27.06.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

PDF Katalog zum Herunterladen - Produkte24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

saure Oberflächen verzögern oder verhindern die Aus -<br />

härtung, wogegen höhere Feuchtegrade und alkalische<br />

Oberflächen beschleunigend wirken.<br />

Für reproduzierbare Aushärtung und Festigkeit ist es angeraten,<br />

für konstante Umgebungsbedingungen zu sorgen. Optimal<br />

sind relative Luftfeuchtigkeiten zwischen 40 % und 75 %<br />

bei 23 °C.<br />

Da nur die limitierte Oberfläche zur Aushärtung beitragen<br />

kann, ist es ratsam, möglichst geringe, reproduzierbare<br />

Klebstoffmengen zu verwenden.<br />

Dies bedingt möglichst enge Spalten und plane Oberflächen.<br />

Klebespalte > 0,2 mm sollten daher vermieden werden. Ist<br />

dies nicht möglich oder verzögern sonstige Umgebungsbedingungen<br />

die Aushärtung, ist der zusätzliche Einsatz des<br />

Aktivators ergo ® ■ 5100 hilfreich.<br />

Blooming: Wie jede Flüssigkeit, so haben auch die Cyanacrylat-Sekundenklebstoffe<br />

einen Dampfdruck, der bereits<br />

bei Raumtemperatur dafür verantwortlich ist, dass Spuren<br />

des Cyanacrylats verdampfen. Dieser monomere Dampf ist<br />

extrem reaktiv, da die Stabilisatoren mit niedrigem Dampfdruck<br />

nicht mitverdampfen, sondern im Produkt verbleiben.<br />

Diese Dämpfe schlagen sich auf Oberflächen im Umkreis der<br />

Klebestelle nieder, härten dort aus und werden als weisser<br />

Belag sichtbar.<br />

Möglichst kleine Klebstoffmengen, ausreichende Luftfeuchte<br />

und Belüftung am Arbeitsplatz wirken minimierend.<br />

Beständigkeit<br />

ergo ® ■ Cyanacrylat-Sekundenklebstoffe verfügen über eine<br />

ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wasser, Luftfeuchtigkeit<br />

und viele organische Lösungsmittel.<br />

Sie sind nicht beständig gegen Acetonitril, Ketone (z. B.<br />

Aceton), Ester, Nitromethan und Alkalien.<br />

Der Einsatzbereich geklebter Teile liegt, je nach verwendetem<br />

Klebstofftyp, zwischen – 30 °C und + 80 °C.<br />

Sondertypen decken auch den Bereich zwischen<br />

– 55 °C und +120 °C ab.<br />

Lagerung<br />

In Originalgebinden kühl und<br />

trocken lagern. Die optimale<br />

Lagertemperatur ist<br />

zwischen + 2 °C und<br />

+ 8 °C.<br />

Die Produkte sollten vor<br />

Frost, Hitze und direkter<br />

geschlossen<br />

Sonnenbestrahlung geschützt<br />

werden.<br />

Die Lagerstabilität ist zwischen 6 und<br />

12 Monate gewährleistet unter<br />

diesen Konditionen.<br />

offen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!