25.07.2014 Aufrufe

November 2011 - St. Maria Windecken

November 2011 - St. Maria Windecken

November 2011 - St. Maria Windecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außenrenovierung abgeschlossen<br />

Windecker Kirchenbote Seite 08<br />

DER BESONDERE HINWEIS<br />

Hell erstrahlt die Fassade unserer Kirche „<strong>Maria</strong> von der immerwährenden Hilfe“ in Nidderau-<br />

<strong>Windecken</strong>, nachdem die Außenrenovierung, die ca. 8 Wochen dauerte, abgeschlossen ist. Somit<br />

steht jetzt unserem 25jährigen Jubiläum, welches wir nächstes Jahr begehen, nichts mehr im Wege.<br />

.Daniel @ WYD <strong>2011</strong> – Bericht vom Weltjugend-<br />

tag Madrid <strong>2011</strong><br />

Vom 16. – 21. August <strong>2011</strong> fand in der spanischen<br />

Hauptstadt Madrid mit über 1,5 Millionen Jugendlichen<br />

der bisher drittgrößte Weltjugendtag statt. In<br />

diesem Jahr nahmen auch zwei Pilger aus <strong>Windecken</strong><br />

an dem Megaevent der katholischen Kirche<br />

teil. Daniel Theiß war nun schon zum dritten Mal<br />

auf einem Weltjugendtag und berichtet von seinen<br />

Erlebnissen.<br />

Nachdem ich bereits von den letzten beiden Weltjugendtagen<br />

in Köln (2005) und Sydney (2008)<br />

begeistert zurückkam, entschloss ich mich, auch in<br />

diesem Jahr wieder am Weltjugendtag in Madrid<br />

teilzunehmen.<br />

Am Dienstag, den 16. August, flog ich mit 50 anderen<br />

Jugendlichen, der dritten Pilgergruppe des Bistums<br />

Fulda, von Frankfurt aus in die spanische<br />

Hauptstadt. Die ersten 54 Teilnehmer – darunter<br />

auch Sarah Ferfers aus <strong>Windecken</strong> – waren bereits<br />

in der Woche davor nach Spanien geflogen<br />

und verbrachten die Tage der Begegnung in der<br />

Diözese Granada/Gaudix, in Südspanien. Weitere<br />

180 Pilger machten sich schon am Montagabend<br />

auf den Weg nach Madrid.<br />

In Madrid gelandet, fuhren wir mit der Metro gleich<br />

weiter zu unserer Unterkunft, einer Schule mitten<br />

im <strong>St</strong>adtzentrum, nur wenige Meter von dem bei<br />

den Madrilenen sehr beliebten Retiro-Park entfernt.<br />

Durch die äußerst günstige Lage, konnten<br />

wir in den folgenden Tagen alle Veranstaltungsorte<br />

zu Fuß erreichen. Geschlafen haben wir jeweils in<br />

verschiedenen Klassenräumen mit ca. 25 Personen.<br />

Am Dienstagabend fand am Cibeles-Platz, Treffpunkt<br />

der Real Madrid Fans, die Eröffnungsmesse<br />

mit Kardinal Rouco Varela statt, dem Erzbischof<br />

von Madrid. Aufgrund der vielen Menschenmassen<br />

kamen wir jedoch nicht mehr zu diesem Platz und<br />

verfolgten deshalb wie viele weitere tausend Jugendliche<br />

die Messfeier über Leinwand und Lautsprecher<br />

in einer breiten <strong>St</strong>raße nördlich des Cibeles-Platzes.<br />

Sehr beeindruckend waren für mich<br />

die vielen Priester, die zur Kommunionausteilung<br />

ausschwärmten.<br />

An den folgenden drei Vormittagen hörten wir jeweils<br />

die Katechese eines deutschen Bischofs,<br />

beteten gemeinsam und feierten Hl. Messe. Musikalisch<br />

wurden wir meist von der Blasmusik des<br />

Schulorchesters des Fuldaer <strong>Maria</strong>nums begleitet.<br />

Die Nachmittage standen uns dann zur freien Verfügung.<br />

Wir besichtigten<br />

unter<br />

anderem die<br />

verschiedenen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Madrids,<br />

wie die Kathedrale<br />

und die Plaza<br />

Mayor, begegneten<br />

vielen<br />

Jugendlichen<br />

anderer Nationen<br />

oder ruhten uns einfach nur gemütlich im Park<br />

aus, Siesta bei Temperaturen von teilweise über<br />

40°C.<br />

Am Donnerstag begrüßten Madrid und seine jungen<br />

Gäste Papst Benedikt. An diesem Tag war<br />

wieder sehr viel los in der Innenstadt, sodass wir<br />

abermals alles über Leinwand verfolgen mussten.<br />

Am Ende der Begrüßung konnte ich dann doch<br />

noch einen Blick auf das sehr schnell vorbeifahrende<br />

„Papamobil“ erhaschen.<br />

Am Freitag beging Papst Benedikt mit vielen Jugendlichen<br />

den traditionellen Kreuzweg in der<br />

<strong>St</strong>adt. Am Abend fand in der Kirche auf dem<br />

Schulgelände unsere Unterkunft ein sehr bewegender<br />

„Abend der Versöhnung“ mit Eucharistischer<br />

Anbetung und Beichtgelegenheit statt.<br />

„Der Papst kommt!“, hieß es am Samstagmorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!