20.07.2014 Aufrufe

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

S C H U L U N G S P R O G R A M M - Spedlogswiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidg. Dipl. ExportleiterIn<br />

Eidg. anerkanntes Diplom<br />

Eckdaten Dauer 17 Monate<br />

Beginn 6. Dezember 2002<br />

Abschluss Eidg. dipl. ExportleiterIn<br />

Kursort Zürich<br />

Zukunfts- Das Diplom berechtigt zum Nachdiplomstudium<br />

perspektive: Export-Management, Export-Ökonomie<br />

Kursinhalt Managementmethoden und -techniken, inkl. TQM<br />

- Strategisches und operatives Marketing - Organisation<br />

und Technik des Aussenhandels - Rechtsfragen<br />

im Aussenhandel - Internationale Rahmenbedingungen<br />

- Aussenhandelsfinanzierung - Internationale<br />

Verhandlungsführung - Projektmanagement im<br />

Ausland<br />

Zielgruppe Führungskräfte aus den Bereichen Export, Spedition,<br />

Einkauf und Verkauf, Handel, Industrie, Dienstleistung,<br />

Transport- und Bankwesen<br />

Kosten CHF 10‘956.- (inkl. MwSt) zahlbar in 3 Semesterraten<br />

à CHF 3‘652.- (ohne Prüfungsvorbereitungsseminar).<br />

Im Preis inbegriffen: Kurs- und Seminarunterlagen,<br />

interne schriftliche und mündliche Prüfung, EIAB-<br />

Diplom, Korrektur der Hausaufgaben, Betreuung vor<br />

Ort inkl. Verpflegung - an allen Kurstagen vollwertiges<br />

Mittagessen - Getränke während der Kurse<br />

- Mitgliedschaft beim Verein «globalino - international<br />

business association for foreign trade». Damit<br />

stehen den StudentInnen des EIAB automatisch auch<br />

weitere Dienstleistungen, Vergünstigungen und<br />

Betreuung durch diese «Community» zur Verfügung<br />

Eidg. Dipl. SpeditionsleiterIn<br />

Eidg. anerkanntes Diplom<br />

Eckdaten Dauer 17 Monate<br />

Beginn 13. Dezember 2002<br />

Abschluss Eidg. dipl. SpeditionsleiterIn<br />

Kursort Coop Ausbildungszentrum Muttenz<br />

Zukunfts- Das Diplom berechtigt zum Nachdiplomstudium IML,<br />

perspektive Internationales Logistik Management (eidg. anerkannt)<br />

Kursinhalt Managementmethoden und -techniken, inkl. TQM<br />

- Strategisches und operatives Marketing - Angewandte<br />

Spedition und Logistik inkl. IT - Risiko- und<br />

Versicherungsmanagement II - Internationale<br />

Rahmenbedingungen und Aussenwirtschaftspolitik -<br />

Aussenhandelsfinanzierung - Verhandlungsführung<br />

- Angewandte Spedition und Logistik, inkl. IT<br />

Zielgruppe Führungskräfte aus den Bereichen Spedition, Logistik,<br />

Internationales Transportwesen, Export, Einkauf<br />

und Verkauf, Handel, Industrie und Dienstleistung<br />

Kosten CHF 12‘474.- (inkl. MwSt) zahlbar in 3 Semesterraten<br />

à CHF 4‘158.- (ohne Prüfungsvorbereitungsseminar).<br />

Im Preis inbegriffen: Kurs- und Seminarunterlagen,<br />

interne schriftliche und mündliche Prüfung, EIAB-<br />

Diplom, Korrektur der Hausaufgaben, Betreuung vor<br />

Ort inkl. Verpflegung - an allen Kurstagen vollwertiges<br />

Mittagessen - Getränke während der Kurse<br />

- Mitgliedschaft beim Verein «globalino - international<br />

business association for foreign trade». Damit<br />

stehen den StudentInnen des EIAB automatisch auch<br />

weitere Dienstleistungen, Vergünstigungen und<br />

Betreuung durch diese «Community» zur Verfügung<br />

Eidg. dipl. ImportleiterIn<br />

Eidg. anerkanntes Diplom<br />

Eckdaten<br />

Kursinhalt<br />

Zielgruppe<br />

Kosten<br />

Dauer 17 Monate<br />

Beginn 6. Dezember 2002<br />

Abschluss Eidg. dipl. ImportleiterIn<br />

Kursort Zürich<br />

Managementmethoden und -techniken, inkl. TQM<br />

- Strategisches und operatives Marketing - Organisation<br />

und Technik des Aussenhandels - Rechtsfragen<br />

im Aussenhandel - Internationale Rahmenbedingungen<br />

- Aussenhandelsfinanzierung - Internationale<br />

Verhandlungsführung - Projektmanagement im<br />

Ausland<br />

Führungskräfte aus den Bereichen Import, Spedition,<br />

Internationaler Einkauf, Handel, Industrie, Dienstleistung,<br />

Transport- und Bankwesen<br />

CHF 10‘956.- (inkl. MwSt), zahlbar in 3 Raten à<br />

CHF 3‘652.- (ohne Prüfungsvorbereitungsseminar).<br />

Im Preis inbegriffen: Kurs- und Seminarunterlagen,<br />

interne schriftliche und mündliche Prüfung, EIAB-<br />

Diplom, Korrektur der Hausaufgaben, Betreuung vor<br />

Ort inkl. Verpflegung - an allen Kurstagen vollwertiges<br />

Mittagessen - Getränke während der Kurse<br />

- Mitgliedschaft beim Verein «Globalino - international<br />

business association for foreign trade». Damit<br />

stehen den StudentInnen des EIAB automatisch auch<br />

weitere Dienstleistungen, Vergünstigungen und Betreuung<br />

durch diese «Community» zur Verfügung.<br />

Eidg. Exportfachmann/-fachfrau EF<br />

eidg. anerkannte Fachprüfung<br />

Eckdaten<br />

Kursinhalt<br />

Zielgruppe<br />

Dauer 20 Monate<br />

Beginn 6. Dezember 2002<br />

Abschluss Eidg. Fachausweis Exportfachmann-<br />

/fachfrau EF<br />

Kursort Zürich<br />

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre<br />

- Betriebliches Rechnungswesen - Grundlagen des<br />

Marketings - Allgemeine Rechtskunde und internationales<br />

Kaufrecht - Aussenhandelsfinanzierung<br />

und Zahlungs-/Devisenverkehr - Internationale<br />

Rahmenbedingungen und Aussenwirtschaftspolitik<br />

- Tarifäre und nichttarifäre Handelsbeschränkungen<br />

- Grundlagen der Spedition, Transport und Lagerhaltung<br />

- Grundlagen der Informationsbeschaffung,<br />

Gesprächsführung und Präsentationstechnik<br />

SachbearbeiterInnen der Exportbranche, dem<br />

internationalen Handel und Dienstleistung und der<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!