02.07.2014 Aufrufe

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaftliche Leistungsindikatoren:<br />

Arbeitspraktiken und menschenwürdige Beschäftigung<br />

Unternehmensziele<br />

„Wir fordern und fördern unsere Mitarbeiter überdurchschnittlich“,<br />

so ist der Punkt 7 der „Unternehmensgrundsätze“ von<br />

<strong>Sedus</strong> überschrieben. Weiter heißt es: „Jeder Einzelne im<br />

Unternehmen arbeitet aktiv und erfolgreich daran mit, höchstmögliche<br />

Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Durch<br />

bestmögliche Arbeitsbedingungen, Qualifikation und Führung<br />

schaffen wir ein Umfeld, in dem unsere Mitarbeiter sich motiviert,<br />

kompetent und verantwortungsbewusst für unsere Unternehmensziele<br />

einsetzen können.“<br />

Zu den Grundsätzen von <strong>Sedus</strong> gehört es auch, die Mitarbeiter<br />

am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Konkret: Neben<br />

den Aktionären der <strong>Sedus</strong> Stoll AG werden die Belegschaften der<br />

AG und der <strong>Sedus</strong> Systems GmbH am Konzernergebnis beteiligt.<br />

Nach Abzug einer Mindestrendite für die Aktionäre und dem<br />

Ausgleich eventueller Verlustvorträge und/oder nicht erreichter<br />

Mindestrenditen aus den Vorjahren wird der verbleibende<br />

Gewinn je zur Hälfte zwischen Aktionären und Mitarbeitern<br />

geteilt.<br />

Unternehmensmanagement<br />

Die Personalabteilung von <strong>Sedus</strong> ist in das Nachhaltigkeitsmanagement<br />

eng eingebunden – unter anderem im Nachhaltigkeitsausschuss.<br />

Neben den Betriebsräten gibt es bei <strong>Sedus</strong> eine<br />

gewählte „Vertrauensperson der Schwerbehinderten“ (SchwbV)<br />

und eine „Jugend- und Auszubildendenvertretung“ (JAV).<br />

Belege<br />

– <strong>Sedus</strong> – Unternehmensgrundsätze [PDF, 512 KB]<br />

– <strong>Sedus</strong> Stoll Konzern – Geschäftsbericht <strong>2012</strong> [PDF, 2,2 MB]<br />

LA 1 – Angaben zur Gesamtbelegschaft<br />

<strong>Sedus</strong> beschäftigte <strong>2012</strong> im Durchschnitt insgesamt 785 Frauen<br />

und Männer, ein Jahr zuvor waren es 782 (einschließlich der<br />

konsolidierten ausländischen Unternehmen, ohne Klöber). Die<br />

Daten für den Jahresdurchschnitt <strong>2012</strong> im einzelnen:<br />

– <strong>Sedus</strong> Stoll AG (Waldshut, Dogern)<br />

Angestellte: 223 (2011: 220)<br />

Gewerbliche Mitarbeiter: 243 (2011: 254)<br />

Auszubildende: 42 (2011: 41)<br />

Gesamt: 508 (2011: 515)<br />

– <strong>Sedus</strong> Systems GmbH (Geseke)<br />

Angestellte: 74 (2011: 72)<br />

Gewerbliche Mitarbeiter: 125 (2011: 115)<br />

Auszubildende: 11 (2011: 13)<br />

Gesamt: 210 (2011: 200)<br />

– Konsolidierte ausländische Konzernunternehmen<br />

Angestellte: 67 (2011: 67)<br />

Gewerbliche Mitarbeiter: 0 (2011: 0)<br />

Auszubildende: 0 (2011: 0)<br />

Gesamt: 67 (2011: 67)<br />

– <strong>Sedus</strong> gesamt<br />

Angestellte: 364 (2011: 359)<br />

Gewerbliche Mitarbeiter: 368 (2011: 369)<br />

Auszubildende: 53 (2011: 54)<br />

Gesamt: 785 (2011: 782)<br />

Eine Liste der konsolidierten ausländischen Gesellschaften<br />

mit Angabe ihres Sitzes findet sich unter Punkt 3.8 (alle Gesellschaften<br />

liegen in Europa).<br />

Von den 364 Angestellten <strong>2012</strong> waren 10 Mitarbeiter in einem<br />

befristeten Arbeitsverhältnis, bei den gewerblichen Mitarbeitern<br />

waren 38 in einem befristeten Verhältnis tätig. Der Anteil von<br />

Vollzeitkräften an der Gesamtzahl der <strong>2012</strong> beschäftigten Menschen<br />

lag bei 92 Prozent, der Anteil von Frauen bei 26 Prozent.<br />

LA 2 – Mitarbeiterfluktuation<br />

Die Fluktuation unter den in LA 1 ausgewiesenen Mitarbeitern<br />

lag <strong>2012</strong> bei 4,3 Prozent (2011: 3,0 %).<br />

Davon lagen 14,3 Prozent bei der Altersgruppe unter<br />

30 Jahren, 60,7 Prozent zwischen 30 und 50 Jahren und 25,0<br />

Prozent über 50 Jahren. Der Frauenanteil lag bei 35,7 Prozent.<br />

LA 3 – Betriebliche Leistungen für Vollzeitbeschäftigte<br />

<strong>Sedus</strong> bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende<br />

Zusatzleistungen oder Vergünstigungen:<br />

– Betriebsrente (bei ununterbrochener Betriebszugehörigkeit<br />

von fünf Jahren)<br />

– Direktversicherung (Kapitallebensversicherung)<br />

– „Deferred Compensation“ (Altersvorsorge)<br />

– variabilisierte Sonderzahlung (ergebnisabhängig)<br />

– Ergebnisbeteiligung<br />

(ab einer Betriebszugehörigkeit von mehr als einem Jahr)<br />

– Subventionierung der Mitarbeiterkantine<br />

– Bewirtung an Betriebsfeiern und Jubiläen<br />

– Fahrtkostenzuschuss (1,70 Euro/mtl. je Kilometer)<br />

– Jahreskarten für den öffentlichen Nahverkehr<br />

(bezuschusst <strong>Sedus</strong> mit 80 Euro jährlich)<br />

– Geburtsbeihilfe (250 Euro je Kind)<br />

– Heiratsbeihilfe (150 Euro)<br />

– Riesterrente (Gruppentarifkonditionen)<br />

– Unfallversicherung (Gruppentarifkonditionen)<br />

18 <strong>Sedus</strong> Stoll AG <strong>GRI</strong>-<strong>Bericht</strong> <strong>2012</strong> Arbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!