektwettbewerb des VCÖ „<strong>Feuer</strong>, <strong>Wasser</strong>, <strong>Erde</strong>, <strong>Luft</strong> – Umwelt, Technik @ Chemie“<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Feuer</strong>löscher selbst gebaut<br />

Geräte / M<strong>at</strong>erialien<br />

kleine PET-Flasche mit passendem Stopfen (mit kurzem Glasbogen), Gummischlauch, Kerze,<br />

Trichter<br />

Chemikalien<br />

Backpulver, Essig<br />

Durchführung<br />

Mit Hilfe des Trichters wird Backpulver in die Flasche gefüllt und Essig darüber geleert. Die<br />

Flasche wird mit dem durchbohrten Stopfen verschlossen und geschüttelt. Der Schlauch wird<br />

über die Kerzen gehalten.<br />

Beobachtung / Erklärung<br />

Es tritt eine heftige Reaktion ein (Aufschäumen), in deren Verlauf<br />

Kohlenstoffdioxid entsteht (aus N<strong>at</strong>riumhydrogencarbon<strong>at</strong>). Es<br />

entweicht über den Gummischlauch. Weil CO 2 schwerer ist als<br />

<strong>Luft</strong>, lässt sich das Gas wie eine Flüssigkeit über die<br />

Kerzenflammen „gießen“. Die Flammen erlischen, weil der <strong>zum</strong><br />

Brennen nötige Sauerstoff nicht mehr da ist.<br />

Tödlicher Irrtum<br />

Geräte / M<strong>at</strong>erialien<br />

<strong>Feuer</strong>feste Unterlage, 2 Porzellanschalen, Holzstab, Schutzbrille<br />

Chemikalien<br />

Benzin, Petroleum<br />

Durchführung<br />

Es wird versucht die beiden Flüssigkeiten mit dem Holzstab zu<br />

entzünden.<br />

Beobachtung / Erklärung<br />

Benzin lässt sich sofort entzünden! Der Flammpunkt wird beim<br />

Petroleum nicht erreicht. Bei Raumtemper<strong>at</strong>ur sind zu wenig<br />

brennbare Dämpfe vorhanden.<br />

Immer wieder passieren beim Umgang mit leichtbrennbaren Flüssigkeiten schlimme Unfälle.<br />

Schneller als <strong>man</strong> glaubt, können sich Dämpfe entzünden und großes Unheil anrichten.<br />

Flammpunkt von Benzin: -20°C<br />

Flammpunkt von Petroleum: 40°C<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Lise Meitner Realgymnasium 2004/05 2/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!