18.07.2014 Aufrufe

kultur gleichstellung von menschen mit behinderungen

kultur gleichstellung von menschen mit behinderungen

kultur gleichstellung von menschen mit behinderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

EBGB Themendossier Kultur<br />

Handlungsfelder<br />

Interview<br />

<strong>mit</strong> Simon Bosshard<br />

Elektrorollstuhlfahrer Simon Bosshard aus Bern kennt viele Kulturstätten.<br />

Er geht an Festivals, Konzerte und ins Kino. Insgesamt ist er ein zufriedener<br />

Besucher. Zwar sei nicht alles bis ins letzte Detail behindertengerecht.<br />

Aber er komme überall hin und stosse auf viel guten Willen.<br />

Sie besuchen regelmässig<br />

das Gurtenfestival in Bern.<br />

Das Festival findet auf einem<br />

Hügel staTT. GiBT es da<br />

für Sie als Rollstuhlfahrer<br />

keine Probleme?<br />

Natürlich ist der Gurten ein schwieriges<br />

Gelände für mich. Wenn es<br />

beispielsweise regnet, sind die<br />

Bodenplatten rutschig. Aber die<br />

Veranstalter geben sich insgesamt<br />

grosse Mühe. Es gibt eine<br />

Rollstuhltribüne, die WC-Anlagen<br />

sind gut. Der Zugang zum Festival<br />

<strong>mit</strong> dem öffentlichen Verkehr und<br />

der Gurtenbahn ist sehr gut.<br />

Sie können also vollständig<br />

am Festival teilhaben?<br />

Es gibt am Gurtenfestival ja nicht<br />

nur die Hauptbühne. Es gibt auch<br />

noch zwei Nebenbühnen. Dahin<br />

zu kommen, ist für mich schwierig<br />

oder gar nicht möglich. Und wenn<br />

ich etwas essen will, steht zum<br />

Glück meine Begleitperson an den<br />

Foodständen an.<br />

Sie nehmen diese paar Nachteile<br />

also in Kauf?<br />

Ja. Ich stelle mich darauf ein.<br />

Denn mir ist klar, dass ein Festival<br />

auf dem Gurten nicht zu hundert<br />

Prozent rollstuhlgerecht sein<br />

kann. Das verlange ich gar nicht.<br />

Es gibt zwar das Behinderten-<br />

Gleichstellungsgesetz. Doch<br />

dieses rigoros durchzusetzen,<br />

ist schwierig. Ich kann das Gurtenfestival<br />

ja besuchen, also bin ich<br />

zufrieden.<br />

Sie gehen auch an Konzerte.<br />

Wie ist die Zugänglichkeit zu<br />

den Veranstaltungsorten,<br />

die Sie besuchen?<br />

Insgesamt gut. Klar gibt es mancherorts<br />

Probleme. Teilweise<br />

sind die Rollstuhlplätze nicht<br />

ideal angesiedelt. Und in einem<br />

Kultur lokal beispielsweise ist der<br />

Eeingangsbereich nicht optimal<br />

gestaltet. Zudem hat es keine WC-<br />

Anlagen für Rollstuhlfahrende.<br />

Und Sie gehen trotzdem<br />

dorthin?<br />

Ja, klar. Warum nicht? Das Konzertlokal<br />

ist wunderbar. Es ist<br />

eine super Atmosphäre, die Bands<br />

sind toll. Wir Rollstuhlfahrende<br />

müssen uns halt einfach sehr gut<br />

vorbereiten.<br />

Was heisst das konkret?<br />

Wir müssen im Vorfeld richtiggehend<br />

recherchieren. Wie kommen<br />

wir hin und spätabends auch<br />

wieder nach Hause? Wie kommen<br />

wir in das Lokal hinein? Hat es<br />

WC-Anlagen für uns? Der Besuch<br />

einer Kulturveranstaltung ist immer<br />

eine ziemliche Organisiererei.<br />

Wie ist es <strong>mit</strong> den Kinos?<br />

In den Berner Stadtkinos müssen<br />

wir uns <strong>mit</strong> unseren Rollstühlen<br />

oft am Rand platzieren. Wir sind<br />

also eine Art Randgruppe. Aber<br />

das stört mich eigentlich nicht.<br />

Rollstuhlplätze in der Mitte der<br />

Sitzreihen sind nun mal nicht<br />

möglich. Es gibt ein Kino, wo ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!