22.07.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

13<br />

Die Versorgung wurde von der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr<br />

sowie der AOK Ostalb gemeinsam mit Urbacher Mineralquellen<br />

gewährleistet. Die durchfahrenen Kommunen sorgten für die benötigten<br />

Streckenausschilderungen, die Stadt Remseck am Neckar für<br />

die Startorganisation, die Stadt Aalen für die Zielorganisation. Die<br />

Deutsche Bahn setzte gemeinsam mit der Schienenverkehrsgesellschaft<br />

Stuttgart Sonderzüge ein, die Waiblinger Pfadfinder waren<br />

den Radlern als Ladeschaffner behilflich. Die Radtrikots wurden von<br />

den Kreissparkassen sowie der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr gesponsert.<br />

Die Gesamtorganisation hatte RemsTOTAL-Projektleiterin<br />

Ulrike Schwebel inne.<br />

Die genussvollste Art, die schönen Seiten des Remstals zu<br />

„erfahren“: Der GourmetExpress – ein ganz besonderes Highlight<br />

von RemsTOTAL<br />

Das Remstal steht für Natur, Kultur, Genuss und Lebensart: Markante<br />

Höhenzüge, malerische Orte, historische Stadtzentren und<br />

Kulturdenkmäler stehen dafür ebenso wie feine Weine und eine<br />

ausgezeichnete Gastronomie. Nach dem großen Erfolg mit dem ersten<br />

Gourmetexpress bei RemsTOTAL <strong>20</strong>10 gingen am Samstag, 4.<br />

Mai <strong>20</strong>13, 131 Passagiere auf höchst genussvolle Art und Weise in<br />

der zweiten Auflage des RemsTOTAL-Gourmetexpress auf Reisen.<br />

In 2 Touren konnten sich die Reisenden während 4 ½ Stunden Fahrt<br />

vom Waiblinger Spitzenkoch Bernd Bachofer und Team sowie den<br />

beiden bekannten Winzern Sven Ellwanger und Jochen Beurer mit<br />

Sektempfang und Fingerfood, einem 5-gängigen Menü und dazu<br />

korrespondierenden Weinen verwöhnen lassen.<br />

Fahrt 1 startete am Vormittag in Fellbach Richtung Remstal mit Zustiegsmöglichkeiten<br />

bis Aalen, Fahrt 2 am frühen Abend von Aalen<br />

aus Richtung Stuttgart mit Zustiegsmöglichkeiten bis Fellbach. Im<br />

nostalgischen FirstClass TEE-Speisewagen und Barwagen, gezogen<br />

von der für Zugfans legendären E 10, ließen die Gourmet-Reisenden<br />

in einer Rundreise von Fellbach über Schwäbisch Gmünd, Aalen,<br />

Crailsheim, Schwäbisch Hall, Fellbach, Schwäbisch Gmünd und<br />

Aalen (bzw. in umgekehrter Richtung) in stilechtem Komfort die<br />

beschaulichen Landschaften des Remstals, des Jagstlaufes, des<br />

Kocher- und des Murrtals an sich vorbei gleiten und genossen dabei<br />

„in vollen Zügen“ Köstlichkeiten für Kehle und Gaumen.<br />

Die Genuss-Reisenden wurden prickelnd empfangen von den beiden<br />

Winzern Sven Ellwanger und Jochen Beurer mit einem <strong>20</strong>11er<br />

Muskat-Trollinger Rosé Sekt und einem <strong>20</strong>10er Pinot Sekt Brut. Im<br />

Bar-Wagen durften die Gäste im Stehen oder an den Clubtischen<br />

während der nächsten Zustiegsstationen auch bereits die ersten<br />

Amuse-gueules aus der Bordküche von Bernd Bachofer genießen,<br />

die einen delikaten Vorgeschmack auf das 5-gängige Menü des<br />

Spitzenkochs gaben: Asiatisch marinierter Sam auf Wakamesalat<br />

mit Daikan, grünem Curryschaum und Teriyakijus, dann Zanderfilet<br />

auf Spargel-Tapioka mit kleinen Safran-Kartoffeln und Ruccolapesto,<br />

es folgte das Bärlauchschaumsüppchen mit Poularden Wan Tan<br />

und gerösteten Garnelen, danach geschmorter Kalbstafelspitz mit<br />

buntem Frühlingsgemüse und Kartoffel-Peccorinopüree und zum<br />

Dessert gab´s karamellisierte Schmandtarte mit marinierten Erdbeeren,<br />

Pralinenschaum und Minzespuma. Jeweils zwei passende<br />

Weine wurden zu jedem Gang kredenzt. Ellwanger und Beurer<br />

erläuterten vor jedem Gang ihre servierten exzellenten Weine.<br />

Die Stimmung der Gäste stieg von Bahnkilometer zu Bahnkilometer<br />

und wurde zudem aufgelockert durch die Akkordeonklänge von<br />

Tobias Escher und seinem Duopartner Tian Long Li alias „Jazzboy“.<br />

Beide boten eine Mischung aus Blues, Polka, Jazz und Folklore aus<br />

aller Welt. Auf der Abendfahrt wurde zur Musik im Barwagen Rock´n<br />

Roll und Polka getanzt.<br />

Da die Genussreisenden aus dem Remstal und dem Raum Stuttgart<br />

auch weniger bekannte Landstriche durchquerten, gaben die fachkundigen<br />

Zugbegleiter Andreas Kleber und Gerhard Schnaitmann<br />

interessante Erläuterungen und historische Hinweise zu Orten und<br />

Bahnhöfen.<br />

Wer gut aufpasste, konnte die Fragen des Gourmetexpress-Gewinnspiels<br />

an Bord richtig beantworten und jeweils ein Überraschungsmenü<br />

für 2 Personen incl. Weinreise im Restaurant Bachofer in<br />

Waiblingen, Eintrittskarten für die Eisenbahn-Erlebniswelt in Horb<br />

am Neckar, mehrere Baden-Württemberg-Tickets und Weinpakete<br />

von den Weingütern Ellwanger und Beurer gewinnen.<br />

Stimmen von Reisenden:<br />

„Es war super, grandios, extraklasse, spitze, weit über allen Erwartungen<br />

und unvergesslich. Die Stimmung war extrem schön,<br />

angenehm, auch mit allen anderen Gästen im Abteil, mehr als<br />

kommunikativ, weintechnisch kaum zu überbieten, kulinarisch eine<br />

Geschmacksexplosion nach der anderen, unterhaltsam und nicht<br />

eine Sekunde langweilig...“<br />

„Eine wunderbare Atmosphäre, köstliches Essen, leckere Weine<br />

mit entsprechenden Erklärungen von zwei super sympathischen<br />

Winzern, liebevolle Bedienungen...“<br />

„Der Express war wieder einmal der Wahnsinn! Ein Highlight des<br />

Jahres..“<br />

Elisabethenverein e.V.<br />

Böbingen/Rems<br />

Seit 100 Jahren im Dienst für die Mitmenschen.<br />

Werden Sie Mitglied, damit der Verein seine vielfältigen<br />

Aufgaben auch in Zukunft erfüllen kann.<br />

Babysitter-Vermittlung<br />

Sie haben kleine Kinder und müssen allein einen<br />

Termin wahrnehmen oder möchten einmal<br />

ausgehen.<br />

Der Babysitter-Vermittlungsdienst nennt Ihnen verschiedene<br />

Babysitter, die Sie privat ansprechen können.<br />

Ansprechpartner: Gabi Ernst, Telefon 91 56 07<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

Sie brauchen Hilfe?<br />

Wir helfen bei der Hausarbeit, beim Einkaufen, als<br />

Begleitung zum Arzt oder bei Behördengängen. Wir<br />

unterstützen Sie als pflegende Angehörige oder bei<br />

der Betreuung von Kindern. Wir nehmen uns Zeit! Informieren<br />

Sie sich unter Telefon (0 71 73) 1 25 09.<br />

Organisierter Fahrdienst<br />

Sie müssen zum Arzt, Therapeuten, in die Apotheke,<br />

in die Bank oder einfach zum Einkaufen...<br />

Sie haben kein eigenes Fahrzeug oder können<br />

Ihres z.B. krankheitbedingt nicht nutzen und sind auf öffentliche<br />

Verkehrsmittel angewiesen. Sie haben kleine Kinder und Probleme<br />

mit den hohen Einstiegen der Busse? Für alle Einwohner von Böbingen,<br />

die keine andere Möglichkeit haben, steht der Fahrdienst nach<br />

Anmeldung innerhalb von Böbingen wie auch nach auswärts im Umkreis<br />

bis max. 15 km zur Verfügung. Auch für die Veranstaltungen im<br />

Seniorenzentrum während der Woche kann der Fahrdienst genutzt<br />

werden. An Werktagen ist das Fahrdienstbüro von 17 bis 18<br />

Uhr besetzt, in der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter aktiv,<br />

Telefon 07173/9<strong>20</strong>682.<br />

Der Elisabethenverein im Seniorenzentrum<br />

Böbingen, Raum: Cafeteria<br />

Spielkreis<br />

Wir treffen uns jeden Montag von 14 - 16:00 Uhr<br />

im Seniorenzentrum Böbingen und haben jetzt unser Spieleangebot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!