27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 – <strong>28.10.2011</strong><br />

Landesprogramm STÄRKE - Plus<br />

Neuer Elternkurs zum Thema Pubertät<br />

in Ochsenhausen<br />

Am 9. Nove<strong>mb</strong>er startet wieder ein kostenloses Angebot für<br />

Familien im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE. An<br />

drei Abenden wird das große Thema „Pubertät“ behandelt.<br />

Dabei geht es um Fragen wie: Was passiert in der Pubertät?<br />

Wie und wo äußert sich Pubertät? Wie gehe ich mit meinem<br />

pubertierenden Kind am besten um, welche hilfreichen Beispiele<br />

gibt es? Gerne werden auch konkrete Fragen der Teilnehmer<br />

aufgegriffen. Dabei werden außer im Vortrag auch in<br />

Übungen und im Gesprächskreis Lösungen für Probleme, die<br />

im Zusammenhang mit der Pubertät entstehen, gesucht.<br />

Außerdem ist es auf Wunsch für einzelne Teilnehmer möglich,<br />

dass im Anschluss an die Kurse bis zu fünf persönliche<br />

Gespräche stattfinden können.<br />

Der <strong>vom</strong> Kreisjugendamt angebotene Kurs findet in kleinen<br />

Gruppen mit drei bis maximal acht Teilnehmern oder Paaren<br />

in Ochsenhausen statt. Das Angebot wird <strong>vom</strong> Landesprogramm<br />

STÄRKE gefördert und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.<br />

Termine<br />

Der Kurs findet mittwochs am 9., 16. und 23. Nove<strong>mb</strong>er<br />

2011, in der Außenstelle des Jugendamtes in Ochsenhausen<br />

statt. Die Kurszeiten sind jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Information und Anmeldung bei Kursleiterin Elke Pütz-<br />

Donauer unter der Telefonnummer (07351) 526775.<br />

• Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim<br />

Computerkurse<br />

- Keine Ahnung <strong>vom</strong> PC - bis jetzt! 26. Nove<strong>mb</strong>er und 3.<br />

Deze<strong>mb</strong>er 2011,<br />

jeweils von 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

- Keine Ahnung <strong>vom</strong> PC - bis jetzt! - Aufbaukurs: 10. und<br />

17. Deze<strong>mb</strong>er 2011,<br />

jeweils von 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

- Excel für Wiedereinsteiger: 12. und 19. Nove<strong>mb</strong>er 2011,<br />

jeweils 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

Nähere Informationen und Anmeldung Kilian-von-Steiner-<br />

Schule, Laupheim, Tel. (07392) 9654-0.<br />

• Katholische Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V.<br />

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstr. 10,<br />

88499 Riedlingen, Tel. (07371) 93590, Fax: (07371) 935920,<br />

E-Mail: info@keb-bc-sig.de, www: keb-bc-slg.de<br />

Fotobuch oder Kalender -<br />

das passende Geschenk für Weihnachten<br />

Gestalten Sie ein Fotobuch oder einen Kalender mit Ihren<br />

eigenen digitalen Fotos.<br />

Dieser Kurs findet am Samstag, 12. Nove<strong>mb</strong>er, von 9.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr in der CJD Bodensee-Oberschwaben, Bleicherstr.<br />

47 in Biberach mit Andrea Werner aus Ringschnait<br />

statt.<br />

Anmeldung: bis 28. Oktober bei Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstraße 10,<br />

88499 Riedlingen, Tel. (07371) 9359-0, Fax: (07371)<br />

9359-20, E-Mail: info@-keb-bc-slg.de<br />

Auf den Spuren Jesu<br />

Vom 7. - 16. Februar 2012 lädt die Katholische Erwachsenenbildung<br />

unter der Leitung von Pfr. Sanke zu einer zehntägige<br />

Studien/Pilgerreise ins Heilige Land ein. Dabei werden<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

neben den bekannten Orten wie Nazareth, Bethlehem, Kafarnaum<br />

und Jerusalem auch Städte wie Akko und Haifa<br />

besucht. Auch die palästinensischen Gebiete werden nicht<br />

ausgelassen. Einen besonderen Reiz erfährt die Reise durch<br />

die Übernachtungen in Nazareth und Betlehem.<br />

Die Reise bietet eine gute Auseinandersetzung mit dem eigenen<br />

Glauben und dem der anderen monotheistischen Religionen.<br />

Begegnungen mit Vertretern der unterschiedlichen<br />

Religionen gehören ebenso zum Programm.<br />

Anmeldungen bis spätestens 15. Nove<strong>mb</strong>er und Informationen<br />

bei Pfr. Sanke, Tel. (07376) 386 bzw. E-Mail: Klaus.Sanke@drs.de<br />

Raus aus dem Schneckenhaus<br />

Aufbruch in die Veränderung<br />

Wochenendveranstaltung für Single von Freitag, 25. Nove<strong>mb</strong>er,<br />

18.00 Uhr, bis Sonntag, 27. Nove<strong>mb</strong>er, ca. 13.00 Uhr, im<br />

Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal mit Sabine Jäger-Renner,<br />

Familientherapeutin, Reutlingen, Johannes Jacobsen,<br />

Psychodramatiker, Tübingen<br />

Anmeldung: bis 2. Nove<strong>mb</strong>er bei Kath. Erwachsenenbildung<br />

Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstraße 10,<br />

88499 Riedlingen, Tel. (07371) 9359-0, Fax: (07371)<br />

9359-20, E-Mail: info@keb-bc-slg.de<br />

• Berufsinformationsabend beim DEB<br />

Am 4. Nove<strong>mb</strong>er können sich Interessierte über die Ausbildungsrichtung<br />

pharmazeutisch-technische Assistenz<br />

informieren<br />

Das private Berufskolleg des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes<br />

(DEB) in der Maybachstraße 15 in Ulm veranstaltet<br />

am Donnerstag, 24. Nove<strong>mb</strong>er, einen Berufsinformationsabend.<br />

Ab 19.00 Uhr (Ende: ca. 20.00 Uhr) haben<br />

alle Ausbildungssuchenden und Interessierten die Gelegenheit,<br />

sich ausführlich über die Ausbildung zur/zum pharmazeutisch-technischen<br />

Assistentin/Assistenten (PTA) zu informieren.<br />

In einer PowerPoint-Präsentation informiert die Schulleiterin<br />

über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und<br />

berufliche Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss besteht die<br />

Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Bei einem Rundgang<br />

durch die Schule können sich die Besucher einen Einblick<br />

in die Unterrichtsräume und Labore der Schule verschaffen.<br />

Bewerbungen können an diesem Abend mitgebracht und<br />

persönlich abgegeben werden.<br />

Veranstaltungsort und Kontakt: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk,<br />

Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg für<br />

pharmazeutisch-technische Assistentinnen/Assistenten,<br />

Maybachstraße 15, 89079 Ulm, Tel. (0731) 2058669-0,<br />

E-Mail: ulm@deb-gruppe.org<br />

Internet unter: www.clevere-zukunft.de oder www.deb.de<br />

• Rhetorikseminar<br />

„Wirkungsvoll sprechen - Sicher Auftreten“<br />

Die Aufgabe, vor einem größeren Kreis von Menschen eine<br />

Rede halten zu müssen, bringt häufig Gefühle der Unsicherheit<br />

mit sich; Fragen zum persönlichen Auftreten, zum Aufbau<br />

des Vortrags oder des Wortbeitrags, zum Wirkungsgrad<br />

von Formulierungen kommen auf und wollen gelöst sein.<br />

Kommunikation sollte gelingen; es ist bedeutsam, in Versammlungen,<br />

bei Konferenzen, bei Beratungen und in Diskussionen<br />

- im Berufs- und im Privatleben - die eigenen<br />

Gedanken und Vorschläge wirkungsvoll einzubringen.<br />

Das Rhetorikseminar an der Schwäbischen Bauernschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!