14.07.2014 Aufrufe

Aufsatz als PDF-Datei (3,8 MB) - Socialnet

Aufsatz als PDF-Datei (3,8 MB) - Socialnet

Aufsatz als PDF-Datei (3,8 MB) - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wennnichtumfangreiche Maßnahmenergrifen werden,umdenBetrofenen<br />

Chancen für einen Einstiegin den Arbeitsmarkt zu eröfnen. Mit der<br />

„Beschäftigungsinitiativefürjunge Menschen“(vgl.EuropäischeKommission<br />

2013)sol eine Vielzahlvon Maßnahmen dazu beitragen,für dieca. 7,5<br />

Milionenjungen Menschen, die wederin Arbeit nochin Ausbildungsind,<br />

MöglichkeitenderIntegrationindenArbeitsmarktzufördern.<br />

DieFolgenderKrisefürdieEntwicklungder Armutsquotensindnochnicht<br />

absehbar, wobeieineStudieder OECDbereitsdaraufhindeutet,dassbereits<br />

indenerstenJahrenderKrisebis2010einAnstiegderArmutsquoteninden<br />

MitgliedsländernderEuropäischenUnionzuverzeichnenwar.Angesichtsder<br />

weiteren Entwicklung der Krise und der Tatsache, dass die<br />

LeistungsansprüchevielerarbeitsloserPersonenausgeschöpftsind,gehtdie<br />

OECDvoneinemweiterenAnstiegderArmutsquotenaus(vgl.OECD2013,S.<br />

6f.).<br />

DabeisteltArmutfürdieEuropäischeUnionlängstkeinneuesProblem mehr<br />

dar,schon1994wurdeim WeißbuchSozialpolitikdieBedeutungdersozialen<br />

Mindestsicherungbetont. MitdemVertragvonAmsterdam,der1997inKraft<br />

trat, wurde die Sozialpolitikin die Vertragsgrundlagen der EUintegriert.<br />

Alerdings wurde erst mit derLissabonStrategie, dieimJahre 2000vom<br />

Europäischen Rat verabschiedet wurde, die Armutsbekämpfung zu einem<br />

explizitenZielerklärt. MitderLissabonStrategiesoltedieEUbis2010zum<br />

„wetbewerbsfähigstenunddynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum<br />

der Welt“ entwickelt werden. Neben wirtschaftspolitischen Zielsetzungen<br />

gehörte auch das Ziel der„sozialen Kohäsion“ zum Kernbestand dieser<br />

Strategie.<br />

Dies ist ein explizit sozialpolitisches Ziel, was durchaus <strong>als</strong> eine<br />

WeiterentwicklungdereuropäischenIntegrationgewertetwerdenkann.Denn<br />

obwohl die Europäische Union in der Sozialpolitik eingeschränkte<br />

Kompetenzenhat,diedurchdasSubsidiaritätsprinzipengabgestecktsind,<br />

hatdieeuropäischeIntegrationeinengroßenEinflussaufdieSozialpolitikin<br />

den Mitgliedsländern(vgl.Leibfried2011,11).<br />

Um die Umsetzung dieser sozialpolitischen Zielsetzungen zu erreichen,<br />

wurdeim Gefolge der LissabonStrategie mit der Ofenen Methode der<br />

Koordinierung(OMK) ein neuartigesInstrument geschafen. Hier wirdin<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!