19.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitlinien für eine faire Kundenberatung<br />

Nutzenbilanz <strong>2011</strong><br />

14<br />

1. Hochwertige Beratungsqualität erleben<br />

Wir versprechen eine individuelle und<br />

bedarfsorientierte Beratung.<br />

2. Beratung in verständlicher Sprache<br />

Wir erläutern unterschiedliche Produkte<br />

und Zusammenhänge, Chancen und Risiken<br />

nachvollziehbar.<br />

3. Transparenz in der Beratung<br />

Das Beratungsprotokoll dokumentiert bei<br />

Wertpapiergeschäften Motive, Ziele und<br />

unser gemeinsames Verständnis.<br />

4. Kompetenz und Erfahrung<br />

Gezielte Personalauswahl und regelmäßige<br />

Weiterbildungsmaßnahmen garantieren<br />

höchstes Fach- und Produktwissen.<br />

5. Nachhaltige Kundenzufriedenheit<br />

Eine hochwertige Beratung spiegelt sich in<br />

einem passenden Vertragsabschluss und einer<br />

langjährigen Partnerschaft wider.<br />

Mit den „Leitlinien für eine faire<br />

Kundenberatung“ geben wir<br />

unseren Kunden ein Leistungsversprechen.<br />

Im Rahmen der <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Finanzkonzept-Beratungen bieten<br />

wir unseren Kunden als Qualitätsführer<br />

individuelle und bedarfsorientierte<br />

Beratung. <strong>2011</strong> wurden<br />

10.851 Finanzkonzeptgespräche<br />

durchgeführt.<br />

Bei Wertpapiergeschäften kommt<br />

in der täglichen Praxis dem<br />

Beratungsprotokoll eine hohe<br />

Bedeutung zu. Als wesentlichen<br />

Bestandteil haben wir damit auch<br />

den Verbraucherschutz in unseren<br />

Leitlinien fest verankert.<br />

Das positive Ergebnis der letztjährigen<br />

Kundenzufriedenheitsanalyse<br />

bestätigt den hohen,<br />

ausgereiften Standard unserer<br />

Kundenberatung, der sich im<br />

Provisionsergebnis wie auch im<br />

Bestandszuwachs widerspiegelt.<br />

Leistung<br />

Sponsoring<br />

Spenden und Förderbeträge<br />

Fördermittel <strong>Sparkasse</strong>nstiftung<br />

Arbeitgeberfunktion<br />

Ausbildungsfunktion<br />

Gehaltszahlungen<br />

Steuerzahlungen<br />

Sachinvestitionen<br />

Darlehenszusagen<br />

Finanzkonzeptgespräche<br />

Partner für Existenzgründer<br />

Schulungstage für Mitarbeiter<br />

Investitionen in Weiterbildungen<br />

Ehrenamtlich tätige Mitarbeiter<br />

Geschäftsstellen<br />

Geldautomaten<br />

Kontoauszugsdrucker<br />

Nutzen<br />

233 Tsd. €<br />

101 Tsd. €<br />

12 Tsd. €<br />

620 Arbeitsplätze<br />

42 Auszubildende<br />

26 Mio. €<br />

9,1 Mio. €<br />

500 Tsd. €<br />

270,8 Mio. €<br />

10.851<br />

Jede zweite Gründung im Main-Tauber-Kreis<br />

1.464 Tage<br />

228 Tsd. €<br />

236 in 456 Vereinen<br />

59<br />

52<br />

46<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!