20.07.2014 Aufrufe

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIAB Business School for Foreign Trade, Basel<br />

Wer sind wir?<br />

Das EIAB besteht seit 1983 als Non-Profit-Organisation und weist<br />

eine langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Aussenwirtschaftsbereich<br />

„Export, Spedition und Import“ auf. Das EIAB<br />

ist auf Grund der breiten Verankerung in Wirtschaft, Politik und<br />

Gesellschaft sowie des konsequent praxisorientierten Unterrichts,<br />

führender Anbieter in der Schweiz. Dies wird untermauert, dass das<br />

EIAB seit über 10 Jahren der Kursanbieter mit den besten qualitativen<br />

Prüfungsergebnissen ist. Die Fachkompetenz des EIAB zeigt<br />

sich im weiteren, dass das EIAB vor zwei Jahren beauftragt wurde,<br />

in verschiedenen Entwicklungs- und Transitionsländern Seminare für<br />

ExportmanagerInnen durchzuführen.<br />

Wer unterstützt und fördert uns<br />

Das EIAB hat die Rechtsform einer Stiftung. Zu den Stiftern gehören<br />

die Osec - Business Network Switzerland, SPEDLOGSWISS ( Verband<br />

schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen, VSIG<br />

(Vereinigung schweizerischer Importeure und Grossisten), Zürcher<br />

Kantonalbank, Credit Suisse und UBS, Kantone, Handelskammern,<br />

Firmen aus der Export- und Speditionsindustrie wie Danzas AG<br />

sowie dem Messewesen. Das EIAB pflegt enge Kontakte zu in- und<br />

ausländischen staatlichen und privaten Organisationen wie das seco,<br />

Staatssekretariat für Wirtschaft, der SIPPO (Swiss Import Promotion<br />

Programm), vielen schweizerischen Auslandshandelskammern, der<br />

Fernfachhochschule Brig, der Export-Akademie Baden-Württemberg<br />

in Reutlingen, usw. um dieser für die Schweiz so wichtigen Ausbildung<br />

gute Rahmenbedingungen zu ermöglichen.<br />

Welches sind die Zielsetzungen?<br />

Das EIAB ist und will die tragende und leistungsorientierte Aus- und<br />

Weiterbildungsstätte im Aussenwirtschaftsbereich sein.<br />

Dies beudeutet:<br />

- die Export-, Speditions- und Importindustrie<br />

mit gut ausgebildeten Fachpersonen zu<br />

versorgen;<br />

- am Puls der Praxis und Wirtschaft<br />

Entwicklungen und Ereignisse aktiv<br />

wahrzunehmen;<br />

- die Förderung und Ausbildung der<br />

Nachwuchskader gezielt zu betreiben.<br />

Praxisbezogene Ausbildung<br />

EIAB<br />

Business School for Foreign Trade<br />

Elisabethenstrasse 44<br />

Postfach, 4002 Basel<br />

Telefon 061 205 98 05<br />

Telefax 061 205 98 01<br />

E-Mail info@eiab.ch<br />

Internet www.eiab.ch<br />

Die praxisbezogenen Lehrgänge gemäss unserem Motto «Lokal<br />

lernen - global erfolgreich sein» vermitteln die für ein erfolgreiches<br />

Wirken in der Praxis und das Bestehen der eidgenössischen Prüfungen<br />

notwendigen Grundlagen. Wir legen Wert auf eine Umgebung,<br />

welche die Lernprozesse fördert. Unsere DozentInnen - erfahrene<br />

Experten und Expertinnen - stellen ihren Erfahrungsschatz umfassend<br />

zur Verfügung. So kann der wichtige Erfahrungsaustausch<br />

auch auf informeller Basis zwischen DozentInnen und StudentInnen<br />

stattfinden. Der grosse Erfolg unserer StudentInnen bestätigt die<br />

Richtigkeit und die Qualität unseres Ausbildungssystems.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!