27.06.2014 Aufrufe

27 Schwendi

27 Schwendi

27 Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 – 3.7.2009<br />

August 2009<br />

01.08. Altpapiersammlung in Orsenhausen, ASB<br />

03.08. Leerung der Papiertonne<br />

06.08. Müllabfuhr<br />

29.08. Altpapiersammlung in Bußmannshausen und<br />

Kleinschafhausen, FFW Bußmannshausen<br />

20.08. Müllabfuhr<br />

22.08. Altmaterialsammlung (Haushaltspapier,<br />

Mischpapier, Kartonagen, Glas und Dosen) in Schönebürg,<br />

SC Schönebürg<br />

31.08. Leerung der Papiertonne<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Annahme von Formkunststoffen aus Platzgründen nicht<br />

auf allen Wertstoffhöfen möglich.<br />

Seit Anfang April werden auf zehn Wertstoffhöfen des Landkreises<br />

Formkunststoffe wie Blumenkästen, Gießkannen,<br />

Wannen usw. kostenlos angenommen.<br />

Leider ist die Annahme aus Platzgründen auf die Wertstoffhöfe<br />

in Laupheim, Berkheim, Rot an der Rot, Ochsenhausen,<br />

Eberhardzell, Biberach Ulmer Straße, Uttenweiler, Unlingen,<br />

Ertingen und Bad Buchau beschränkt. Bürger, die keine Möglichkeit<br />

haben, diese Abgabestellen anzufahren, können diese<br />

Gegenstände weiterhin über die Sperrmüllkarte zur Abfuhr<br />

anmelden.<br />

Eine Liste über Öffnungszeiten gibt es beim Bürgermeisteramt<br />

Grüngutannahme<br />

Hofstelle Ruf, Halde 7,<br />

Kleinschafhausen<br />

13.3.2009 bis 28.11.2009<br />

jeweils Fr. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

und Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe<br />

Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Wain:<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Anlieferung bei Fa. Schilling <strong>Schwendi</strong><br />

Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt (holziges Material,<br />

kein Gras- oder Heckenschnitt!!!) bei der Firma Schilling,<br />

<strong>Schwendi</strong> zum Häckseln.<br />

Die kostenlose Anlieferung ist nur noch über die Hauptzufuhr<br />

erlaubt. Anmeldung im Büro. Das Material wird kontrolliert<br />

und nicht geeignetes zurückgewiesen.<br />

Anlieferungszeit:<br />

Montag und Freitag<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Schilling <strong>Schwendi</strong> GmbH & Co. KG<br />

Aus gegebenem Anlass müssen wir unbedingt darauf hinweisen,<br />

dass wir keine vom Feuerbrand befallenen Äste<br />

und Sträucher aufnehmen können.<br />

• Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde alle vierzehn Tage die Möglichkeit<br />

sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente<br />

Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz und den Energiepass 2008 u.v.m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Straße 1, Zimmer Nr.<br />

2.05<br />

Termin: Donnerstag, 16. Juli 2009, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Folgetermin vierzehntägig:<br />

Donnerstag, 30. Juli 2009<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon: (07353) 9800-61<br />

• TechnikKolleg der IHK Ulm am 7. Juli 2009<br />

Gründungsinteressierte und Jungunternehmer, die in ihrer<br />

Zielplanung auf Ideen zu innovativen, technischen Lösungen<br />

und Produkten setzen, sind die Personen, die von der IHK<br />

Ulm mit dem TechnikKolleg angesprochen werden.<br />

Das IHK-TechnikKolleg findet am Dienstag, 7. Juli 2009, von<br />

13.00 bis 17.00 Uhr statt.<br />

Veranstaltungsort: Industrie- und Handelskammer Ulm, Haus<br />

der Wirtschaft, Olgastr. 97-101, 89073 Ulm<br />

Zum Thema „Von der Idee zum erfolgreichen Produkt - Informationen<br />

für technikorientierte Gründer“ werden in 4 Workshops<br />

Fragestellungen zu Entwicklungsabläufen und Schutzrechtanmeldungen<br />

behandelt.<br />

Neben den Infonachmittagen der IHK Ulm soll das Technik-<br />

Kolleg als weiterer Baustein des IHK-StarterCenters speziell<br />

technische Gründungen forcieren, die, statistisch bewertet,<br />

langfristigeren Erfolg versprechen.<br />

Die Teilnahme am TechnikKolleg ist kostenfrei. Eine Anmeldung<br />

ist erforderlich. Weitere Informationen zum Thema Existenzgründung<br />

können Sie unter www.ulm.ihk24.de (Starthilfe<br />

und Unternehmensförderung/StarterCenter) nachlesen.<br />

Anmeldung: StarterCenter der IHK Ulm, Tel. (0731) 173-<br />

229, startercenter@ulm.ihk.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

Die 6 katholischen Kirchengemeinden<br />

Pfarramt <strong>Schwendi</strong><br />

Hauptstr. 39, 88477 <strong>Schwendi</strong>,<br />

Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87,<br />

E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de<br />

Pfarramt Bußmannshausen<br />

Ringstr. 29, 88477 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen<br />

Tel. (07353) 9 13 07 Büro, 9 13 08 Pfr. Schwab (Wohnung)<br />

Fax (07353) 9 13 09, E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de<br />

E-Mail Pfarrer Schwab: ju.schwab@se-schwendi.de<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach:<br />

Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88.<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Schwab:<br />

Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr unter Tel. 9 13 08.<br />

Neu: www.se-schwendi.de<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Schwendi</strong>:<br />

Montag: 8.30 - 11.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!