25.07.2014 Aufrufe

Februar / März 2011 - St. Maria Windecken

Februar / März 2011 - St. Maria Windecken

Februar / März 2011 - St. Maria Windecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Windecker Kirchenbote Seite 6<br />

MENSCHEN IN DER GEMEINDE<br />

Rückblick auf den Advent<br />

6. Dezember 2010,<br />

Tag des Hl. Nikolaus<br />

Der Nikolaus las aus seinem großen Buch die<br />

schlechten und die guten Taten der Kinder diesen<br />

Jahres vor. Nachdem er sie nun ausgesprochen<br />

hatte, löschte er die schlechten Taten einfach aus<br />

seinem Buch aus, wie es eben nur der Hl. Nikolaus<br />

tun kann. Er und seine „Engelshelferinnen“ teilten<br />

anschließend Mandarinen und Schokoladennikoläuse<br />

an alle aus.<br />

Bei Kerzenschein, Kuchen, Kaffee und Kakao gab<br />

es anschließend noch einen gemütlichen Nachmittag<br />

für die Erwachsenen. Die Kinder hatten<br />

viel Freude bei den angebotenen Bastelarbeiten.<br />

Am 6. Dezember war es wieder so weit. Große<br />

und kleine, alte und junge Gemeindemitglieder<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Maria</strong> warteten gemeinsam im Gemeindesaal<br />

auf den Nikolaus.<br />

Die Gemeindereferentin Bianca Bastian begrüßte<br />

alle Anwesenden recht herzlich und stimmte mit<br />

Liedern und einer Geschichte (Da wo Liebe ist, ist<br />

auch Gott- von Leo Tolstoi) die Gemeinde auf das<br />

bevorstehende Ereignis ein. Und dann kam er.<br />

Adventsabend der Frauen<br />

Trotz des winterlichen Wetters hatten sich einige<br />

Frauen auf den Weg zur Kirche gemacht, um einen<br />

besinnlichen und gemütlichen Abend zu verbringen.<br />

Frau Bastian lud zu Beginn des Abends die Frauen<br />

zu einer Bildbetrachtung ein. „Der <strong>St</strong>ammbaum<br />

Jesu“ von dem Pfarrer und Künstler Sieger Köder<br />

zeigt die Väterfiguren des Alten Testamentes: Abraham,<br />

Jakob, Mose und David; Johannes der Täufer<br />

und Josef, als Vorläufer und Ziehvater von Jesus.<br />

<strong>Maria</strong> mit dem Jesuskind bildet die „Krone“<br />

des Bildes.<br />

Mit Warmgetränken und Weihnachtsplätzchen<br />

ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends<br />

über, bei dem erzählt und auch gesungen wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!