27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 28 vom 12.07.2013 - Schwendi

Ausgabe 28 vom 12.07.2013 - Schwendi

Ausgabe 28 vom 12.07.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 12.7.2013 – Seite 21<br />

30. Jedermannturnier am Samstag, 13.07.13 ab 12:00 Uhr<br />

Am Abend findet die traditionelle Summernight Party im<br />

Havanna Night-Club statt.<br />

Nähere Infos und Spielpläne auf www.sf-siessen.de<br />

Altpapiersammlung:<br />

Für das zahlreich bereitgestellte Altpapier möchten wir uns<br />

bei allen Einwohnern von Hörenhausen und Weihungszell<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Danke sagen wir auch für die „kleinen Erfrischungen“ zur<br />

Stärkung des Personals.<br />

Ebenso möchten wir uns bei allen Helfern sowie den Fahrzeughaltern<br />

für das zur Verfügung stellen der Fahrzeuge<br />

bedanken.<br />

Vorschau Herren:<br />

Sonntag, 14.07.13:<br />

17:00 Uhr SF Sießen – SF Illerrieden<br />

Abteilung Tennis<br />

Ergebnisse Verbandsrunde<br />

TA TSG Maselheim-Sulmingen - Herren 1 5:4<br />

Herren 2 - TA SV Orsenhausen 2:4<br />

Herren 50 - TC Wain 4:2<br />

Nächste Spiele<br />

So. 21.07.13 9.00 Uhr<br />

TA FV Rot - Herren 2<br />

Bildungsangebote<br />

• KreisSeniorenRat Biberach<br />

informiert:<br />

Im Flächenkreis Biberach ist es für uns sehr<br />

schwierig, wichtige Nachrichten an die<br />

Öffentlichkeit zu bringen. Dies auch schon deswegen,<br />

weil wir keinen Vereinsunterbau in den einzelnen Orten<br />

haben. Der/Die Beisitzer/in in den Verwaltungsräumen<br />

bemühen sich redlich Verknüpfungen herzustellen,<br />

stoßen jedoch auch an Überlastungsgrenzen.<br />

Unsere Internetseite www.KSR-BC.de ist daher unsere<br />

wichtigste und gleichzeitig unsere generelle Informationsplattform.<br />

Wir haben kein Geld für einen Meinungsaustausch<br />

in Druckform (z. B.: Vereinszeitschrift o. a.).<br />

Im Internet stellen wir nicht nur unseren Aufbau und<br />

unsere Aufgaben dar und informieren unsere Mitglieder,<br />

sondern veröffentlichen auch wichtige praktische Hinweise/Ratschläge<br />

für die Senioren und deren Angehörigen.<br />

Nehmen Sie dies bitte zur Kenntnis und machen Sie von<br />

dieser Möglichkeit regen Gebrauch.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Harald Müller, Vorsitzender<br />

• Sana Kliniken, Landkreis Biberach<br />

Schmerztherapeuten helfen bei chronischen Schmerzen<br />

Dr. Michaela Mohl und Dr. Christa Müller klären auf<br />

Am Dienstag, 23. Juli hält Dr. Michaela Mohl gemeinsam mit<br />

ihrer Kollegin Dr. Christa Müller um 19 Uhr im Sana Klinikum<br />

Biberach einen Vortrag: „Multimodale Schmerztherapie - der<br />

Schlüssel zum Erfolg bei chronischen Schmerzen!“<br />

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Schmerztherapie<br />

„multimodal“ ausgerichtet sein sollte, um zum Erfolg<br />

zu führen. Dies bedeutet, dass neben der medikamentösen<br />

Therapie die Entwicklung eines bio-psycho-sozialen<br />

Schmerzverständnisses beim Patienten wichtig ist. Schmerzbewältigungsstrategien<br />

und regelmäßige körperliche Aktivität<br />

führen aus dem Teufelskreis der chronischen Schmerzerkrankung<br />

heraus und eröffnen wieder mehr Lebensqualität.<br />

So die Theorie. Welche Möglichkeiten Schmerzpatienten in<br />

der Schmerzambulanz in Biberach und in der neuen<br />

Schmerztherapie-Station in Laupheim konkret haben,<br />

erklären die beiden Ärztinnen mit vielen Beispielen. Von der<br />

interdisziplinären Therapie, der täglichen Einzelphysiotherapie,<br />

<strong>vom</strong> Training in der Gruppe an Geräten oder im Bewegungsbad<br />

profitieren die Patienten mit chronischen Schmerzen<br />

nachhaltig, genauso wie von Entspannungsverfahren und<br />

der Optimierung der medikamentösen Einstellung. Ausführliche<br />

ärztliche Visiten und Psychotherapie einzeln und in der<br />

Gruppe gehören ebenso dazu. Dies konnte bereits in vielen<br />

Studien gezeigt werden. Wichtig ist allerdings, dass die Patienten<br />

lernen, Strategien zur Schmerzbewältigung sowie Eigeninitiative<br />

zu entwickeln. Ziel ist es, dass nicht länger der<br />

Schmerz das Leben beherrscht, sondern dass die Patienten<br />

mit chronischen Rückenschmerzen, Nervenschmerzen, Kopfschmerzen<br />

oder sonstigen chronischen Schmerzen das<br />

Gefühl von Selbstwirksamkeit erfahren, in dem Sinne, dass<br />

sie wieder ein positives Körpergefühl entwickeln und die schönen<br />

Dinge des Lebens genießen können. Ein Expertenteam<br />

aus Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten, Pflegekräften<br />

und Physiotherapeuten findet für jeden Patienten ein spezielles<br />

Konzept, um das Schmerzempfinden zu verändern.<br />

Sana Klinikum Biberach bietet Raum<br />

für Menschen mit Schlaganfall<br />

Mehr erfahren in der Selbsthilfegruppe<br />

Landkreis. Cornelia Mayer und Gerd Seifried, Schlaganfall-<br />

Selbsthilfegruppe Biberach e. V., informieren Schlaganfall-<br />

Patienten und ihre Angehörigen. Wie verändert sich mein<br />

Leben? Kann es noch einmal passieren? Was kann man mit<br />

Reha erreichen? Ihre Fragen können die Teilnehmer mit<br />

Betroffenen besprechen, die über ihre Erfahrungen berichten.<br />

Am Montag, 15. Juli, ab 16 Uhr bietet die Selbsthilfegruppe<br />

wieder unverbindlich Beratung an im Aufenthaltsbereich<br />

der Schlaganfallstation des Sana Klinikums Biberach.<br />

Weitere Termine unter www.kliniken-bc.de und Informationen<br />

von Cornelia Mayer unter 07392 2369.<br />

• Landratsamt Biberach<br />

Der diesjährige Fachtag Demenz findet aus Anlass des Weltalzheimertages<br />

am Freitag, den 20. September 2013 im<br />

Biberacher Landratsamt von 13.30 bis 17.00 Uhr statt.<br />

Mit dem Titel des Fachtags „Gemeinsam für ein besseres<br />

Leben mit Demenz“ wollen Netzwerk Ehrenamt und Landratsamt<br />

ein Signal setzen, um gemeinsam weiter aktiv zu sein<br />

und zu werden für ein Gemeinwesen, in dem es sich gut<br />

leben lässt – für und mit Menschen mit Demenz – in der<br />

Nachbarschaft, im Stadtteil, im Dorf und in der Stadt.<br />

Nach einem Vortrag, den Sylvia Kern, Geschäftsführerin der<br />

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, hält, finden verschiedene<br />

Workshops statt.<br />

Parallel stellen 20 ambulante, teilstationäre und stationäre<br />

Hilfeanbieter für Demenzkranke (Pflege, Betreuung, Versorgung,<br />

Beratung) aus dem Landkreis Biberach ihre Unterstützungsleistungen<br />

an Infoständen vor.<br />

Wer ehrenamtlich mitarbeiten möchte, dem werden ebenso<br />

Informationen und Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!