27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

Ausgabe 43 vom 28.10.2011(2 mb) - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 – <strong>28.10.2011</strong><br />

• VERANSTALTUNGSKALENDER 2012<br />

- Terminabsprachen -<br />

Die Vorstände aller Vereine und Organisationen der<br />

Gesamtgemeinde <strong>Schwendi</strong> werden gebeten, die Veranstaltungstermine<br />

einschließlich Termine für Sammelaktionen<br />

für das Jahr 2012 zu planen und diese spätestens bis<br />

zum<br />

11. Nove<strong>mb</strong>er 2011<br />

dem Bürgermeisteramt schriftlich mitzuteilen. Telefax Nr.<br />

07353 9800913 oder Tanya.McQuilton@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Wir bitten um Einhaltung des Termins, damit der Veranstaltungskalender<br />

rechtzeitig zum Jahreswechsel erscheinen<br />

kann.<br />

Bitte beachten Sie, dass zu spät abgegebene Termine<br />

nicht mehr berücksichtigt werden können!<br />

• Jugendschutz im Landkreis Biberach<br />

Einführung der neuen Muster für die Beantragung und<br />

Genehmigung von gaststättenrechtlichen Gestattungen<br />

Der Landkreis Biberach, die Polizeidirektion Biberach sowie<br />

die Gemeinden des Landkreises bemühen sich seit Jahren<br />

konzeptionell den Jugendschutz zu verbessern. Im Jahr<br />

2008 wurde die gemeinsame Kooperationsvereinbarung aller<br />

Beteiligten fertig gestellt. Diese Kooperationsvereinbarung<br />

hat nach einem Beschluss des Gemeinderats auch die<br />

Gemeinde <strong>Schwendi</strong> unterzeichnet.<br />

Um einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen mit<br />

gaststättenrechtlicher Konzession durch die Gemeinde zu<br />

gewährleisten, wurden einheitliche Muster für Gestattungsanträge<br />

und Gestattungsgenehmigungen entwickelt. Diese<br />

erfordern <strong>vom</strong> Antragsteller, aber auch von der Gemeinde<br />

einen etwas höheren Bearbeitungsaufwand, da in ihnen,<br />

mehr als bisher, Daten zur geplanten Veranstaltung abgefragt<br />

und ggf. in einem Gespräch geklärt werden müssen.<br />

Die Gemeinde wird diese Vordrucke für alle Veranstaltungen<br />

ab sofort verbindlich einsetzen. Anträge von Veranstaltern<br />

sind nur noch mit diesem Antragsvordruck möglich. Er ist auf<br />

der Internetseite der Gemeinde unter der Rubrik<br />

Rathaus/Formulare hinterlegt.<br />

In diesem Zusammenhang möchte das Bürgermeisteramt<br />

insbesondere auf folgende Punkte nochmals hinweisen:<br />

1. Der Antrag auf eine gaststättenrechtliche Gestattung für<br />

Veranstaltungen ist spätestens 14 Tage vor Veranstaltung<br />

beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro zu beantragen.<br />

Dies ist erforderlich damit ggf. Details über den Ablauf<br />

mit Polizei, Verkehrsbehörde und Gemeinde geklärt werden<br />

können.<br />

2. Immer wieder gibt es Beschwerden aus der Bevölkerung<br />

wegen übermäßiger Lär<strong>mb</strong>elästigung bis in die frühen<br />

Morgenstunden. Aus diesem Grund wird die Gemeinde<br />

hier für alle verbindliche Regelungen treffen. Diese werden<br />

dann jeweils in der Gestattungsgenehmigung festgelegt.<br />

Beim Ausfüllen der Gestattungsanträge, insbesondere in der<br />

Anfangszeit, ist die Gemeinde gerne behilflich.<br />

• Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde alle vierzehn Tage die Möglichkeit<br />

sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente<br />

Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Straße 1,<br />

Zimmer Nr. 2.05<br />

Termin: Donnerstag, 03. Nove<strong>mb</strong>er 2011<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr;<br />

Folgetermin vierzehntägig:<br />

Donnerstag, 17. Nove<strong>mb</strong>er 2011<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon: 07353 9800-61<br />

• Schornsteinreinigung<br />

Ab Montag, den 31. Oktober 2011 wird in <strong>Schwendi</strong> die fällige<br />

Schornsteinreinigung durchgeführt.<br />

Bez.-Schornsteinfegermstr. Seefelder<br />

Tel. 07353 / 1298<br />

• Freiwillige Feuerwehr<br />

Großschafhausen<br />

Die nächste Übung findet am Donnerstag,<br />

den 3. Nove<strong>mb</strong>er, um 19.00 Uhr statt.<br />

Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Kommandant<br />

Andy Hardegger, Kommandant<br />

• Freiwillige Feuerwehr Schönebürg<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 31.<br />

Oktober, um 20.00 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten!<br />

Häußler, Kommandant<br />

• Freiwillige Feuerwehr<br />

Sießen im Wald<br />

Am Mittwoch, den 2. Nove<strong>mb</strong>er, findet um<br />

19.30 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr statt.<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hörenhausen<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten!<br />

Thanner, Kommandant<br />

• Ortsverwaltung Schönebürg<br />

Die Ortsverwaltung Schönebürg bleibt am 03. Nove<strong>mb</strong>er<br />

2011 wegen Urlaub geschlos sen.<br />

• Ortsverwaltung Sießen im Wald<br />

Die Ortsverwaltung Sießen i. W. bleibt am Mittwoch, den 02.<br />

Nove<strong>mb</strong>er 2011, ge schlossen.<br />

• Angebot für Kinder suchtkranker<br />

oder psychisch kranker Eltern<br />

Freie Plätze in der Kindergruppe „Irgendwie anders“<br />

Die Kindergruppe „Irgendwie anders“ für Kinder suchtkranker<br />

oder psychisch kranker Eltern hat wieder Plätze frei. Es handelt<br />

sich bei diesem Angebot um eine Kooperation von Caritas<br />

und Kreisjugendamt.<br />

Die Kindergruppe trifft sich immer montags von 14 bis 15.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!