19.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

Jahresbericht 2011 - Sparkasse Tauberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategie und Werte 2015 Geschäftliche Entwicklung <strong>2011</strong><br />

vorbildlich<br />

verbindlich<br />

verantwortlich<br />

„Ein nachhaltiges Wachstum unserer<br />

Kunden ist uns wichtiger als der schnelle<br />

Geschäftsabschluss.“<br />

Thomas Menke, Vorstandsvorsitzender<br />

Grundstein unserer positiven Geschäftsentwicklung<br />

ist die langfristig ausgerichtete<br />

Partnerschaft mit unseren Kunden im privaten,<br />

gewerblichen und öffentlichen Bereich.<br />

Das Eigenkapital wurde durch Thesaurierung<br />

und Rücklagenumwandlung gestärkt. Die Gesamtkennziffer<br />

liegt bei circa 18 %. Die Anforderungen<br />

aus Basel III sind damit erfüllt.<br />

6 Wachstumsfelder<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

7<br />

Die bilanzwirksamen Kundeneinlagen erhöhten<br />

sich um 5 Mio. Euro. Dabei stand die Sicherheit<br />

der Einlagen im Vordergrund.<br />

Strategieprozess<br />

Im Laufe des vergangenen Jahres haben die<br />

Führungskräfte der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Tauberfranken</strong> eine<br />

Balanced Scorecard zur strategischen Entwicklung<br />

2015 entworfen. Die Grundsätze zur Führung und<br />

Zusammenarbeit wurden ebenfalls überarbeitet.<br />

Die Vision, die strategischen Leitlinien sowie die<br />

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit<br />

bilden den verbindlichen Handlungsrahmen für<br />

alle Mitarbeiter und Führungskräfte.<br />

Vision<br />

Wir sind als erfolgreiche selbstständige<br />

<strong>Sparkasse</strong> Marktführer in unserer Region.<br />

Handlungsmaxime<br />

Wir agieren vorbildlich im Markt, das heißt wir<br />

bieten überdurchschnittliche, fehlerfreie und<br />

beispielhafte Dienstleistungen rund um's Geld.<br />

Unseren Qualitätsanspruch wollen wir verbindlich<br />

vorleben. Alle Mitarbeiter haben sich einer fairen<br />

und kompetenten Beratung verpflichtet.<br />

Ein verantwortlicher Umgang mit den Geldern unserer<br />

Kunden und gemeinwohlorientiertes Handeln<br />

prägen unser Selbstverständnis.<br />

Finanzen<br />

Rentabilität und Marktanteil stehen im Fokus.<br />

Kunde<br />

Der Kundenwunsch als Maß unseres Erfolgs.<br />

Prozesse<br />

Entwicklung und Nutzung kundenorientierter<br />

Prozesse.<br />

Mitarbeiter<br />

Führung als der Erfolgsfaktor.<br />

Der Wohnungsmarkt wurde maßgeblich von<br />

Investitionen in erneuerbare Energien sowie<br />

Sanierungsmaßnahmen geprägt. Die Wohnungsbaudarlehen<br />

liegen um 8,9 % höher als im<br />

Vorjahr. Der Bestand an Darlehen ist um 2 % auf<br />

541 Mio. Euro gestiegen.<br />

Die private Altersvorsorge stellt weiterhin den<br />

Mittelpunkt unserer Beratungen dar. Im Fokus<br />

standen sichere Sparleistungen auf Lebensversicherungen<br />

und Bausparverträge.<br />

Kapitalerhalt<br />

Die Bilanzsumme liegt mit 3 Mrd. Euro auf dem<br />

geplanten Vorjahresniveau. Das Geschäftsvolumen<br />

beläuft sich auf 3,1 Mrd. Euro.<br />

Das Kosten-Ertrags-Verhältnis (CIR) beläuft sich<br />

auf 55. Unser Betriebsergebnis nach Bewertung<br />

liegt über dem Verbandsvergleich baden-württembergischer<br />

<strong>Sparkasse</strong>n ähnlicher Größenordnung.<br />

Die Eigenkapitalrentabilität liegt vor<br />

Sondereffekten bei 12,8 %.<br />

Fazit<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2011</strong> trägt das Prädikat „GUT“.<br />

Der Marktanteil konnte erneut ausgebaut werden.<br />

Die strategischen Ziele, Betriebsergebnis<br />

und Kosten-Ertrags-Verhältnis, wurden erreicht.<br />

Kundenorientierte Prozesse, Nähe und Qualität<br />

sind die Erfolgsgaranten. Das gute Ergebnis ermöglicht<br />

es, unser Eigenkapital weiter angemessen<br />

zu stärken, die Kreditnachfrage ausreichend<br />

zu bedienen und somit einer Kreditklemme im<br />

Geschäftsgebiet vorzubeugen und wirtschaftliches<br />

Wachstum zu unterstützen.<br />

<strong>Sparkasse</strong>n-Forum<br />

„Werte schaffen – Werte<br />

leben“ mit Edgar Itt.<br />

Bad Mergentheim<br />

18.05.<strong>2011</strong><br />

„berufundfamilie“<br />

Verleihung des<br />

Zertifikats durch<br />

Peter Hintze<br />

28.05.<strong>2011</strong><br />

1. Platz beim bundesweiten<br />

Architekturwettbewerb<br />

„S-Line“<br />

Lauda<br />

31.05.<strong>2011</strong><br />

Auszubildende mit<br />

Ross Antony auf der<br />

Messe TBB<br />

Tauberbischofsheim<br />

01.06.<strong>2011</strong><br />

Mai <strong>2011</strong><br />

Juni <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!