25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Juni 2013, Nummer 24<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung anlässlich<br />

des Kreisschützenfestes in <strong>Geislingen</strong> vom<br />

21.06. bis 24.06.2013<br />

Das Landratsamt Zollernalbkreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde<br />

hat mit Datum vom 12.06.2013 im Einvernehmen mit<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> zur Durchführung des Kreisschützenfestes<br />

folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

Die Alleenstraße wird für die Dauer vom Freitag,<br />

21.06.2013, 14.00 Uhr, bis Montag, 24.06.2013, 22.00 Uhr,<br />

nach Einmündung der Uhlandstraße bis zur Einmündung<br />

der Haldenstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

Die Schloßstraße (Fahrtrichtung Uhland-/Haldenstraße)<br />

und die Waldstraße (Fahrtrichtung Halden-/Uhlandstraße)<br />

werden als Einbahnstraße ausgewiesen.<br />

Zur Durchführung des Umzuges am Sonntag, 23.06.2013,<br />

werden von 12.00 bis 16.00 Uhr folgende Straßen für den<br />

gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt:<br />

Lindenstraße, Schluckstraße, Bachstraße, Brückenstraße,<br />

Schloßstraße.<br />

Der Verkehr aus Richtung Balingen und Ostdorf in Richtung<br />

Rosenfeld und in die Gegenrichtung wird über die Konrad-<br />

Adenauer-Straße - Böcklerstraße - Weidenstraße - Am<br />

Mühlegraben - Ruomser Straße zum Kreisverkehr umgeleitet.<br />

Der Verkehr aus Richtung Isingen und Erzingen wird über den<br />

Gemeindeverbindungsweg Steinefurthof zur L 415 umgeleitet.<br />

Für die Umzugsstrecke sowie die Umleitungsstrecken ist<br />

ein absolutes Haltverbot angeordnet.<br />

Die Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden um Beachtung<br />

gebeten.<br />

Die „Bären“ des Kindergartens Pusteblume<br />

besuchten die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Quirligen Besuch erhielt die <strong>Stadt</strong>verwaltung in der letzten Woche.<br />

Die Bärenkinder des Kindergartens Pusteblume statteten<br />

Bürgermeister Oliver Schmid einen Besuch ab und stellten viele<br />

Fragen, die dieser gerne beantwortete. So wurden kindgerecht<br />

die wichtigsten Aufgaben von Bürgermeister, <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

und Gemeinderat beleuchtet.<br />

Bei einer Tour durch das Rathaus betätigten sich die künftigen<br />

Erstklässler als eifrige „Stempeljäger“. Fast hätten Sie sogar<br />

noch Rathausgespenst „Alfons“ in dessen „Kellerverlies“ aufgestöbert<br />

- dieser hatte es jedoch vorgezogen ob der mutigen<br />

Kindermeute lieber Reißaus zu nehmen.<br />

Eroberten das Rathaus im Sturm: Die „Bären“ des Kindergartens Pusteblume<br />

mit deren Erzieherinnen auf Einladung von Bürgermeister Oliver<br />

Schmid<br />

Wasser- und Abwassergebühren 2013<br />

Fälligkeit des 2. Abschlags zum 30.06.2013<br />

Wie Sie Ihrer Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren<br />

2012 entnehmen können, wird der 2. Abschlag der Wasserund<br />

Abwassergebühren 2013 zum 30.06.2013 fällig. Wie bereits<br />

mehrfach bekanntgemacht, wird den Nicht-Abbuchern keine<br />

Fälligkeitsanzeige mehr versandt. Der Betrag ist bis zum<br />

Fälligkeitstermin zu überweisen. Bei allen Kunden für die eine<br />

Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird der Betrag zu diesem<br />

Zeitpunkt abgebucht.<br />

Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Fälligkeitstermins.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong><br />

Steueramt<br />

Foto der Woche<br />

Die Aufnahme dieses scheuen<br />

Turmfalken gelang Herrn Georg<br />

Meschkan erst nach mehreren<br />

Versuchen.<br />

Das Bild ist damit unser Foto der<br />

Woche.<br />

Kühlgeräte-, Fernseher- und<br />

Bildschirmsammlung<br />

Die nächste Sammlung findet am Montag, 24.06.2013 in allen<br />

drei <strong>Stadt</strong>teilen statt.<br />

Ausgediente Geräte können bis spätestens Donnerstag,<br />

20.06.2013, 18:00 Uhr auf dem Rathaus unter Tel. 07433/9684-0<br />

oder per eMail: info@stadt-geislingen.de zur Abholung angemeldet<br />

werden.<br />

Später gemeldete Geräte können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr<br />

am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht angemeldete<br />

Geräte bleiben stehen.<br />

Moderne Flachbildschirme, Plasma-TV, sowie Notebooks enthalten<br />

keine Bildröhren und werden deshalb bei dieser Sammlung<br />

nicht mitgenommen. Sie können wie normaler Elektroschrott<br />

über das Wertstoffzentrum in Balingen entsorgt werden.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Energieagentur Zollernalb<br />

vor Ort in <strong>Geislingen</strong><br />

Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will,<br />

braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung.<br />

Diese bekommen Sie regelmäßig an den<br />

Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist<br />

kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung<br />

und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren<br />

über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten,<br />

den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend<br />

schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten<br />

ab und stellen Fördermöglichkeiten vor.<br />

Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus<br />

<strong>Geislingen</strong> ist:<br />

Donnerstag, 20. Juni 2013 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 921385<br />

oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de<br />

Fundamt<br />

Gefunden wurden:<br />

1 Damen-Handtasche (mit Inhalt)<br />

1 Herrenbrille<br />

Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf<br />

dem Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong>verwaltung, Rathaus <strong>Geislingen</strong>, geltend<br />

gemacht werden.<br />

Wirb im Mitteilungsblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!