02.07.2014 Aufrufe

payoff magazine 07/14

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

INTERVIEW<br />

«Zugang zu einem neuen<br />

einzigartigen Service.»<br />

Michael Hartweg, Deputy CEO Leonteq AG, über die Hintergründe<br />

der neuen Smart Data-Initiative, mehr Kundennutzen, Aufholpotenzial<br />

in der Branche und das Büro im Silicon Valley.<br />

Martin Raab<br />

Herr Hartweg, Sie sind der neue<br />

Kopf der Leonteqs Smart Data-<br />

Initiative. Hat Sie die direkte Nachbarschaft<br />

zu Google inspiriert?<br />

Die technologischen Innovationen von<br />

Google und anderen Technologie-Unternehmen<br />

inspirieren natürlich, wenn auch<br />

nur indirekt. Auch der Austausch mit<br />

Technologievorreitern am Leonteq Day<br />

oder anderen Anlässen haben Anstösse<br />

gegeben. Der Impuls ist aber intern<br />

erfolgt. Angetrieben durch das Bestreben,<br />

unseren Service unseren Kunden gegenüber<br />

auch durch Innovationen stetig zu<br />

erweitern, fördern wir den ständigen Dialog<br />

zwischen unseren Front-Mitarbeitern<br />

und unseren Top-Entwicklern – hieraus<br />

entstanden die Ideen zur neuen Initiative.<br />

Michael Hartweg (Jahrgang 1972) begann seine berufliche Laufbahn bei der Commerzbank AG<br />

in Frankfurt. Dort unterstützte er zunächst die Structuring Division im Bereich Strukturierung<br />

diverser Fixed Income und Equity-Linked Exotic und Flow Derivative-Produkte. Anschliessend<br />

arbeitete Michael Hartweg als Head of Certificates Trading am Aufbau der Handelsplattform<br />

für verbriefte Derivate. In dieser Funktion war er für Index-, Basket- und Turbo-Zertifikate verantwortlich<br />

und entwickelte Strategie- und Fonds-Indizes. Michael Hartweg arbeitete über fünf<br />

Jahre für die Commerzbank, bis er Head of Trading Securitized Structured Products für Europa<br />

von Goldman Sachs in London wurde. Als registrierter Händler für SIX, Eurex und XETRA entwickelte<br />

er eine Handelsplattform für strukturierte Multi-Asset-Verbriefungsprodukte mit Fokus<br />

auf Preisbildung, Trading, Sales Trading und Flow Management in Echtzeit. Im April 20<strong>07</strong> beendete<br />

er seine Tätigkeiten bei Goldman Sachs, um Leonteq Securities mitzugründen. Michael<br />

Hartweg hält ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Universität Karlsruhe.<br />

Wie lässt sich die Initiative in<br />

wenigen Worten erklären?<br />

Wir setzen den Fokus auf die Entscheidungsphase<br />

im Anlageprozess; hier gibt<br />

es in der Branche noch am meisten Aufholpotenzial.<br />

Es ist nicht einfach, aus der<br />

Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten<br />

genau das geeignete Produkt zu seiner<br />

jeweiligen Anlagestrategie zu finden.<br />

Durch die Aufbereitung von Daten und<br />

mithilfe unserer hochperformanten analytischen<br />

Fähigkeiten wollen wir diese<br />

Lücken schliessen. Dies kann unter<br />

Umständen das Rendite-Risiko-Profil des<br />

Kunden erheblich verbessern. Die Risikobeurteilung<br />

und der Anlageentscheid<br />

www.<strong>payoff</strong>.ch | Juli 20<strong>14</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!