27.06.2014 Aufrufe

27 Schwendi

27 Schwendi

27 Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 – 3.7.2009<br />

Die zwei Unterrichtsblöcke können getrennt oder als Einheit<br />

gebucht werden.<br />

Sie sollen künstlerische Anregung und Experimentierlust vermitteln<br />

und Gelegenheit geben zum Austausch von Malerfahrungen.<br />

Mitbringen: Malwerkzeug (Pinsel, Schwamm u.a.) Malgrund<br />

(Leinwand, Holztafeln ) kann auch im Kurs erworben werden.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen<br />

Kursgebühren:<br />

Freitag, 03.07.09 3 UE 32,-- e<br />

Samstag, 04.07.09 4 UE 42,-- e<br />

beide Tage 7 UE 55,-- e<br />

Kurs-Leitung: Franz Kießling, Erolzheim, Tel.: 07354 – 75<strong>27</strong><br />

Anmeldung unter:<br />

07354 – 75<strong>27</strong> (Kießling)<br />

07353 – 982610 (Schäfers Kultur Stadel – Anrufbeantworter)<br />

0172 – 6028781 (Theo G. Kobler, 1. Vors. von SchäfersKulturStadel)<br />

• Ensemble Animando<br />

Haydn, Beethoven, Brahms, Turina<br />

Samstag, 4. Juli, 20.00 Uhr<br />

SchäfersKulturStadel e.V.<br />

Kirchstr. 23, 88489 Wain<br />

Eintritt: 10,00 e<br />

Haydn: Klaviertrio C-Dur<br />

Brahms: Klavierquartett c-Moll<br />

Beethoven: Streichtrio G-Dur<br />

Joaquin Turina: Klaviertrio Nr. 2 b-Moll<br />

Klassisch mit Ensemble Animando in SchäfersKulturStadel<br />

e.V. in Wain.<br />

SUM präsentiert dieses viel versprechende, neu gegründete<br />

Klavierquartett mit der Ulmer Geigerin Christina Gebhardt,<br />

mit Emily Lawrenz aus den USA - Bratschistin im Bayerischen<br />

Sinfonie Orchester München, Gisela Auspurg - Violoncello<br />

und Ekaterine Amirchanashvili - Klavier, aus Tiflis, Georgien.<br />

Die vier verbindet das frische Examen an den Musikhochschulen<br />

in Augsburg bzw. München. Dem 200. Todestag<br />

Joseph Haydns ist die Wiedergabe seines Klaviertrios C-Dur<br />

gewidmet. Die jungen Künstlerinnen spielen das ergreifende<br />

Brahms’sche Klavierquartett c-Moll, Beethovens Streichtrio<br />

G-Dur und Joaquin Turinas Klaviertrio Nr. 2 b-Moll, sowie<br />

eine Komposition aus Georgien. Das Kulturstadel Wain, mit<br />

dem SUM kooperiert, hat sich mit den dort stattfindenden<br />

Kammerkonzerten einen Namen in der Region gemacht, ist<br />

aber für Ulm noch ein Insidertip.<br />

• Hausmesse<br />

- Seniorendomizil Haus Sebastian<br />

• Lernen Sie durch Hausführungen unser Haus Sebastian<br />

kennen<br />

• Treten Sie mit unseren Kooperationspartnern in Kontakt.<br />

• Vortrag „Senioren helfen Senioren“, ca. 14.00 Uhr<br />

(rechtliche Hinweise und Tipps zu Haustürgeschäften,<br />

Telefongeschäften, Verhalten im Straßenverkehr, u.v.m.)<br />

• Musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm<br />

Sonntag, 12. Juli, 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Seniorendomizil Haus Sebastian, Hans-Nägele-Straße 19,<br />

89257 Illertissen, Telefon (07303) 9019-0, Fax (07303) 9019-<br />

101, haus-sebastian@compassio.de, www.compassio.de<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Musikverein „Lyra“ Mietingen e.V.<br />

Mietinger Gartenfest<br />

Am kommenden Wochenende veranstaltet der Musikverein<br />

„Lyra“ Mietingen im Festgarten bei der Mehrzweckhalle sein<br />

traditionelles Gartenfest.<br />

Samstag, 4. Juli<br />

19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit dem Mietinger Juki-<br />

Chor<br />

20.00 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungsabend mit der<br />

Musikkapelle des Musikvereins „Lyra“ Mietingen<br />

und dem Mietinger Gaudi-Max<br />

Sonntag, 5. Juli<br />

13.00 Uhr Die Musikkapelle Mietingen lädt mit Marschmusik<br />

durchs Dorf zur Hoeckete ein<br />

14.00 Uhr Familiennachmittag mit der Jugendkapelle des<br />

Musikvereins „Lyra“ Mietingen<br />

15.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle des<br />

Musikvereins Rottum<br />

19.00 Uhr Fröhlicher Ausklang mit der Musikkapelle des<br />

Musikvereins „Cäcilia“ Burgrieden.<br />

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der<br />

Mehrzweckhalle statt.<br />

Erstmals wird am Samstagabend der Mietinger Gaudi-Max<br />

ermittelt. Jeder, der Freude am Witzeerzählen hat, kann sich<br />

dem Publikum stellen und seine besten Witze zum Besten<br />

geben. Als erster Preis winkt ein Spanferkelessen für 10 Personen,<br />

der Zweitplatzierte erhält ein 15-Liter-Fass Bier und<br />

der Dritte gewinnt Verzehrgutscheine, die er an Ort und Stelle<br />

einlösen kann.<br />

auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein „Lyra“ Mietingen.<br />

• Zum Händeljahr: Der Messias<br />

Eine Aufführung mit dem Chor<br />

des Gymnasiums Ochsenhausen<br />

Auf Hochtouren laufen derzeit die Proben für die Aufführung<br />

eines der bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte. Zu<br />

Händels 250. Todesjahr werden auf der ganzen Welt verstärkt<br />

dessen Werke aufgeführt und neben der Wiederentdeckung<br />

vergessener Kompositionen ist es vor allem der<br />

„Messias“ der nun vielerorts zu Ehren des großen Komponisten<br />

zu hören ist. Für einen Schulchor ist die Erarbeitung des<br />

berühmten Werkes eine große Herausforderung, der sich der<br />

Chor des Gymnasiums Ochsenhausen nun gestellt hat und<br />

mit Unterstützung des Kammerchores „Tritonus“ eine gute<br />

Aufführung in Aussicht stellt. Die beiden Musiklehrer Walter<br />

Gropper und Marion Weigele haben in intensiver Probenarbeit<br />

den Chor in Hochform gebracht, sodass die Schüler und<br />

Schülerinnen der Würde des Werkes gerecht werden. Die<br />

Solopartien werden von jungen professionellen Künstlern<br />

übernommen und mit der „Capella Novanta“ steht ein erfahrenes<br />

Orchester den Vokalisten zur Seite.<br />

Das Konzert findet am 5. Juli, um 17.00 Uhr, in der Bruderschaftskirche<br />

St. Johann in Rot a. d. Rot statt. Karten im Vorverkauf<br />

(Erwachsene 15 Euro, Schüler / Studenten 8 Euro)<br />

erhalten Sie ab sofort über das Sekretariat des Gymnasiums,<br />

Tel. (07352) 921532.<br />

• AWO Biberach fährt nach Bad Wörishofen<br />

Die Arbeiterwohlfahrt fährt vom 26. September bis 3. Oktober<br />

in die „Kneipp-Stadt“ Bad Wörishofen. Dort sind die Teilnehmer<br />

in einem guten 3* Hotel bei Halbpension untergebracht.<br />

Zum Abendessen ist täglich ein Tischgetränk gratis. Ebenfalls<br />

in den Leistungen inkludiert sind ein Bayer. Unterhaltungsabend,<br />

ein Tanzabend mit Live-Musik, ein Spieleabend,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!