02.07.2014 Aufrufe

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO 5 – Teilnahme an der politischen Willensbildung<br />

Unsere „Unternehmensgrundsätze“ und davon abgeleitet die<br />

Unternehmenspolitik sind bereits ein „politisches Statement“<br />

für verantwortungsbewusste, nachhaltige Unternehmenspolitik.<br />

Entsprechend äußern wir uns selbstverständlich auch, wenn wir<br />

von Seiten der Öffentlichkeit auf Aspekte der Nachhaltigkeit<br />

angesprochen werden. Ein eigenes Lobbying mit dem Ziel der<br />

bewussten Einflussnahme auf Entscheidungen des Gesetzgebers<br />

oder der Politik gibt es bei <strong>Sedus</strong> nicht. In den Verbänden und<br />

den Ausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK),<br />

denen wir als Mitglied angehören, bringen wir uns mit unseren<br />

Erfahrungen in die inhaltliche Arbeit ein (siehe dazu die Organisationen<br />

unter Punkt 4.13).<br />

SO 6 – Zuwendungen an Parteien und Politiker<br />

Weder im <strong>Bericht</strong>szeitraum noch in den Vorjahren gab es Zuwendungen<br />

(Spenden etc.).<br />

SO 7 – Klagen gegen das Unternehmen aufgrund<br />

wettbewerbswidrigen Verhaltens<br />

Weder im <strong>Bericht</strong>szeitraum noch in den Vorjahren gab es Klagen.<br />

SO 8 – Bußgelder oder Sanktionen gegen das Unternehmen<br />

aufgrund von Rechtsverstößen<br />

Weder im <strong>Bericht</strong>szeitraum noch in den Vorjahren wurden Bußgelder<br />

oder Sanktionen verhängt.<br />

24 <strong>Sedus</strong> Stoll AG <strong>GRI</strong>-<strong>Bericht</strong> <strong>2012</strong> Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!