23.07.2014 Aufrufe

3.4. Erhebung in Wien

3.4. Erhebung in Wien

3.4. Erhebung in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagramm 5: Abbildung des Zusammenhanges von Branchen und Standortfaktoren<br />

Siehe Extradatei: 3_4_Diagramme.pdf<br />

Eigene Darstellung<br />

Wie aus Tabelle 14 und Diagramm 5 auf den vorigen Seite hervorgeht, ist die Reihenfolge der<br />

gewichteten Mittelwerte <strong>in</strong>nerhalb der e<strong>in</strong>zelnen Branchen mit jeweils kle<strong>in</strong>en Ausnahmen sehr<br />

ähnlich.<br />

• Alle Branchen mit Ausnahme der Service-Provider und der Telekommunikation wählten die<br />

Lage als das wichtigstes Standortkriterium mit e<strong>in</strong>er Bedeutung von hoch bis mittel.<br />

• Die Reihenfolge der gewichteten Mittelwerte <strong>in</strong> der Branche Beratung entspricht dem<br />

Durchschnitt aller Branchen mit Ausnahme der technischen Infrastruktur, die im<br />

Durchschnitt an zweiter Stelle liegt, hier allerd<strong>in</strong>gs an vorletzter Stelle vorkommt. Das<br />

Umfeld besitzt für die Beratungsunternehmen am wenigsten Bedeutung für die<br />

Standortwahl.<br />

• Die Reihenfolge der Standortfaktoren <strong>in</strong> der Branche Hardware entspricht dem Durchschnitt<br />

mit Ausnahme der Nähe zum Wohnsitz, die etwas schlechter bewertet wurde. Die<br />

gewichteten Mittelwerte der Hardwareunternehmen weisen die höchste Streuung auf, da<br />

das Umfeld und die anderen Unternehmen e<strong>in</strong>en sehr hohen gewichteten Mittelwert von<br />

fast ger<strong>in</strong>ger Bedeutung aufweisen.<br />

• In der Branche Medien ist die Streuung der Werte wie bei den Beratungsunternehmen sehr<br />

ger<strong>in</strong>g. Die Reihenfolge der Standortfaktoren entspricht mit Ausnahme der Lage an erster<br />

Stelle ke<strong>in</strong>eswegs dem Durchschnitt aller Branchen. Es gibt <strong>in</strong> dieser Branche sogar drei<br />

Kriterien mit ger<strong>in</strong>ger Bedeutung, die die Nähe zum Wohnsitz, Immobilienausstattung und<br />

das Umfeld s<strong>in</strong>d.<br />

• Die Portalunternehmen haben e<strong>in</strong>e ebenfalls ger<strong>in</strong>ge Streuung. Die Reihenfolge der<br />

Standortfaktoren bei den Portalunternehmen entspricht dem Durchschnitt aller Branchen<br />

mit Ausnahme der Immobilienausstattung, die aus dem Mittelfeld an die letzte Stelle mit<br />

m<strong>in</strong>imalster Bedeutung für diese Branche bewertet wurde.<br />

• Die Service-Provider wählten nicht die Lage wie die anderen Branchen als das wichtigste<br />

Standortkriterium, sondern die technische Infrastruktur. Ansonsten entspricht die<br />

Reihenfolge der Standortfaktoren <strong>in</strong> etwa dem Durchschnitt aller Branchen.<br />

• Die Reihenfolge der Standortfaktoren <strong>in</strong> der Branche Software entspricht dem Durchschnitt<br />

aller Branchen mit Ausnahme der technischen Infrastruktur, die wie bei den<br />

Beratungsunternehmen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Bedeutung aufweist.<br />

• Die Reihenfolge der Standortfaktoren <strong>in</strong> der Branche Telekommunikation entspricht<br />

ke<strong>in</strong>eswegs dem Durchschnitt aller Branchen. In der Telekommunikation ist das Umfeld von<br />

höchster Bedeutung, gefolgt von der technischen Infrastruktur. Die bei fast allen anderen<br />

Branchen an der Spitze liegende Lage ist hier nur im Mittelfeld anzuf<strong>in</strong>den. Der Mietpreis<br />

hat erstaunlicherweise am wenigsten Bedeutung für die Telekommunikation.<br />

Zur Beantwortung der These 2, ob es e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen den New Economy Branchen<br />

und den Standortfaktoren gibt, kann gesagt werden, dass dies für 2 Branchen bestätigt werden<br />

kann. Die Branchen Medien und Telekommunikation weisen e<strong>in</strong>e andere Reihenfolge der<br />

Standortfaktoren auf als alle anderen Branchen. In diesen beiden Fällen gibt es spezifische<br />

Standortfaktoren für die jeweilige Branche.<br />

Die anderen erwähnten New Economy Branchen weisen im großen und ganzen e<strong>in</strong>e ähnliche<br />

Reihenfolge der Standortfaktoren auf. Die Lage ist der wichtigste Faktor für die Standortwahl,<br />

77<br />

Standortfaktoren der Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!