02.07.2014 Aufrufe

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

GRI-Bericht 2012 (pdf) - Sedus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

1. Strategie und Analyse<br />

1.1 Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers der<br />

Organisation<br />

Die Philosophie des Unternehmens <strong>Sedus</strong> formulieren die für<br />

alle Mitarbeiter geltenden „Unternehmensgrundsätze“, die der<br />

Vorstand der <strong>Sedus</strong> Stoll AG erstmals im Juli 1996 in Kraft<br />

gesetzt hat. Die jüngste, vom Aufsichtsrat genehmigte Version<br />

der Unternehmensgrundsätze gilt seit Juli 2010. Sie ist von<br />

unserem hohen Nachhaltigkeitsanspruch geprägt und soll das<br />

tägliche Handeln aller Mitarbeiter lenken und leiten.<br />

Was uns treibt, ist das konsequente Engagement für den<br />

Menschen und für gesündere Arbeitsbedingungen im Büro. Und<br />

das seit über 140 Jahren. Als Familienunternehmen gegründet,<br />

haben wir unsere Wurzeln und Werte bewahrt und zugleich<br />

unsere Leistungen weiterentwickelt. Die Qualität und Umweltverträglichkeit<br />

unserer Produkte gehören dazu ebenso, wie<br />

zukunftsweisende Systemlösungen für inspirierende Arbeitswelten.<br />

Die steigende Aufmerksamkeit für nachhaltige Konzepte<br />

nehmen wir sowohl in der Gesellschaft, als auch bei unseren<br />

Kunden wahr. Langlebigkeit, Ressourcenschonung, umweltverträgliche<br />

Materialien und die Gewissheit, dass Umweltauswirkungen<br />

über den gesamten Produktlebensweg hinweg<br />

kontinuierlich minimiert werden, gelten heute als wichtige<br />

Qualitätsaspekte. Zahlreiche Label und Siegel stehen für den<br />

verlässlichen Nachweis und werden von unseren Kunden eingefordert<br />

– beispielsweise auch im Rahmen von Green Building-<br />

Projekten.<br />

Mit unserem langjährigen Umweltmanagement und unserer<br />

tief verankerten Verantwortung für unsere Produkte, die<br />

Menschen und die Gesellschaft, sind wir auf die kommenden<br />

Herausforderungen vorbereitet. Dazu gehört angesichts des<br />

demografischen Wandels auch, für Nachwuchskräfte attraktiv zu<br />

bleiben und ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigungsfähig<br />

zu halten. Mit diesem <strong>Bericht</strong> machen wir transparent,<br />

was wir tun, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.<br />

Dr.-Ing. Bernhard E. Kallup<br />

Vorstandsvorsitzender der <strong>Sedus</strong> Stoll AG<br />

Belege<br />

– <strong>Sedus</strong> – Unternehmensgrundsätze [PDF, 512 KB]<br />

1.2 Zentrale Nachhaltigkeitsrisiken, -chancen und -folgen<br />

Der sensible Umgang mit Umwelt und Ressourcen gehört seit über<br />

60 Jahren zur Philosophie des gesamten Unternehmens und verfolgt<br />

das Ziel, nachfolgenden Generationen eine lebensfähige<br />

und lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Die ganzheitliche<br />

Unternehmensbetrachtung zeigt sich auch darin, dass bei uns<br />

der Mensch stets im Mittelpunkt steht, angefangen bei den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern: Bereits seit 1952 sind sie am<br />

gemeinsam erarbeiteten Erfolg des Unternehmens beteiligt.<br />

Aufgrund des Produktportfolios (Bürostühle sowie Büro-,<br />

Kommunikations- und Objektmöbel) und der traditionell umweltbewussten<br />

Unternehmensführung sieht <strong>Sedus</strong> Stoll keine zentralen<br />

Nachhaltigkeitsrisiken für das eigene Geschäft in der mittleren<br />

Zukunft. Der Fokus auf qualitativ hochwertige, langlebige,<br />

umweltverträgliche Produkte ist ebenso nachhaltig ausgerichtet<br />

wie unsere Unternehmenskultur. Da die Produkte größtenteils in<br />

Deutschland (zumindest in Europa) gefertigt sind, entsprechen<br />

auch die internen Arbeitsbedingungen höchsten Normen.<br />

Auch wenn Aussagen über die Zukunft stets mit Bedacht<br />

gemacht werden sollten: Für die nächsten Dekaden sehen wir<br />

unter dem Primat Nachhaltigkeit optimistisch nach vorne. Der<br />

bereits vor Jahrzehnten eingeschlagene Kurs hat <strong>Sedus</strong> zu<br />

einem der führenden Hersteller in der Büromöbelbranche in<br />

Europa gemacht, und es erscheint als wahrscheinlich, dass<br />

zukünftig noch mehr Kunden darauf achten, wie ihre Büromöbel<br />

beschaffen sind, und dass bei ihrer Herstellung ökologische<br />

und soziale Standards erfüllt sind. Für <strong>Sedus</strong> bedeutet dies:<br />

mehr Chancen als Risiken.<br />

2. Organisationsprofil<br />

2.1 Name des Unternehmens<br />

<strong>Sedus</strong> Stoll Aktiengesellschaft.<br />

2.2 Wichtige Marken, Produkte und Dienstleistungen<br />

„Einrichtungen für den Lebensraum Büro“: Unter diesem Motto<br />

stehen die Produkte und Dienstleistungen der Marke <strong>Sedus</strong>.<br />

<strong>Sedus</strong> entwickelt, produziert und vertreibt Büromöbelsysteme<br />

und -stühle, Objektmöbel sowie Seminar- und Konferenzeinrichtungen<br />

und gehört zu den führenden Unternehmen seiner<br />

Branche in Europa. Der Markenname <strong>Sedus</strong> ist seit Jahrzehnten<br />

ein Synonym für perfekte Ergonomie und hohe Qualität. Büroeinrichtungen<br />

fertigen wir ausschließlich auftragsbezogen.<br />

Zu den Dienstleistungen für die Gestaltung von Büro- und<br />

Konferenzräumen gehören umfangreiche Beratungsangebote,<br />

ein individueller Planungsservice, mobiler Kundendienst sowie<br />

Informations- und Ausbildungsprogramme.<br />

4 <strong>Sedus</strong> Stoll AG <strong>GRI</strong>-<strong>Bericht</strong> <strong>2012</strong> Einführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!