22.07.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

Kalenderwoche 20 - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

23<br />

- Stadtrat Kuhn fragte nach dem Stand der Dinge hinsichtlich der Kindergartenverträge<br />

mit der katholischen Kirche. Bürgermeister<br />

Brütting verwies auf die am 16.05. stattfindende Trägerkonferenz<br />

und entsprechende Vertragsverhandlungen.<br />

- Stadtrat Lux monierte heftig den nicht in Stand gesetzten bzw.<br />

realisierten Sonnenschutz am Sandkasten des Kindergarten<br />

Spatzennest in den Rodelwiesen, woraufhin Bürgermeister Brütting<br />

darauf hinwies, dass die Entscheidung über die Umsetzung<br />

von Maßnahmen grundsätzlich Sache der Verwaltung sei und um<br />

eine angemessene Wortwahl bat. Andererseits bedankte sich StR<br />

Lux auch bei der Stadtverwaltung für die erfolgten Renovierungsarbeiten<br />

im Innen- und Außenbereichs des Kindergartens.<br />

- Stadträtin Ellen Renz informierte über die ausgefallene Spendenaktion<br />

für Anderamboukane im Rahmen des von der Werkkapelle<br />

Spießhofer & Braun abgesagten Open Airs der Blasmusik und<br />

bedankte sich bei allen, die sich bereit erklärt hatten, zu helfen.<br />

- Stadtrat Dr. Merinsky fragte nach dem Stand der Dinge beim<br />

REWE/Rossmann-Projekt. Bürgermeister Brütting antwortete,<br />

dass man normal im Verfahren fortgeschritten sei; so werde der Gemeinderat<br />

in der nächsten Sitzung über den Auslegungsbeschluss<br />

zu entscheiden haben.<br />

- Stadtrat Dr. Schmidtke fragte nach, was mit den Mitteln für eine<br />

Klimaanlage aus dem Ausgleichsstock sei, die wegen der schlechten<br />

Luft und Hitze bei Veranstaltungen in der Silberwarenfabrik<br />

dringend benötigt werde. Bürgermeister Brütting erklärte, dass<br />

die Mittel beantragt seien, aber noch kein Bescheid vorliege; dieser<br />

wird bis Ende Juli erwartet.<br />

Bauausschusssitzung vom 07.05.<strong>20</strong>13<br />

Sowohl der öffentliche als auch der nicht-öffentliche Teil der Bauausschusssitzung<br />

hatte mit jeweils zwei Tagesordnungspunkten<br />

eine übersichtliche Agenda.<br />

Baugesuche, Bauvoranfragen<br />

Herr Eberhard Gayer vom Bauamt der VG Rosenstein stellte vier<br />

Baugesuche bzw. Bauvoranfragen vor.<br />

Einstimmig wurde das erforderliche Einvernehmen für folgende<br />

Vorhaben erteilt:<br />

- Erstellung einer Dachgaube, Scheuelbergstraße 17<br />

- Neubau eines Einfamilienhauses, Friedrich-Hölderlin-Straße 4 - mit<br />

der Auflage, dass die Baulinien eingehalten werden<br />

- Einrichtung von Schleppgauben und Anbau einer Garage, Danziger<br />

Straße 7.<br />

Kontrovers und zum Teil emotional wurde die Bauvoranfrage zum<br />

Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Fritz-Spießhofer-<br />

Straße diskutiert. Ein ähnliches Projekt am gleichen Standort wurde<br />

bereits im Jahr <strong>20</strong>10 abgelehnt und bis dato hat der Gemeinderat keinen<br />

Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Die Verwaltung machte<br />

deutlich, dass bei der momentanen Situation kein Rechtsanspruch<br />

auf eine Bebauung besteht. Außerdem sei bei der Betrachtung auch<br />

das Projekt „Wilder Wald“ miteinzubeziehen.<br />

Letztendlich wurde mehrheitlich - mit fünf zu drei Gegenstimmen<br />

- beschlossen, das Thema zurückzustellen, bis über das Bebauungsplanverfahren<br />

im Gemeinderat entschieden wird.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

Am Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr, ist ökumenisches Friedensgebet in<br />

der St.-Bernhard-Kirche. Wir laden hierzu herzlich ein.<br />

„Café am Donnerstag“ im Jugend- und<br />

Begegnungshaus neben der katholischen Kirche<br />

Abwechslung finden im Alltag... Gespräche führen....<br />

Kontakte knüpfen... offener Treffpunkt für alle... geöffnet<br />

jeden Donnerstag von 14.30 – 17 Uhr – auch in den Ferien!<br />

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

St. Bernhard/Heubach<br />

Mariä Himmelfahrt/Lautern<br />

(gemeinsame Mitteilungen)<br />

Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Nachrichten der<br />

Seelsorgeeinheit im allgemeinen Teil des Amtsblattes!<br />

Pfarrbüro<br />

Adlerstraße 10, 73540 Heubach, Telefon (07173) 6043<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi. – Fr. jeweils von 8 – 11 Uhr,<br />

Mi von 16 – 17:30 Uhr. Dienstags geschlossen!<br />

Gottesdienstordnung Heubach<br />

Samstag, 18.5.<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse in Lautern<br />

Sonntag, 19.5. – Pfingsten, Hochfest – Renovabis-Kollekte<br />

10:30 Uhr Festmesse, der Kirchenchor singt die „Deutsche Messe“<br />

von Franz Schubert (Fam. Flor)<br />

18:00 Uhr Feierliche Pfingstvesper „Offen für die Bewegungen<br />

des Geistes“<br />

Montag, <strong>20</strong>.5. – Pfingstmontag<br />

10:30 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 21.5.<br />

11:15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Kielwein<br />

Mittwoch, 22.5.<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in der Villa Spießhofer<br />

keine Abendmesse<br />

Samstag, 25.5.<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse (Wolfgang Matt/Ang.; Ernst Hartel/Ang.;<br />

Bernhard/Maria Bulling/Ang., Alois Rieg/Ang.)<br />

Sonntag, 26.5. – Dreifaltigkeitssonntag<br />

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

18:00 Uhr Maiandacht in der Kapelle in Buch<br />

Erneuter Krankenhausaufenthalt für Pfr. Bischoff<br />

Nach einer Untersuchung ist für mich ein erneuter operativer Eingriff<br />

erforderlich geworden. Daher bin ich nach Pfingsten in der Klinik und<br />

werde danach auch nicht in der Lage sein, Fronleichnam zu feiern.<br />

Der Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession, beginnend im oberen<br />

Schulhof vor dem Gymnasium, findet wie im vergangenen Jahr<br />

statt, jedoch als Wort-Gottes-Feier. Über die Planung danach erfolgt<br />

rechtzeitige Information. Gott befohlen, Pfr. Hans Peter Bischoff<br />

Seniorengymnastik mit Frau Hornfeldt<br />

Unsere nächste Übungsstunde ist nach den Pfingstferien am 3.<br />

Juni. Wir wünschen gesegnete Pfingstfeiertage und schöne Ferien.<br />

Katholischer Deutscher Frauenbund<br />

Zweigverein Heubach<br />

Zur Maiandacht am 23.5. im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch<br />

Gmünd, Katharinenstr. 34, fahren wir mit dem Linienbus<br />

(Abfahrt Stadthalle 13:56 Uhr). Treffpunkt ist um 14:30 Uhr in St.<br />

Anna. Im Anschluss an die Maiandacht besteht die Möglichkeit in<br />

der dortigen Cafeteria noch eine Kaffeepause zu machen. Wir freuen<br />

uns selbstverständlich auch über Gäste.<br />

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg<br />

Stamm St. Bernhard Heubach<br />

Pfingstfest<br />

Am 19.5. findet das Pfingstfest der Heubacher Pfadfinder statt. Im<br />

Gegensatz zu den vergangenen Jahren findet das Fest allerdings<br />

nur noch am Pfingstsonntag statt. Der Tag beginnt ab 11 Uhr mit<br />

dem Gartenfest, bei dem die Werkkapelle Spießhofer & Braun für<br />

die passende musikalische Umrahmung sorgt. Zudem gibt es ein<br />

Pfadimuseum und eine Spiel- und Bastelecke für Kinder. Ab <strong>20</strong> Uhr<br />

wird es dann Live-Musik vom Feinsten mit Acoustic Groove geben.<br />

Für Verpflegung, sowie Getränke aller Art ist natürlich gesorgt; der<br />

Eintritt am Abend beträgt 4 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!