27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 17 vom 26.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 17 vom 26.04.2013 - Schwendi

Ausgabe 17 vom 26.04.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 – 26.4.2013<br />

Bei der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

ist zum nächst möglichen<br />

Zeitpunkt die Stelle<br />

einer/eines<br />

Mitarbeiterin/Mitarbeiters<br />

für die saisonale Pflege<br />

unserer Grünanlagen zu<br />

besetzen.<br />

Interessierte bitten wir, sich<br />

mit dem Bürgermeisteramt<br />

<strong>Schwendi</strong>, Herrn Lang, Biberacher<br />

Straße 1, 88477<br />

<strong>Schwendi</strong> unter Telefon<br />

07353 9800-20 in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

• Altersjubilare<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

Haupt- und Personalamt,<br />

Biberacher Straße 1<br />

88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon (07353) 9800-0<br />

Fax (07353) 9800-920<br />

Wir gratulieren:<br />

Herrn Helmut Fritz Karl Hilbich, Im Reisle 8,<br />

Hörenhausen<br />

am 26. April zum 76. Geburtstag<br />

Frau Veronika Reiter, Maienfeld 5, Weihungszell<br />

am 27. April zum 92. Geburtstag<br />

Frau Zitta Johanna Kurz, Am Hahnenbühl 19, <strong>Schwendi</strong><br />

am 28. April zum 96. Geburtstag<br />

Frau Franziska Scheffold, Schützenweg 8, Hörenhausen<br />

am 01. Mai zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Ernst Henle, Im Reisle 10, Hörenhausen<br />

am 01. Mai zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Josef Stefan Hubert Ott, Gutenzeller Straße 11,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 02. Mai zum 84. Geburtstag<br />

Allen Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche!<br />

• Linienverkehr am Montag und Dienstag<br />

vor dem 1. Mai<br />

Im Liniennetz der Stadtwerke Biberach GmbH wird am Montag,<br />

29. April bis einschließlich Dienstag, 30. April 2013 nach<br />

dem Ferienfahrplan gefahren. Betroffen sind hiervon die Linien<br />

1 bis 7 des Stadtlinienverkehrs Biberach und die Überlandlinien<br />

10, 11, 12, 13, 14 und 215. An beiden Tagen werden<br />

für die Schulen in Maselheim, <strong>Schwendi</strong>, Sießen und<br />

Mietingen zusätzliche Sonderfahrten eingerichtet. Weitere<br />

Informationen zu den Fahrzeiten der Linienbusse und des<br />

Anrufsammeltaxis geben die Mitarbeiter der Stadtwerke<br />

Biberach GmbH unter Tel. 07351-30250150. Aktuelles über<br />

Nahverkehr, Bäder und Parkhäuser kann auf der Homepage<br />

www.swbc.de eingesehen werden.<br />

• Fundsachen<br />

• Auf dem Parkplatz der Kreissparkasse <strong>Schwendi</strong> wurde<br />

ein eingepacktes Geschenk gefunden.<br />

Die Fundsache kann beim Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong>,<br />

während der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden.<br />

• Neues von der Aktion Blühendes <strong>Schwendi</strong><br />

Es tut sich was in der Gemeinde. Die <strong>vom</strong> Bauhof im letzten<br />

Jahr begonnene Blühstreifen-Aktion wird fortgesetzt und<br />

ausgeweitet.<br />

Derzeit werden an einigen Stellen der Hauptgemeinde, aber<br />

auch in nahezu allen Teilorten, Flächen vorbereitet, die dann<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

mit entsprechendem Saatgut eingesät werden. Es sind<br />

Blühmischungen, die ausgewählt worden sind je nach Standort,<br />

z.B. Magerboden oder Feuchtwiesen. Es war zu entscheiden,<br />

ob einjährige Pflanzen oder mehrjährige Samenmischungen<br />

auf bis zu fünf Jahre ausgewählt werden.<br />

Vor allem die mehrjährigen Blumenmischungen sollen eine<br />

echte Alternative sein zu einfachen Grasflächen, die für die<br />

Natur wenig Nutzen bringen und obendrein noch regelmäßig<br />

gemäht werden müssen, also arbeitsaufwendiger sind.<br />

Das Aktionsbündnis Blühendes <strong>Schwendi</strong>, ein Kreis von aktiven<br />

Naturschützern, hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

die Pläne ausgearbeitet, und nach Absprache mit den Mitarbeitern<br />

des Bauhofs nun die Umsetzung konkretisiert.<br />

Erfreulich ist auch, dass die Gruppe Zuwachs bekommt. Der<br />

<strong>Schwendi</strong>er Reit-Verein, sowie der ortsansässige Gärtnereibetrieb<br />

Ott haben ihre Unterstützung zugesagt. Im Bereich<br />

des Schochengraben wird sich baulich noch etwas verändern,<br />

aber es sind Blühstreifen und Hecken-Anpflanzungen<br />

entlang der Koppeln angedacht. Eine Hecke wird noch in diesem<br />

Frühjahr <strong>vom</strong> Bauhof entlang des Weges zur Reitanlage<br />

angepflanzt.<br />

Für die Bürger die sich noch nicht ganz schlüssig sind, wie<br />

sie in ihrem Garten oder auf dem Balkon mithelfen können,<br />

unserer Natur wieder zu mehr Blütenpracht zu verhelfen, bietet<br />

die Gärtnerei Ott Unterstützung an. Rat <strong>vom</strong> Fachmann<br />

vor Ort, denn oftmals ist bunter Blumenzauber (vor allem<br />

gefüllte Blüten) für unsere heimischen Insekten wertlos.<br />

Wenn Sie für eine Fläche eine Patenschaft übernehmen wollen,<br />

oder einfach bei der Planung neuer Aktivitäten mit dabei<br />

sein wollen, freuen wir uns.<br />

Kontakt unter www.facebook.com/Bluehendes <strong>Schwendi</strong><br />

oder über das Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

• Dorfgeschichte Schönebürg<br />

Seit der Abfassung der Schönebürger Dorfchronik durch<br />

Oberlehrer Schupp sind mehr als 40 Jahre vergangen. Die<br />

Ortschaft Schönebürg hat sich daher entschlossen, sein<br />

Werk fortzuführen und die Geschichte unseres Ortes auch<br />

weiterhin festzuhalten.<br />

Dafür wird vielfältiges Material benötigt. Wir sind deshalb auf<br />

der Suche nach Bilddokumenten, Zeitungsberichten, Postkarten,<br />

Urkunden, Briefen, sonstigen Schriftstücken oder<br />

auch mündlichen Berichten. Ziel ist die Erstellung eines Heimatbuches.<br />

Wir bitten die Bevölkerung dieses Projekt zu unterstützen<br />

und etwaiges Material, das auf Dachböden oder sonst wo<br />

lagert, zur Sichtung zur Verfügung zu stellen.<br />

Sie können Ihre Materialien zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

(Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr) in der Ortsverwaltung abgeben.<br />

Nach erfolgter Dokumentation erhalten Sie Ihre Schätze<br />

im Originalzustand wieder zurück.<br />

Bisher haben sich Gerhard Ott (Tel. 1327) und Jonas Hochdorfer<br />

(Tel. 2846) bereit erklärt, das Material auszuwerten.<br />

Bei Fragen oder Anregungen dürfen Sie sich gerne an diese<br />

beiden oder an die Ortsverwaltung wenden.<br />

Paula Scheffold<br />

Ortsvorsteherin<br />

• Notariat Laupheim<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am 25. April 2013 kommt Herr Notar Peter Fritzenschaft<br />

nachmittags zu uns ins Rathaus.<br />

Sollten Sie einen Beratungstermin wünschen, vereinbaren<br />

Sie bitte mit dem Notariat Laupheim, Tel. 07392 963820,<br />

einen Termin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!