22.07.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

5<br />

Der Kurs besteht aus 16 Theorieeinheiten, die meistens donnerstags<br />

von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr im Schloss ob Ellwangen stattfinden.<br />

Kursteilnehmer erwerben zusätzlich den Sachkundenachweis im<br />

Pflanzenschutz, und im Frühjahr <strong>20</strong>14 gibt es diverse praktische<br />

Schnittkurse an Beeren, Baumobst und Ziergehölzen. Die Abschlussprüfung<br />

wird Ende April <strong>20</strong>14 stattfinden.<br />

Die künftigen Fachwarte sind Ansprechpartner und Multiplikatoren<br />

für Fragen rund um den Obst- und Gartenbau und unterstützen damit<br />

Obst- und Gartenbauvereine, Gemeinden und die Fachberater<br />

des Landkreises. Sie vertiefen ihr Wissen um Obst- und Gartenbau,<br />

ökologische Zusammenhänge. Am 2. Juli <strong>20</strong>13 findet um 19:00 Uhr<br />

im Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen eine Informationsveranstaltung<br />

zum neuen Fachwartekurs statt. Franz Seibold, Sprecher der<br />

Fachwartevereinigung Aalen, referiert über jahreszeitliche Aktionen<br />

und Einsätze der Fachwarte. Jürgen Hänle, Geschäftsführer des<br />

Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (www.kogvaalen.de),<br />

berichtet über den Einsatz der Fachwarte in den Vereinen.<br />

Christiane Karger, Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau in<br />

Ellwangen, informiert über den genauen Ablauf des Kurses, den sie<br />

auch organisiert. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich.<br />

Rückfragen und Anmeldungen bei Christiane Karger, Landratsamt<br />

Ostalbkreis, Obst- und Gartenberatung, Tel. 07961 9059-3631 oder<br />

E-Mail christiane.karger@ostalbkreis.de<br />

24. Heimatsmühle<br />

Umwelt-und Naturschutzpreis<br />

Preisgelder insgesamt: 2.600 €<br />

Einsendeschluss der schriftlichen Bewerbung ist der 14.09.<strong>20</strong>13<br />

Adresse: Heimatsmühle, Postfach 31 40, 73413 Aalen,<br />

Tel. 07361/9151-0<br />

Bewerben können sich auch dieses Jahr wieder:<br />

Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen,<br />

Kindergärten, Betriebe, Bürgerinitiativen usw., die sich <strong>20</strong>12 im<br />

Umweltschutz engagiert haben, wie z. B. Bau von Vogelnistkästen,<br />

Biotope, Arbeiten zum Gedeihen von Fauna und Flora, Anlegen<br />

von Hecken, Streuobst und Feuchtwiesen, sowie Putzeten oder<br />

sonstiges. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine kurze Zusammenfassung<br />

auf max. einer Seite bei.<br />

Jury: Brigitta Frey, Kreisökologin, Landratsamt Ostalbkreis Matthias<br />

Roller, Landratsamt Heidenheim Hans-Rainer Schmid, Gau-Naturschutzwart<br />

a. D., SAV Nattheim Johann Reck, Forstdirektor,<br />

Landratsamt Ostalbkreis, Forstdezernat Rosalinde Kottmann, Bürgermeisterin<br />

Gschwend.<br />

P.S.: Die Preisgeldsumme beläuft sich daher – inkl. <strong>20</strong>13 – auf über<br />

60.800 €. Die Verleihung wird auf der Heimatsmühle stattfinden!<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Bartholomä Böbingen Heubach<br />

Lautern Mögglingen<br />

Bartholomä (Ba) - Böbingen (Bö) - Heubach (H) - Lautern (L) - Mögglingen (M)<br />

Detaillierte Angaben zu den Gottesdiensten, auch während der Woche,<br />

entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen der einzelnen<br />

Kirchengemeinden.<br />

Samstag, 18.5.<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse in Lautern<br />

Sonntag, 19.5. - Pfingsten<br />

09:00 Uhr Festmesse (Ba)<br />

10:30 Uhr Festmesse (Bö)<br />

10:30 Uhr Festmesse mit Kirchenchor – 18 Uhr Pfingstvesper (H)<br />

09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (L)<br />

10:30 Uhr Festmesse – 18 Uhr Maiandacht (Mö)<br />

Montag, <strong>20</strong>.5. – Pfingstmontag<br />

Hl. Messen in Böbingen und Heubach, jeweils um 10:30 Uhr<br />

Die Kath. Erwachsenenbildung Ostalbkreis bietet im Rahmen<br />

der Reihe Wechseljahre – Wanderjahre“Seminar „Die Biografie<br />

als persönliche Ressource“ mit Friederike Wiedenmann an.<br />

Mit dieser Reihe wollen wir mit dem sowohl individuellen als auch<br />

gesellschaftlich höchst relevanten Thema allen interessierten Frauen<br />

(egal ob 40 + oder drunter, 50 +, 60 +...) Raum und Zeit geben, sich<br />

mit ihrer Lebenswirklichkeit als Frau und dem Älterwerden in unterschiedlichster<br />

Form auseinander zu setzen, Gestaltungspotenziale<br />

zu entdecken und zu nutzen.<br />

Aalen, C-Punkt/Haus der Kath. Kirche, Weidenfelder Str. 12, Sa,<br />

8.6.<strong>20</strong>13, 9:30 - 16:30 Uhr, Gebühr: 40,- €. Anmeldungen bis 31.<br />

Mai an info@keb-ostalbkreis.de od. Tel. 07361-590 30.<br />

Angebote der Landpastoral Schönenberg<br />

Offene Trauergruppe - Dienstag, 4.6. (19.30 Uhr)<br />

Für alle, die einen Raum suchen, um mit anderen Betroffenen über<br />

ihre Trauer zu sprechen.<br />

Leitung/Anmeldung (sowie nähere Informationen): Michaela Bremer,<br />

Tel. 07961/9249170-12, mail: michaela.bremer@drs.de.<br />

Pilgerweg vom Schönenberg aus - Sonntag, 9.6.<strong>20</strong>13<br />

(14.00 – 19.30 Uhr)<br />

Pilgerweg durch den Virngrund. Wandern und Innehalten, spirituelle<br />

Impulse und Weggespräche, am Ende eine Andacht.<br />

Treffpunkt: Eingang Gnadenkapelle, Schönenberg.<br />

Bitte ein Vesper und Getränk mitbringen und feste Schuhe tragen,<br />

wir werden etwa 8 - 10 km zurücklegen.<br />

Leitung: Utta Hahn/Michaela Bremer<br />

Anmeldung bis: 6.6., Tel. 07961-9249170-14<br />

Einübung in das Herzensgebet - Freitag, 5.7. (18 Uhr) bis<br />

Samstag, 6.7.<strong>20</strong>13, (17 Uhr) Einübung des Herzensgebetes<br />

Inhalt: Hinführung zum Herzensgebet, Leibarbeit, Schweigen und<br />

Sitzen in der Stille. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.<br />

Leitung/Info: Michaela Bremer, Telefon: 07961-9249170-12,<br />

Kosten: EZ 59 €, DZ 49 € zzgl. Kursgebühr 7 €.<br />

Anmeldung bis 10.6., 07961-9249170-14 oder Mail: landpastoral.<br />

schoenenberg@drs.de.<br />

Meditation am Abend - Dienstags, 11.6. und 25.6.<br />

(19.30 – 21.00 Uhr)<br />

Thema: „…Zeit für mich und meinen Gott…“ Leibübungen helfen<br />

uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen<br />

Mitte und bereiten zum Sitzen in der Stille vor.<br />

Mitzubringen: warme Socken.<br />

Leitung/Anmeldung: Michaela Bremer, 07961/9249170-12 oder per<br />

Mail: michaela.bremer@drs.de.<br />

Gott hat ein Wort für mich - Montag, 17.6. (19.30 – 21.00 Uhr)<br />

biblischer Gebetsabend<br />

Gemeinsam wollen wir dem Bibelwort nachspüren mit neuen geistlichen<br />

Liedern, Besinnung, Austausch und Gespräch.<br />

Leitung: Michaela Bremer/Utta Hahn.<br />

Ökumenische Sozialstation Rosenstein gGmbH<br />

Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen<br />

Café Sonnenschein unterm Rosenstein!<br />

Dienstag, 21. Mai <strong>20</strong>13, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Donnerstag, 23. Mai <strong>20</strong>13, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr,<br />

mit flexibler Anfangszeit zwischen 8:30 Uhr und 9.30 Uhr, im kath.<br />

Gemeindehaus, in der Begegnungsstätte, Karlstraße 11, Heubach.<br />

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldeng<br />

bei der ökumenischen Sozialstation Rosenstein unter Tel.<br />

07173/91 000.<br />

Demenzberatung donnerstags 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

im Rahmen einer Beratungssprechstunde speziell für Angehörige<br />

von demenziell Erkrankten mit vorheriger telefonischer Anmeldung<br />

unter Tel.-Nr. 07173/91000.<br />

30<br />

Zone<br />

30 km/h in den Wohngebieten unseren<br />

Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!