30.06.2014 Aufrufe

1. NKF-Haushalt in Nümbrecht - Gemeinde Nümbrecht

1. NKF-Haushalt in Nümbrecht - Gemeinde Nümbrecht

1. NKF-Haushalt in Nümbrecht - Gemeinde Nümbrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Das wesentliche Vermögen der Geme<strong>in</strong>de besteht aus<br />

unbebauten Grundstücken<br />

bebauten Grundstücken<br />

Infrastrukturvermögen (<strong>in</strong>sbes.<br />

Straßen, Abwasserbeseitigung)<br />

Umlaufvermögen / Vorräte<br />

14,4 Mio. EUR<br />

45,8 Mio. EUR<br />

85,0 Mio. EUR<br />

2,7 Mio. EUR<br />

Auf der Passivseite werden folgende Kapitalanteile ausgewiesen<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Krediten<br />

84,3 Mio. EUR<br />

Rückstellungen<br />

9,3 Mio. EUR<br />

Sonderposten<br />

39,7 Mio. EUR<br />

Eigenkapital<br />

13,8 Mio. EUR<br />

Die vorläufige Eröffnungsbilanz weist e<strong>in</strong> Eigenkapital von 13,8 Mio. EUR aus.<br />

Das entspricht e<strong>in</strong>er Eigenkapitalquote von 9,2 %. Die Stadt Oberhausen konnte<br />

zum Zeitpunkt der Erstellung der Eröffnungsbilanz bereits ke<strong>in</strong> Eigenkapital mehr<br />

ausweisen, war also bereits zu diesem Zeitpunkt überschuldet. Anderen nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen<br />

Nothaushaltskommunen, die <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>NKF</strong> e<strong>in</strong>geführt<br />

haben, droht bereits der vollständige Eigenkapitalverzehr und damit die<br />

Überschuldung.<br />

Was geschieht bei vollständigem Verzehr des Eigenkapitals?<br />

Steht für diese Kommunen die endgültige Entmündigung durch die Kommunalaufsichtsbehörden<br />

bevor? Konkrete Antworten gibt es heute noch nicht, aber es<br />

werden durch die Aufsichtsbehörden bereits noch schärfere Gangarten der Kontrolle<br />

als bisher angekündigt.<br />

Ergebnisplan 2009<br />

Nun zum Ergebnisplan 2009 der Geme<strong>in</strong>de Nümbrecht. Er enthält Erträge und<br />

Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Erträge und Aufwendungen<br />

aus der F<strong>in</strong>anzierungstätigkeit.<br />

Gesamterträge<br />

Gesamtaufwendungen<br />

Fehlbedarf<br />

30,7 Mio. EUR<br />

35,7 Mio. EUR<br />

5,0 Mio. EUR<br />

Welch e<strong>in</strong>e deprimierende Situation. Eben durfte ich Ihnen noch die gute Nachricht<br />

br<strong>in</strong>gen, dass der letzte kamerale <strong>Haushalt</strong> der Geme<strong>in</strong>de Nümbrecht mit<br />

e<strong>in</strong>em Überschuss von rund 400 TEUR abschließt. Nun die bittere Realität: Fehlbedarf<br />

2009 EUR 5 Mio. Konnten wir 2008 die Nasenspitze gerade mal wieder<br />

über die Wasserfläche recken, so stürzen wir <strong>in</strong> diesem Jahr schon wieder <strong>in</strong> tiefrote<br />

Zahlen. Durch den Verlust s<strong>in</strong>kt die Eigenkapitalquote bereits von 9,2 auf<br />

5,7 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!