27.06.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Technische Detailinformationen<br />

Allgemeines<br />

Die anaeroben Klebstoffe sind lösungsmittelfreie, einkomponentige<br />

Reaktionsklebstoffe, welche im Metallbau wie auch<br />

im Reparaturbereich u. a. ihren festen Platz einnehmen. Die<br />

hervorragende Beständigkeit bei thermischer Belastung und<br />

die hohe Resistenz gegenüber aggressiven Medien zeichnen<br />

diese Produkte aus.<br />

Aktive Materialien<br />

Baustahl<br />

Werkzeugstahl<br />

Bronze<br />

Messing<br />

Kupfer<br />

Aluminium<br />

(Cu-Gehalt >1%)<br />

Passive Materialien<br />

Nickel<br />

Zink<br />

Edelmetalle<br />

Aluminium<br />

Hochlegierter Stahl<br />

Metalloxide<br />

Kunststoffe<br />

Glas und Keramik<br />

Aushärtung<br />

Die anaeroben Reaktionsklebstoffe härten unter Luftsauerstoffausschluss<br />

und der Einwirkung von Metallkontakt (Metallionen-<br />

oder katalytischer Effekt) aus.<br />

Die im Klebstoff integrierte Härterkomponente bleibt inaktiv,<br />

solange der Luftsauerstoff Zugang <strong>zum</strong> Klebstoff hat. Sobald<br />

der Luftsauerstoff keinen Zugang mehr <strong>zum</strong> flüssigen<br />

Klebstoff hat, z. B. beim Zusammenfügen der Teile, härtet der<br />

Klebstoff aus.<br />

Einen ebenso grossen Einfluss hat der Metallkontakt. Durch<br />

die Einwirkung der Metallionen, der freien Radikalen, wird<br />

der Polymerisationsvorgang eingeleitet. Dabei besitzen passive<br />

Metalle keine oder nur eine geringe, aktive Metalle eine<br />

grosse katalytische Wirkung, was sich auf die Abbindgeschwindigkeit<br />

des Klebstoffs direkt auswirkt.<br />

Sobald die beiden Bedingungen erfüllt sind, härtet der<br />

flüssige Klebstoff innerhalb kurzer Zeit zu einem hochmolekularen<br />

Kunststoff aus.<br />

Die Aushärtegeschwindigkeit wird von den Metallionen beeinflusst.<br />

Bei den inaktiven Materialien erfolgt diese Aushärtung<br />

langsam, bei den aktiven Materialien sehr schnell.<br />

Neben den oben erwähnten Parametern ist die Umgebungstemperatur<br />

ebenfalls geschwindigkeitsbestimmend. Die<br />

Faustregel besagt, dass eine Erhöhung der Temperatur um<br />

10 °C zu einer Halbierung, eine Absenkung um 10 °C zu<br />

einer Verdopplung der Aushärtezeit führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!