27.06.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

® ergo■ Acrylat-Strukturklebstoffe<br />

kl Basisinformation<br />

Verarbeitung<br />

Diese Gruppe der Zweikomponentenklebstoffe basiert auf<br />

modifizierten Acrylsäureestern, die sich durch schnelle Aushärtung<br />

auszeichnen. Damit ausgeführte Klebungen weisen<br />

hohe Schlagzähigkeit und Schälfestigkeit auf und sind<br />

deutlich temperaturbeständiger als ähnlich schnell härtende<br />

Epoxidharzklebstoffe.<br />

Aufgrund der Möglichkeit, im sogenannten NO-MIX-Verfahren<br />

zu arbeiten, besteht ausreichend Zeit, die Bauteile zu benetzen<br />

und zu justieren. Erst im Moment des Fügens setzt die<br />

Härtung ein.<br />

Zur Erzielung optimaler Festigkeit müssen die Kontaktflächen<br />

frei von Öl, Fett und anderen Verunreinigungen sein.<br />

Zur Reinigung von Glas und Kunststoff empfehlen wir<br />

den Reiniger ergo ® ■ 9195, für Metalle unseren Reiniger<br />

ergo ® ■ 9190.<br />

Ist eine vorbereitende mechanische Oberflächenbearbeitung<br />

durch Schleifen, Schmirgeln, Sandstrahlen u. a. möglich,<br />

dann trägt das zur Optimierung der Klebefläche bei.<br />

Die NO-MIX-Produkte werden im Gegensatz zu den meisten<br />

zweikomponentigen Klebstoffen nicht vor dem Produktauftrag<br />

gemischt, sondern getrennt aufgetragen.<br />

Anwendungsgebiet<br />

Diese Produktgruppe wird an Glas /Metall-Verklebungen<br />

eingesetzt, wie z. B. beim Aufkleben von Scharnieren auf<br />

Vitri nentüren oder für das Einkleben von Rückspiegeln in<br />

Kraftfahrzeugen. Die gute Haftung zu Ferriten, Metall und<br />

Keramik ermöglicht auch Anwendungen im Bereich der<br />

Spulenfertigung oder im Lautsprecher- und Elektromotorenbau.<br />

Die Produkte sind immer da besonders empfohlen, wo<br />

Bauteile hohen thermischen und dynamischen Belastungen<br />

ausgesetzt sind.<br />

Dabei wird das Harz auf ein Bauteil und der (meist dünnflüssige)<br />

Aktivator auf das Gegenstück aufgetragen. Eine<br />

Ablüftzeit ist nicht zu berücksichtigen Der Aktivator wie auch<br />

der Klebstoff müssen in noch flüssiger Form zusammengefügt<br />

werden. Im Moment des Zusammenfügens der Teile werden<br />

die beiden Komponenten ausreichend vermischt, und<br />

es werden bereits nach 1 bis 5 Minuten hohe Anfangsfestig -<br />

keiten erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!