27.06.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

ergo■ ® Anaerobe Klebstoffe<br />

Basisinformation<br />

Verarbeitung<br />

Anaerob härtende Klebstoffe sind universelle Metallklebstoffe,<br />

die sowohl im Maschinen- und Metallbau wie auch im Reparaturbereich<br />

für das Sichern, Befestigen und Abdichten ihren<br />

festen Platz einnehmen. Die hervorragende Beständigkeit gegenüber<br />

thermischer Belastung wie auch die hohe Resistenz<br />

gegenüber aggressiven Medien eröffnen einen weiten Anwendungsspielraum.<br />

Zur Erzielung optimaler Festigkeit müssen die Kontaktflächen<br />

frei von Öl, Fett und anderen Verunreinigungen sein.<br />

Zur Reinigung von Metallen empfehlen wir den Reiniger<br />

ergo ® ■ 9190.<br />

Optimale Oberflächen werden erzielt, wenn eine vorgängige<br />

mechanische Oberflächenbearbeitung wie Schleifen,<br />

Schmirgeln, Sandstrahlen u. a. erfolgt.<br />

Anwendungsgebiet<br />

Diese Klebstoffe eignen sich in vielen Anwendungen <strong>zum</strong><br />

Sichern von Gewindeverbindungen, <strong>zum</strong> Befestigen von Fügeteilen<br />

und <strong>zum</strong> Abdichten von Flächen, Flanschen und<br />

Rohrverschraubungen. Typische Anwendungen finden sich<br />

im Metall- und Werkzeugbau, in der Automobilindustrie, im<br />

Schiff-, Maschinen-, Motoren-, Pumpen- und Rohrleitungsbau<br />

und in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Feinmechanik.<br />

Hier sind besonders die Uhrenfertigung und die optische<br />

Industrie zu erwähnen.<br />

Daneben finden die Produkte, in erheblichem Masse, in der<br />

Betriebsinstandhaltung Verwendung.<br />

Der Klebstoff wird direkt aus dem Originalgebinde oder mit<br />

Hilfe eines ergo ® ■ Dosiergerätes in Tropfen- oder Raupenform<br />

aufgetragen. Bei grossflächigen Klebungen empfiehlt<br />

es sich, beide Teile zu benetzen. Das Produkt soll gleichmässig<br />

auf die gesamte Oberfläche verteilt werden. Dazu eignen<br />

sich Schaumstoffrollen, Pinsel oder auch Siebdruckanlagen.<br />

Bei Sacklöchern müssen beide Fügeteile mit Klebstoff<br />

benetzt werden.<br />

Klebstoffüberschüsse, die aus dem Fügespalt herausgedrückt<br />

werden, härten nicht aus und können mit einem trockenen<br />

oder mit Aceton getränkten Lappen weggewischt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!